Veröffentlicht am 17.04.2025
Mit Wirkung zum 01.05.2025 tritt die Bahn BKK dem Vertrag für Prothesen der unteren Extremität 19 91 G95 bei.
Bitte beachten Sie, auch in der Preissuche, immer die Liste der teilnehmenden Kassen!
Veröffentlicht am 27.03.2025
Wir möchten Sie daran erinnern, dass der Vertrag 19 91 G91 kassenseitig gekündigt wurde und zum 31.03.2025 endet.
Bezugnehmend auf die Bekanntmachung der Gemeinschaftsunternehmen GWQ und spectrumK vom 02.07.2024 dauern die Verhandlungen zu einem bundesweiten, gemeinschaftlichen BKK-Vertrag in den Produktbereichen 08 (Einlagen) und 31 (Orthopädische Schuhe) an.
Bis zum Abschluss des neuen Vertrags haben die Krankenkassen die Möglichkeit bestehenden Verträgen beizutreten oder das Kostenvoranschlagsverfahren nach § 127 Abs. 3 SGB V anzuwenden.
Die meisten BKK'en sind bereits dem spectrumK Schuhtechnik-Vertrag beigetreten.
Veröffentlicht am 27.02.2025
Mit Wirkung zum 01.03.2025 tritt die BKK Wirtschaft und Finanzen dem LEGS 19 91 G13 (Ableitende Inkontinenzhilfen) der GWQ ServicePlus AG bei.
Veröffentlicht am 20.02.2025
Mit Wirkung zum 01.03.2025 tritt die BKK Gildemeister Seidensticker, sowie die R+V Betriebskrankenkasse dem GWQ Vertrag "Stomaartikel" (LEGS 19 91 G12) bei
Veröffentlicht am 06.02.2025
Mit Wirkung zum 01.03.2025 ist die BKK Wirtschaft & Finanzen dem Vertrag 1991G18 – Kompressionstherapie apparativ beigetreten.
Veröffentlicht am 02.01.2025
Die GWQ hat eine neue Liste der teilnehmenden Kassen veröffentlicht.
Aktuell nehmen 35 Krankenkassen an dem o.g. Vertrag teil.
Die Liste der teilnehmenden Kassen finden Sie im Anhang.
Veröffentlicht am 12.12.2024
Die GWQ ServicePlus AG hat einen neuen Vertrag für die Versorgung der Versicherten im Bereich PG 17 Kompressionstherapie nicht-apparativ geschlossen, der zum 01.01.2025 startet. Der Vertrag löst die bereits zum 31.12.2024 gekündigten Verträge ab. Maßgeblich für die Anwendung der neuen Preise ist das Verordnungsdatum.
Den neuen Vertrag und nähere Informationen zum Vertragsinhalt finden Sie im Anhang.
Es ist kein Neubeitritt notwendig. LEGS: 19 91 W06.
Sollten Sie mit der Übernahme Ihrer Teilnahmen nicht einverstanden sein, so haben Sie die Möglichkeit, bis 28.01.2025 bei uns einen Widerspruch einzureichen.
Veröffentlicht am 12.12.2024
Zum 01.01.2025 tritt die Audi BKK den folgenden Verträgen der GWQ bei:
- PG 01 Milchpumpen (LEGS 19 91 G58)
- PG 02 Adaptionshilfen (LEGS 19 91 G36)
- PG 05 Bandagen (LEGS 19 91 G93)
- PG 23 Orthesen (LEGS 19 91 G94)
- PG 24 Beinprothesen (LEGS 19 91 G95)
- PG 37 Brustprothesen (LEGS 19 91 G96)
Veröffentlicht am 12.12.2024
Der zum 31.12.2024 gekündigte Schuhtechnik-Vertrag der GWQ wird für 3 Monate bis zum 31.03.2025 verlängert, da die Verhandlungen noch andauern.
LEGS: 19 91 G91
Veröffentlicht am 05.12.2024
Die Übergangsvereinbarung für den Reha-Vertrag mit der GWQ wurde erneut bis zum Abschluss eines neuen Vertrags, längstens jedoch bis zum 30.09.2025 verlängert.
Die Verhandlungen werden voraussichtlich im ersten Quartal 2025 beginnen.
LEGS 19 91 G20-26 und 19 91 G42-46
Veröffentlicht am 28.11.2024
Die GWQ ServicePlus AG hat einen neuen Vertrag für die Versorgung der Versicherten im Bereich PG 17 Kompressionstherapie nicht-apparativ geschlossen. Der neue PG 17 - Vertrag startet zum 01.01.2025 und löst die bereits zum 31.12.2024 gekündigten Verträge ab.
Sobald uns die Vertragsunterlagen vorliegen, stellen wir Ihnen diese zur Verfügung. Nähere Informationen folgen.
Veröffentlicht am 28.11.2024
Die GWQ ServicePlus AG hat für den Vertrag zur Versorgung PG 17 Kompressionstherapie apparativ eine Ergänzungsvereinbarung mit einer Anpassung der Vertragspreise zum 01.01.2025 geschlossen.
LEGS 19 91 G18
Veröffentlicht am 07.11.2024
Mit Wirkung zum 01.11.2024 tritt die Novitas BKK dem GWQ-Vertrag 1991G92 "Kleine Medizintechnik" bei.
Veröffentlicht am 31.10.2024
Dem Vertrag PG 15 ableitende Inkontinenzhilfen der GWQ treten die folgenden Krankenkassen bei:
- BKK 24 zum 01.11.2024
- BKK Freudenberg zum 01.12.2024
LEGS: 19 91 G13
Veröffentlicht am 31.10.2024
Wie vertraglich vorgesehen, erfolgt zum 01.11.2024 die nächste Anhebung der Vertragspreise um 2,5%.
LEGS: 19 91 G92
Veröffentlicht am 02.10.2024
Die GWQ ServicePlus AG kündigt zum 31.12.2024 den PG 31 Schuhtechnik-Vertrag.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
LEGS: 19 91 G91
Veröffentlicht am 26.09.2024
Die Konditionen des o.g. Vertrags gelten über den 30.09.2024 hinaus bis zum 31.12.2024. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
LEGS: 19 91 G63
Veröffentlicht am 26.09.2024
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die GWQ ServicePlus AG die zum 01.12.2022 geschlossene Übergangsvereinbarung für die Verträge der Großen Medizintechnik ab dem 01.10.2024 entfristen wird.
Diese gilt für Sie als Vertragspartner automatisch, wodurch ein zusätzlicher / erneuter Beitritt nicht notwendig ist. Die Preise in den Verträgen wurden gemäß der vereinbarten Preissteigerungen vom 01.12.2022 angepasst und gehen ab dem 01.10.2024 in eine dauerhafte Preisregelung über.
Folgende Verträge sind von der Übergangsvereinbarung betroffen:
· LEGS 1991G02 Sauerstofftherapie
· LEGS 1991G09 Beatmung
· LEGS 1991G10 Tracheostoma
· LEGS 1991G11 Monitoring
· LEGS 1991G38 CPAP
· LEGS 1991G47 Bilevel-ST
Veröffentlicht am 29.08.2024
Für die Bertelsmann BKK wird mit Wirkung zum 01.10.2024 eine Anpassung für das Versorgungsmodell im bestehenden Rehatechnik-Vertrag LEGS 1991G27 - Mobilitätshilfen der GWQ Service Plus AG erfolgen. Entsprechend erfolgt ab Oktober für eine neue Versorgung oder die Fortsetzung einer bestehenden Versorgung mit Patientenliftern die Beantragung und Abrechnung der Pauschale. Bereits vor Oktober erteilte Genehmigungen behalten Ihre Gültigkeit.
Die neue Liste der teilnehmenden Kassen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Veröffentlicht am 01.08.2024
Zum 01.10.2024 tritt die mhplus BKK dem Stoma-Vertrag der GWQ bei.
LEGS: 19 91 G12
Veröffentlicht am 04.07.2024
Mit Wirkung zum 01.07.2024 tritt die Heimat Krankenkasse dem GWQ-Vertrag 1991G70 (TENS/EMS) bei.
Veröffentlicht am 27.06.2024
Die Konditionen des o.g. Vertrags gelten über den 30.06.2024 hinaus bis zum 30.09.2024.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
LEGS: 19 91 G63
Veröffentlicht am 13.06.2024
Für die vivida BKK wird mit Wirkung zum 01.07.2024 eine Anpassung für das Versorgungsmodell in den bestehenden Rehatechnik-Anlagen der GWQ Service Plus AG erfolgen. Entsprechend wird ab Juli der Wiedereinsatz von Hilfsmitteln nicht mehr über einen zentralen Pool sondern über alle an den Verträgen teilnehmenden Leistungserbringer möglich sein und kann zu den geregelten Konditionen (u.a. Fallpauschalen) in den produktspezifischen Anlagen erfolgen. Dies betrifft die folgenden GWQ-Verträge:
· LEGS 1991G20 – Badehilfen
· LEGS 1991G21 – Gehhilfen
· LEGS 1991G22 – Hilfsmittel gegen Dekubitus
· LEGS 1991G23 – Kranken- und Behindertenfahrzeuge manuell
· LEGS 1991G25 – Toilettenhilfen
· LEGS 1991G27 – Mobilitätshilfen
· LEGS 1991G28 – Sitzhilfen
· LEGS 1991G29 – Stehhilfen
· LEGS 1991G30 – Therapeutische Bewegungsgeräte (ohne CPM)
· LEGS 1991G44 – Kranken- und Behindertenfahrzeuge elektrisch
· LEGS 1991G57 – Gehhilfen
Bitte rechnen Sie ab Juli 2024 zu den entsprechenden Vertragskonditionen ab.
Veröffentlicht am 31.05.2024
Zum 01.07.2024 tritt die BKK MTU dem Vertrag für CPM-Bewegungsschienen der GWQ bei.
LEGS: 19 91 G05
Veröffentlicht am 25.04.2024
Mit Wirkung zum 01.05.2024 tritt die mkk – meine Krankenkasse dem Vertrag für Sauerstofftherapie (LEGS 1991G02) bei.
Veröffentlicht am 18.04.2024
Mit Wirkung zum 01.05.2024 tritt die energie-BKK dem Vertrag für Apparative Kompressionstherapie (19 91 G18) bei.
Anbei die neue Liste der teilnehmenden Kassen.
Veröffentlicht am 21.03.2024
Die GWQ hat mit dem Erstvertragspartner eine Preisanpassung für die PG 29 Stomaartikel zum 01.04.2024 vereinbart.
Somit können ab dem 01.04.2024 höhere Monatspauschalen abgerechnet werden.
LEGS: 19 91 G12
Veröffentlicht am 29.02.2024
Die GWQ und spectrumK haben einen neuen Onlinebeitrittsmanager (OBM) entwickelt. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stammdaten zu pflegen und zu aktualisieren:
- Kontaktmöglichkeiten für Versicherte (Telefon, Webseite, E-Mail etc.),
- Öffnungszeiten,
- Bundesweite Versorgung (je Vertrag),
- Versand (je Vertrag),
- Barrierefreiheit,
- Notdienstangebot,
- Schulungs- und Beratungsangebote,
- Möglichkeit für Hausbesuche.
Da diese Informationen auch Versicherten zur Verfügung gestellt werden können, können Sie sich unter www.onlinebeitrittsmanager.de registrieren und Ihre Daten dort aktualisieren und pflegen.
Durch den Onlinebeitrittsmanager ändert sich an den Möglichkeit des Beitritts zu EGROH-Verträgen nichts; Beitrittswünsche können Sie uns wie gewohnt zusenden.
Veröffentlicht am 18.01.2024
Die Konditionen des o.g. Vertrags gelten über den 31.01.2024 hinaus bis zum 30.06.2024.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
LEGS: 19 91 G63
Veröffentlicht am 21.12.2023
Die Übergangsvereinbarung für den Reha-Vertrag mit der GWQ wurde erneut bis auf Widerruf, längstens bis zum 31.12.2024 verlängert.
LEGS 19 91 G20-26 und 19 91 G42-46
Veröffentlicht am 21.12.2023
Zum 01.01.2024 werden die Vertragspreise des Schuhtechnik-Vertrages mit der GWQ erhöht.
Die neuen Preise gelten für alle Vertragsteilnehmer ab dem 01.01.2024. Ein erneuter Beitritt ist nicht notwendig.
LEGS 19 91 G91
Veröffentlicht am 21.12.2023
Zum 01.01.2024 erhöht die GWQ die Preise für die CPM-Schienen.
Es ist kein Neubeitritt notwendig.
LEGS: 19 91 G05
Veröffentlicht am 14.12.2023
Die GWQ ServicePlus AG verlängert die zum 01.12.2022 geschlossene Übergangsvereinbarung für die Verträge der Großen Medizintechnik bis zum 30.09.2024.
Diese gilt für Sie als Vertragspartner automatisch, wodurch ein zusätzlicher / erneuter Beitritt nicht notwendig ist.
Folgende Verträge sind von der Übergangsvereinbarung betroffen:
· LEGS 1991G02
· LEGS 1991G09
· LEGS 1991G10
· LEGS 1991G11
· LEGS 1991G38
· LEGS 1991G47
Veröffentlicht am 30.11.2023
mit Wirkung zum 01.12.2023 tritt die IKK gesund plus dem Vertrag für Beinprothesen (1991G95) bei.
Veröffentlicht am 02.11.2023
Mit Wirkung zum 1.11.2023 tritt die Viactiv Krankenkasse dem Vertrag „Sitzhilfen“ der GWQ ServicePlus AG bei.
LEGS 19 91 G28
Veröffentlicht am 26.10.2023
Zum 01.11.2023 werden die Vertragspreise aus dem Vertrag 19 91 G92 um 2,5% angehoben. Es besteht kein weiterer Handlungsbedarf.
Veröffentlicht am 21.09.2023
Die Konditionen des o.g. Vertrags gelten über den 30.09.2023 hinaus bis zum 31.01.2024.
Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden!
LEGS: 19 91 G63
Veröffentlicht am 07.09.2023
Zum 01.10.2023 tritt die Heimat Krankenkasse dem Vertrag "apparative Kompression" der GWQ bei.
LEGS: 19 91 G18
Veröffentlicht am 31.08.2023
Zum 01.10.2023 tritt die Heimat BKK den beiden o.g. Verträgen der GWQ bei.
PG 02 Adaptionshilfen - LEGS: 19 91 G36
PG 28 Stehhilfen - LEGS: 19 91 G29
Veröffentlicht am 06.07.2023
Mit Wirkung zum 01.08.2023 tritt die IKK gesund plus dem Tracheostomavertrag G10 bei.
Veröffentlicht am 08.06.2023
Die Übergangsvereinbarung für den Reha-Vertrag mit der GWQ wurde erneut bis zum 31.12.2023 verlängert.
LEGS 19 91 G20-26 und 19 91 G42-46
Veröffentlicht am 11.05.2023
Mit Wirkung zum 01.06.2023 tritt die BKK 24 dem Vertrag TENS/EMS der GWQ bei.
LEGS: 19 91 G70
Veröffentlicht am 11.05.2023
Mit Wirkung zum 01.05.2023 tritt die BKK MTU dem Vertrag Bilevel ST 1991G47 der GWQ bei.
Veröffentlicht am 04.05.2023
Die Konditionen des o.g. Vertrags gelten über den 30.06.2023 hinaus bis zum 30.09.2023.
Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden!
LEGS: 19 91 G63
Veröffentlicht am 27.04.2023
EGROH ist dem bestehenden Vertrag zur apparativen Kompressionstherapie zum 01.05.2023 beigetreten. Den Vertrag, die Beitrittserklärung und die Liste der teilnehmenden Kassen finden Sie im Anhang.
LEGS 19 91 G18
Veröffentlicht am 30.03.2023
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die GWQ ServicePlus AG die zum 01.12.2022 geschlossene Übergangsvereinbarung für die Verträge der Großen Medizintechnik bis zum 31.12.2023 verlängert, um die anhaltende schwierige Kostensituation zu kompensieren.
Diese gilt für Sie als Vertragspartner automatisch, wodurch ein zusätzlicher / erneuter Beitritt nicht notwendig ist. Die Preise in den Verträgen wurden gemäß der vereinbarten Preissteigerungen vom 01.12.2022 angepasst und gelten vorerst bis zum 31.12.2023.
Folgende Verträge sind von der Übergangsvereinbarung betroffen:
- LEGS 1991G02
- LEGS 1991G09
- LEGS 1991G10
- LEGS 1991G11
- LEGS 1991G38
- LEGS 1991G47
Veröffentlicht am 16.03.2023
Mit Wirkung zum 01.04.2023 ist die BKK MTU den bestehenden Hilfsmittelverträgen der GWQ ServicePlus AG zu folgenden Versorgungsbereichen beigetreten:
- Blindenhilfen, Hörhilfen, Haarersatz, Orthopädietechnik, Rehatechnik, Homecare, kleine und große Medizintechnik sowie Diabetes.
Der Beitritt gilt für die Verträge mit folgenden Leistungserbringergruppenschlüsseln (LEGS):
1591100 1991G64 1691100 1991G65 1991100 1991G67 1994121 1991G68 1900302 1991G70 1991G01 1991G71 1991G02 1991G73 1991G04 1991G74 1991G07 1991G77 1991G08 1991G78 1991G09 1991G79 1991G10 1991G80 1991G11 1991G81 1991G12 1991G82 1991G14 1991G84 1991G15 1991G85 1991G16 1991G86 1991G19 1991G88 1991G21 1991G89 1991G36 1991G90 1991G38 1991G91 1991G39 1991G92 1991G40 1991G93 1991G41 1991G94 1991G49 1991G95 1991G52 1991G96 1991G54 1900H34 1991G63
Veröffentlicht am 16.03.2023
Mit Wirkung zum 01.04.2023 tritt die energie-BKK dem Vertrag für Stehhilfen G29 bei.
Veröffentlicht am 09.03.2023
Wir möchten Sie darüber informieren, dass mit Wirkung zum 01.03.2023 die BKK B. Braun Aesculap dem GWQ-Vertrag 1991G70 (TENS/EMS) beigetreten ist.
Veröffentlicht am 09.03.2023
Zum 01.04.2023 tritt die BKK EWE dem OT-Vertrag der GWQ ServicePlus bei.
- Bandagen LEGS 19 91 G93
- Orthesen LEGS 19 91 G94
- Beinprothetik LEGS 19 91 G95
- Brustprothetik LEGS 19 91 G96
Veröffentlicht am 16.02.2023
Zum 01.03.2023 treten folgende Kassen GWQ-Verträgen bei:
- BKK firmus zu PG 26 Sitzhilfen (G28) und PG 28 Stehhilfen (G29)
- BKK Groz-Beckert zu PG 31 Schuhtechnik (G91)
- BKK B. Braun Aesculap zu "Kleine Medizintechnik" (G92)
Veröffentlicht am 02.02.2023
Die Konditionen des o.g. Vertrags gelten über den 31.03.2023 hinaus bis zum 30.06.2023 weiter.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
PG 17 Kompression (LEGS: 19 91 G63)
Veröffentlicht am 02.02.2023
Mit Wirkung zum 01.02.2023 tritt die Merck BKK folgenden Verträgen der GWQ bei:
- PG 05 Bandagen – 1991G93
- PG 23 Orthesen – 1991G94
- PG 24 Beinprothesen – 1991G95
- PG 37 Brustprothesen – 1991G96
Veröffentlicht am 26.01.2023
Zum 01.02.2023 tritt die Novitas BKK dem Vertragsteil Sitzhilfen der PG 26 aus dem Reha-Vertrag der GWQ ServicePlus AG bei. Ansonsten gilt der eigene Reha-Vertrag der Novitas weiter.
LEGS 19 91 G28
Veröffentlicht am 12.01.2023
Zum 01.01.2023 ist die Heimat Krankenkasse dem Reha-Vertrag der GWQ beigetreten. Der Beitritt umfasst die folgenden Teilnahmemöglichkeiten:
- LEGS 1991G20 (Badehilfen),
- LEGS 1991G25 (Toilettenhilfen),
- LEGS 1991G27 (Mobilitätshilfen),
- LEGS 1991G43 (Krankenpflegeartikel),
- LEGS 1991G24 (Kranken-/Behindertenfahrzeuge, elektrisch),
- LEGS 1991G46 (Kranken-/Behindertenfahrzeuge, Kauf).
Die Liste der teilnehmenden Kassen ist verlinkt.
Veröffentlicht am 05.01.2023
Zum 01.01.2023 sind die BKK Würth und die Heimat Krankenkasse dem Schuhtechnik-Vertrag der GWQ beigetreten.
LEGS: 19 91 G91
Veröffentlicht am 22.12.2022
Mit Wirkung zum 01.01.2023 tritt die mhplus Betriebskrankenkasse dem Vertrag für Kleine Medizintechnik (LEGS: 1991G92) bei.
Veröffentlicht am 22.12.2022
Der o.g. Vertrag gilt vorerst bis zum 31.03.2023 weiter.
Veröffentlicht am 15.12.2022
Zum 01.04.2023 tritt die mhplus BKK dem Vertrag CPAP (LEGS 19 91 G38) und Bilevel-ST (LEGS 19 91 G47) bei.
Veröffentlicht am 15.12.2022
Zum 01.04.2023 tritt die Heimat Krankenkasse dem Vertrag PG 14 Sauerstofftherapie der GWQ bei.
LEGS: 19 91 G02
Veröffentlicht am 08.12.2022
Die Übergangsvereinbarung für den Reha-Vertrag mit der GWQ ist befristet bis zum 31.12.2022. Nun konnte mit der GWQ eine Verlängerung vereinbart werden, zunächst bis zum 30.06.2023.
LEGS 19 91 G20-26 und 19 91 G42-46
Veröffentlicht am 01.12.2022
Mit Wirkung zum 01.12.2022 treten die BKK Freudenberg und die BKK Dürkopp Adler dem Vertrag für Kleine Medizintechnik (LEGS: 1991G92) bei.
Veröffentlicht am 01.12.2022
Mit Wirkung zum 01.12.2022 tritt die BKK Miele dem Vertrag für orthop. Schuhe (LEGS: 1991G91) bei.
Veröffentlicht am 24.11.2022
Die GWQ ServicePlus AG hebt vom 01.12.2022 bis zum 31.03.2023 die Vertragspreise in den Medizintechnik-Verträgen an.
Zu den Verträgen gehören:
- Sauerstofftherapie (LEGS 19 91 G02),
- Beatmung (LEGS 19 91 G09),
- Tracheostoma (LEGS 19 91 G10),
- Monitoring (LEGS 19 91 G11),
- CPAP (LEGS 19 91 G38),
- Bilevel-ST (LEGS 19 91 G47).
Die Vertragspreise wurden nun temporär um 6% (Sauerstofftherapie) bzw. um 5% (übrige Medizintechnik-Verträge) erhöht.
Die Übergangsvereinbarung tritt zum 01.12.2022 in Kraft und endet automatisch am 31.03.2023.
Veröffentlicht am 24.11.2022
Mit Wirkung zum 01.12.2022 tritt die Bergische Krankenkasse dem Vertrag 19 91 G92 bei.
Veröffentlicht am 04.11.2022
Die GWQ hat die Liste der teilnehmenden Kassen veröffentlicht.
Die Krankenkassen laut anhängender Liste treten zum 01.11.2022 dem Vertrag "Kleine Medizintechnik" bei.
Der LEGS lautet 19 91 G92.
Veröffentlicht am 27.10.2022
Die EGROH-Service GmbH hat den o.g. Vertrag mit der GWQ zum 31.12.2022 gekündigt.
Gespräche mit der GWQ laufen bereits.
LEGS: 19 91 G63 (PG 17)
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Veröffentlicht am 13.10.2022
Die GWQ hat zum 01.11.2022 den Vertrag "Kleine Medizintechnik" veröffentlicht. In dem Vertrag werden die folgenden Hilfsmittel geregelt:
- 09A - Elektrostimulationsgeräte (außer TENS/EMS),
- 15B - Elektrische Messsysteme,
- 99D - Vakuum-Erektionssysteme.
Zum 01.11.2023, 01.11.2024 und 01.11.2025 werden die hinterlegen Preise jeweils um 2,5% angepasst.
Die EGROH tritt diesem Vertrag bei. Für einen Beitritt füllen Sie bitte die beigefügte Beitrittserklärung aus und senden uns diese zurück.
Der LEGS lautet 19 91 G92.
Veröffentlicht am 13.10.2022
Bedauerlicherweise hat sich der Import unserer Teilnehmerlisten bei der GWQ stark verzögert. Aufgrund dieser Verzögerung erhielten einige Leistungserbringer Absetzungen (hauptsächlich von der DAK).
Laut GWQ wurde die Liste am 12.10.2022 eingespielt und die Daten an die teilnehmenden Kassen weitergeleitet.
Bitte reichen Sie Ihre Kostenvoranschläge ab der KW 42 erneut ein.
Sollte es weiterhin Probleme geben, bitten wir um Information.
Veröffentlicht am 06.10.2022
Die Preisanlage der PG 17 wurde seinerzeit bis zum 30.09.2022 befristet.
Zusätzlich wurde eine dreimonatigen Weitergeltungsfrist vereinbart, sofern keine neue vertragliche Vereinbarung geschlossen worden ist.
Gespräche mit der GWQ laufen bereits, somit gelten die Preise vorerst bis zum 31.12.2022. weiter.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
LEGS 19 91 G63
Veröffentlicht am 06.10.2022
Die GWQ hat die Liste der teilnehmenden Kassen zum neuen OT-Vertrag veröffentlicht.
- PG 05 - LEGS: 19 91 G93
- PG 23 - LEGS: 19 91 G94
- PG 24 - LEGS: 19 91 G95
- PG 37 - LEGS: 19 91 G96
Bitte beachten Sie, dass u.a. die DAK nicht an den Brustprothesen teilnimmt und die IKK Brandenburg und Berlin lediglich die PG 23 Orthesen bedient.
Die Liste finden Sie im Anhang.
Veröffentlicht am 29.09.2022
Mit Wirkung zum 01.11.2022 tritt die R+V Betriebskrankenkasse dem Vertrag (LEGS 19 91 G10) für Tracheostoma bei.
Die Liste der teilnehmenden Kassen finden Sie im Anhang.
Veröffentlicht am 22.09.2022
Zum 01.10.2022 hat die GWQ einen neuen OT-Vertrag veröffentlicht. Der OT-Vertrag beinhaltet die folgenden Produktgruppen:
- PG 05 - LEGS: 19 91 G93
- PG 23 - LEGS: 19 91 G94
- PG 24 - LEGS: 19 91 G95
- PG 37 - LEGS: 19 91 G96
Zum 01.01.2024 erfolgt eine lineare Preisanhebung um 2,75% bzw. um 4% in der PG 24.
Es ist kein Neubeitritt notwendig. Sollten Sie mit einer Übernahme Ihrer Teilnahmen nicht einverstanden sein, so haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen bei uns einen Widerspruch einzureichen.
Veröffentlicht am 08.09.2022
Die BKK Gildemeister Seidensticker tritt mit Wirkung zum 01.10.2022 dem Schuhtechnik-Vertrag (PG 31) der GWQ bei.
Der LEGS lautet 19 91 G91.
Veröffentlicht am 11.08.2022
Mit Wirkung zum 01.08.2022 tritt die Continentale Betriebskrankenkasse dem Vertrag für Schuhe (LEGS: 1991G91) bei.
Veröffentlicht am 07.07.2022
Die EGROH hat zum 30.09.2022 den OT-Vertrag der GWQ gekündigt. Davon betroffen sind die folgenden Produktgruppen bzw. Leistungserbringergruppenschlüssel:
- PG 05 Bandagen (LEGS 19 91 G14)
- PG 23 Orthesen (LEGS 19 91 G15)
- PG 24 Prothesen untere Extremitäten (LEGS 19 91 G16)
- PG 37 Brustprothesen (LEGS 19 91 G41)
Der BIV-OT ist inkl. Mandat der EGROH bereits in Neuverhandlungen mit der GWQ.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Veröffentlicht am 23.06.2022
Mit Wirkung zum 01.07.2022 tritt die IKK Südwest dem Vertrag für Kompressionstherapie (LEGS 19 91 G63) bei.
Veröffentlicht am 23.06.2022
Mit Wirkung zum 01.07.2022 tritt die Bergische Krankenkasse dem PG 31 Schuhtechnikvertrag der GWQ bei.
LEGS 19 91 G91
Veröffentlicht am 15.06.2022
Mit Wirkung zum 01.07.2022 tritt die Bosch BKK dem Vertrag für CPAP
(PG 14 LEGS: 19 91 G38) bei.
Veröffentlicht am 15.06.2022
Mit Wirkung zum 01.07.2022 tritt die BKK Gildemeister Seidensticker folgender Produktgruppe aus dem GWQ Reha-Vertrag bei.
PG 33 Toilettenhilfen (LEGS 19 91 G25)
Veröffentlicht am 02.06.2022
Zum 01.06.2022 tritt die EGROH dem bestehenden Stoma-Vertrag der GWQ bei. Bitte prüfen Sie vor einem eventuellen Beitritt, ob Sie dem Vertrag bereits beigetreten sind.
Für einen Beitritt ist zwingend der Nachweis des Stomatherapeuten (700 Stunden) erforderlich!
Veröffentlicht am 26.05.2022
Mit Wirkung zum 01.06.2022 tritt die energie BKK dem Vertrag für Monitoring (LEGS 1991G11) bei.
Veröffentlicht am 19.05.2022
mit Wirkung zum 01.06.2022 tritt die BKK Gildemeister Seidensticker folgenden Rehatechnik-Verträgen bei:
· LEGS 1991G20 (Badehilfen)
· LEGS 1991G21 (Gehhilfen)
· LEGS 1991G23 (Krankenfahrzeuge manuell)
· LEGS 1991G24 (Krankenfahrzeuge elektrisch)
· LEGS 1991G27 (Mobilitätshilfen)
· LEGS 1991G28 (Sitzhilfen)
· LEGS 1991G29 (Stehhilfen)
· LEGS 1991G42 (Dekubitus)
Auch zum 01.06.2022 tritt die BKK Gildemeister Seidensticker dem Vertrag für Adaptionshilfen (LEGS 1991G36) bei.
Veröffentlicht am 12.05.2022
Die Kündigung gilt für den Vertrag mit dem LEGS: 1991G26 PG 19 Krankenpflegeartikel Kauf-Wiedereinsatz und ist zum 30.06.2022 wirksam.
Gleichzeitig tritt die Kasse dafür dem Vertrag 1991G43 PG 19 Krankenpflegeartikel Fallpauschale zum 01.07.2022 bei.
Veröffentlicht am 31.03.2022
Die GWQ ServicePlus AG hat die Anlage zum Vertrag über CPM-Schienen aktualisiert und dabei die Versorgungseinteilung in postoperativ und konservativ vorgenommen:
Als postoperativ gelten alle Versorgungen, die in einem Zeitraum von maximal 28 Tagen nach dem operativen Eingriff erfolgen. Alle nach Ablauf dieses Zeitraums beginnenden Versorgungen sind als konservative Versorgungen anzusehen.
Der LEGS lautet 19 91 G05.
Veröffentlicht am 24.03.2022
Die GWQ hat die Liste der teilnehmenden Kassen für den Schuhtechnik-Vertrag (PG 31) veröffentlicht. Bitte beachten Sie die beigefügte Datei.
LEGS: 19 91 G91
Veröffentlicht am 24.03.2022
Zum 01.04.2022 tritt die EGROH insgesamt 17 Verträgen im Bereich der Medizintechnik bei und erweitert somit ihr Portfolio der abgeschlossenen Verträge.
Es handelt sich bei den Beitritten um die folgenden Verträge:
- AOK Baden-Württemberg - PG 14 Sauerstoffkonzentratoren
- AOK Bayern - PG 14 Flüssigsauerstoff
- AOK Bayern - PG 14 Sauerstoffkonzentratoren
- AOK Niedersachsen - PG 14 Flüssigsauerstoff
- AOK Sachsen-Anhalt - PG 14 Sauerstoffkonzentratoren
- BKK LV Bayern / BKK LV Süd - PG 01, 12, 14, 21 Medizintechnik
- Bosch BKK - PG 14 Sauerstofftherapie
- GWQ - PG 01, 12, 14 Tracheostoma
- GWQ - PG 14 Beatmung
- GWQ - PG 14 Sauerstofftherapie
- GWQ - PG 21 Monitoring
- hkk - PG 14 Beatmung
- IKK classic - PG 12 Tracheostoma/Laryngektomie
- IKK classic - PG 14 Beatmung
- IKK classic - PG 14 Inhalationsgeräte
- IKK Nord, IKK Südwest, IKK gesund plus, BIG direkt gesund - PG 14 Sauerstofftherapie
- Novitas BKK - PG 14 Beatmung
Für einen Beitritt füllen Sie bitte die beigefügten Beitrittserklärungen bzw. die Teilnahmeerklärung aus.
Bitte prüfen Sie, ob nicht bereits ein Vertragsbeitritt besteht, um Doppelbeitritte zu vermeiden.
Veröffentlicht am 10.03.2022
Wie wir bereits Anfang des Jahres mitteilen konnten, konnte das Schiedsverfahren mit der GWQ in der Schuhtechnik durch einen Vergleich beendet werden.
Der finale Vertrag liegt nun vor. Der Vertragsstart ist der 01.04.2022; Sie können ab sofort teilnehmen. Bitte füllen Sie hierfür die beigefügte Beitrittserklärung aus.
Die teilnehmenden Kassen sind derzeit noch nicht bekannt; diese werden wir auf gewohntem Wege bekannt geben, sobald diese uns vorliegen.
Der LEGS lautet 19 91 G91.
Veröffentlicht am 10.03.2022
Die EGROH ist zum 01.04.2022 den folgenden Verträgen der GWQ beigetreten:
- PG 02 Adaptionshilfen (LEGS 19 91 G36)
- PG 09 TENS/EMS (LEGS 19 91 G70)
Für einen Beitritt füllen Sie bitte die beigefügten Beitrittserklärungen aus.
Bitte beachten Sie die Liste der teilnehmenden Betriebskrankenkassen.
Veröffentlicht am 03.02.2022
Zum 01.02.2022 tritt die energie BKK dem Vertrag über die Versorgung mit Bilevel-ST-Geräten bei.
LEGS: 19 91 G47
Veröffentlicht am 27.01.2022
Die BKK VerbundPlus ist mit Wirkung zum 01.01.2022 dem Vertrag über CPM-Schienen mit der GWQ beigetreten.
LEGS: 19 91 G05
Veröffentlicht am 06.01.2022
Die BKK Miele tritt zum 01.01.2022 den folgenden Verträgen bei:
- OT-Vertrag (div. LEGS)
- Reha (div. LEGS)
- Milchpumpen (LEGS 1991G58)
- CPAP Bilevel-ST (LEGS 1991G47)
- CPAP (LEGS 1991G38)
- ableitende Inko (LEGS 1991G13)
- Kompression (LEGS 19 91 G63)
- CPM-Schienen (LEGS 19 91 G05)
Veröffentlicht am 06.01.2022
Das neue Jahr startet mit guten Nachrichten: das Schiedsverfahren, das die EGROH in Zusammenarbeit mit der AG Vertrag mit der GWQ geführt hat, konnte durch einen Vergleich beendet werden! Somit haben die Vertragsverhandlungen, die wir im Bereich der PG 31 Schuhtechnik bereits seit 2017 mit der GWQ führen, endlich ein Ende gefunden.
Der Vergleich zwischen der EGROH, AG Vertrag und GWQ sieht das Folgende vor:
- Vertragsstart wird der 01.04.2022 sein,
- ab dem 01.04.2022 gilt die spectrumK-Preisstaffel für das Jahr 2022,
- ab dem 01.01.2023 gilt die spectrumK-Preisstaffel für das Jahr 2023,
- ab dem 01.01.2024 gilt das spectrumK-Preisniveau plus Grundlohnsummensteigerung (herausgegeben vom GKV-Spitzenverband).
Der nähere Vertragstext befindet sich derzeit noch in der finalen Abstimmungsphase. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Veröffentlicht am 23.12.2021
Mit Wirkung zum 01.01.2022 tritt die IKK Brandenburg und Berlin dem Vertrag für Hilfsmittel für Orthesen (LEGS 1991 G15) bei.
Veröffentlicht am 16.12.2021
Die IKK gesund plus ist folgendem Vertrag zum 01.01.2022 beigetreten:
LEGS: 1991G21 (Gehhilfen)
Die neue Liste der teilnehmenden Kassen finden Sie im Anhang.
Veröffentlicht am 16.12.2021
Mit Wirkung zum 01.01.2022 ist die BKK VerbundPlus folgendem Vertrag der GWQ ServicePlus AG beigetreten:
· LEGS 1991G22 – Hilfsmittel gegen Dekubitus (Kauf)
Veröffentlicht am 08.12.2021
Mit der GWQ ServicePlus AG konnte zum 01.01.2022 eine Übergangsvereinbarung erzielt werden, die den gestiegenen Fracht- und Rohstoffkosten Rechnung trägt. Das Folgende konnte mit der GWQ vereinbart werden:
- Preiserhöhung i.H.v. 10% auf die Nettopreise für die Leistungskennzeichen 00, 06, 08, 09, 14, 20
- Preiserhöhung i.H.v. 15% auf die Nettopreise für das Leistungskennzeichen 02 (Wiedereinsatz).
Die temporäre Preiserhöhung erfolgt für die Produktgruppen 04 (Badehilfen), 10 (Gehhilfen), 11 (Hilfsmittel gegen Dekubitus), 18 (Kranken-/Behindertenfahrzeuge), 19/50 (Krankenpflegeartikel) und 33 (Toilettenhilfen).
Ab dem 01.01. gelten die neue Preislisten. Der Leistungszeitpunkt ist maßgeblich für die Abrechnung auf Grundlage der Übergangsvereinbarung. Die Vereinbarung endet zum 31.12.2022.
Veröffentlicht am 25.11.2021
Mit Wirkung zum 1. Dezember 2021 tritt die BKK EWE den folgenden Verträgen der GWQ ServicePlus AG bei:
- LEGS 1991G28 - Sitzhilfen,
- LEGS 1991G16 - Prothesen.
Die Liste der teilnehmenden Kassen finden Sie in den Dokumenten hinterlegt.
Veröffentlicht am 25.11.2021
Die Wieland BKK kündigt folgende Anlagen aus den GWQ-Verträgen fristgerecht zum 31.12.2021:
Bandagen - Anlage A14, Orthesen - Anlage A15, Prothesen • Anlage A16,
CPAP/Bilevel - Anlage A38, Brustprothesen - Anlage A41, Bilevel-ST • Anlage A47, Beatmung -Anlage A9, Monitoring -Anlage A11Leistungserbrlngergruppenschlüssel
1991G14, 1991815, 1991816, 1991G38, 1991G41, 1991G47, 1991G09, 1991G11
Bitte beachten Sie, dass die Kündigung ausschließlich für die Wieland BKK gilt und die Anlagen für die anderen beigetretenen Krankenkassen weiterhin Bestand haben.
Veröffentlicht am 25.11.2021
Die Siemensbetriebskrankenkasse (SBK) passt zum 01.01.2022 ihr Versorgungsmodell beim Reha-Vertrag an. Dies betrifft die folgenden Verträge:
- 1991G20 (Badehilfen)
- 1991G21 (Gehhilfen)
- 1991G24 (Kranken-/Behindertenfahrzeuge elektrisch - Pauschale)
- 1991G25 (Toilettenhilfen)
- 1991G27 (Mobilitätshilfen)
- 1991G28 (Sitzhilfen)
- 1991G29 (Stehhilfen)
- 1991G30 (Therapeutische Bewegungsgeräte)
- 1991G42 (Dekubitusversorgung - Pauschale)
- 1991G43 (Krankenpflegeartikel - Pauschale)
Ab dem 01.01.2022 nimmt die SBK auch am Wiedereinsatz-Modell der GWQ-Verträge teil. Die Rückholung und Einlagerung von Hilfsmitteln, die sich im Eigentum der SBK befinden, erfolgt dann durch den jeweils versorgenden Leistungserbringer.
Veröffentlicht am 11.11.2021
Zu den derzeitigen Verhandlungen mit der GWQ in der Produktgruppe 31 möchten wir Ihnen gerne eine Zwischenmeldung geben.
Die EGROH befindet sich seit nunmehr 5 Jahren in Verhandlungen mit der GWQ, um einen Vertrag in der Produktgruppe 31 zu schließen - leider bisher ohne Erfolg.
Die GWQ hatte der Verhandlungsgruppe gegenüber ein Schiedsverfahren eingeleitet. Auf eine Schiedsperson konnte sich bereits geeinigt werden, so dass die drei Monate, innerhalb derer ein Schiedsspruch vorliegen muss, bereits laufen. Wir hoffen, Ihnen Ende Januar das Ergebnis aus dem Schiedsverfahren präsentieren zu können.
Veröffentlicht am 21.10.2021
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die EGROH-Service GmbH zum 01.11.2021 dreizehn neuen Verträgen in der Produktgruppe 15 Inkontinenzversorgung beigetreten ist.
Die Verträge und die dazugehörigen Beitrittserklärungen finden Sie im Anhang oder ausgefüllt mit Ihren Stammdaten im ORTHEGROH-Portal.
Bitte prüfen Sie, ob Sie den Verträgen ggf. direkt beigetreten sind. In diesem Fall ist ein Neubeitritt über die EGROH nicht möglich.
Veröffentlicht am 14.10.2021
Mit Wirkung zum 01.11.2021 ist die IKK gesund plus folgendem Vertrag der GWQ ServicePlus AG beigetreten
· LEGS 1991G20 - Badehilfen
Betrifft den Bereich Kauf ohne Wiedereinsatz.
Die neue Liste der teilnehmenden Kassen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Veröffentlicht am 23.09.2021
Die Ernst & Young BKK ist folgenden Verträgen zum 01.10.2021 beigetreten:
OT:
- LEGS: 19 91 G14 (PG 05)
- LEGS: 19 91 G15 (PG 23)
- LEGS: 19 91 G16 (PG 24)
- LEGS: 19 91 G41 (PG 37)
Kompression:
- LEGS: 19 91 G63 (PG 17)
Reha:
- LEGS: 19 91 G20 (PG 04)
- LEGS: 19 91 G21 (PG 10)
- LEGS: 19 91 G42 (PG 11 FP)
- LEGS: 19 91 G24 (PG 18 Elektrisch FP)
- LEGS: 19 91 G23 (PG 18 Manuell FP)
- LEGS: 19 91 G26 (PG 19 Kauf/WE)
- LEGS: 19 91 G27 (PG 22)
- LEGS: 19 91 G28 (PG 26)
- LEGS: 19 91 G29 (PG 28)
- LEGS: 19 91 G30 (PG 32A)
- LEGS: 19 91 G25 (PG 33)
Bilevel-ST:
- LEGS: 19 91 G47 (PG 14)
CPAP:
- LEGS: 19 91 G38 (PG 14)
CPM-Schienen:
- LEGS: 19 91 G05
Milchpumpen:
- LEGS: 19 91 G58
Veröffentlicht am 09.09.2021
Zum 01.10.2021 tritt die BKK Pfalz dem Vertrag für den Hilfsmittelbereich CPAP/BILEVEL (LEGS 1991G38) und CPAP/BILEVEL-ST (LEGS 1991G47) bei.
Rechnen Sie ab dem 01.10.2021 die BKK Pfalz nach den neuen Konditionen ab.
Veröffentlicht am 09.09.2021
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 tritt die VIACTIV Krankenkasse dem bestehenden Hilfsmittelvertrag PG 32 CPM-Bewegungsschienen (LEGS 19 91 G05) der GWQ ServicePlus AG bei.
Die Liste der teilnehmenden Kassen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Veröffentlicht am 12.08.2021
Mit Wirkung zum 1. August 2021 treten folgende Krankenkassen dem bestehenden Hilfsmittelvertrag PG 32 CPM-Bewegungsschienen (LEGS 19 91 G05) der GWQ ServicePlus AG bei:
SKD BKK, BKK Pfalz und R+V Betriebskrankenkasse.
Die Liste der teilnehmenden Kassen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Veröffentlicht am 05.08.2021
Die IKK gesund plus tritt zum 01.09.2021 dem Vertrag G63 (LEGS 19 91 G63) bei.
Veröffentlicht am 22.07.2021
Die GWQ ServicePlus AG hat zum 01.08.2021 zum Vertrag CPM-Schienen (LEGS 1991G05) die Genehmigungsregelungen und die Konditionen angepasst.
Die Änderungen finden Sie zusammengefasst im beigefügten Dokument. Ab dem 01.08.2021 stehen Ihnen die angepassten Konditionen und Genehmigungsregelungen im ORTHEGROH-Portal zur Verfügung.
Veröffentlicht am 24.06.2021
Die BMW BKK ist folgenden Verträgen zum 01.07.2021 beigetreten:
- LEGS: 1991G20 (Badehilfen)
- LEGS: 1991G21 (Gehhilfen)
- LEGS: 1991G23 (Krankenfahrzeuge manuell, Pauschale)
- LEGS: 1991G24 (Krankenfahrzeuge elektrisch, Pauschale)
- LEGS: 1991G25 (Toilettenhilfen)
- LEGS: 1991G27 (Mobilitätshilfen)
- LEGS: 1991G28 (Sitzhilfen)
- LEGS: 1991G29 (Stehhilfen)
- LEGS: 1991G30 (Therapeutische Bewegungsgeräte, ohne CPM)
- LEGS: 1991G42 (Dekubitus, Pauschale)
- LEGS: 1991G43 (Krankenpflegeartikel, Pauschale)
Die Liste der teilnehmenden Kassen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Veröffentlicht am 20.05.2021
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die EGROH-Service GmbH zum 01.06.2021 15 weiteren Verträgen im Bereich PG 14 CPAP beigetreten ist.
Die Verträge und die dazugehörigen Beitrittserklärungen finden Sie im Anhang.
Veröffentlicht am 22.04.2021
Die vivida BKK kündigt zum 30.06.2021 den Vertragsteil G46 Kranken- und Behindertenfahrzeuge – manuell, Schwerpunkt Kauf aus dem Reha-Vertrag und tritt dafür dem Vertragsteil G23 Kranken- und Behindertenfahrzeuge – manuell, Schwerpunkt Pauschale zum 01.07.2021 bei.
Die ergänzte Liste der teilnehmenden Kassen finden Sie im Anhang.
Veröffentlicht am 15.04.2021
Die BKK EWE ist mit Wirkung zum 01.05.2021 dem GWQ-Hilfsmittelvertrag LEGS 1991G43 Krankenpflegeartikel (Pauschale) beigetreten.
Die Gesamtübersicht der teilnehmenden Kassen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Veröffentlicht am 25.03.2021
Die BKK Linde hat ihre Vertragsbeitritte zum Reha-Vertrag der GWQ ergänzt. Zum 01.04.2021 nimmt die Kasse auch am Vertrag PG 11 Fallpauschalen mit dem LEGS 19 91 G42 teil.
Veröffentlicht am 18.02.2021
Die BIG direkt gesund hatte durch die Fusion mit der actimonda Krankenkassen einzelne Verträge für den Bereich Rehatechnik übernommen. Nun kündigt die BIG direkt gesund die folgenden Anlagen zum 31.03.2021:
- Anlage A21 Gehhilfen (LEGS 19 91 G21),
- Anlage A25 Toilettenhilfen (LEGS 19 91 G25),
- Anlage A27 Mobilitätshilfen (LEGS 19 91 G27).
Laut Aussage der Kasse hat diese nun eigene Anschlussverträge abgeschlossen. Die EGROH hatte hier ein Angebot abgegeben und hat die Verträge nun zur Prüfung angefordert.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Veröffentlicht am 18.02.2021
PG 24C wird zu PG 37A
- Im Paragraph 8 Vertragspreise werden die Spalten "Vertragspositionsnummer" und "PQ-Bereich" unter der Betrachtung der Fortschreibung v. 22. Januar 2018 angepasst.
- Zudem wird die Position "Brustprothesen, individuell hergestellt" mit der Position 37.35.08.6 ergänzt.
- Die Bezeichnung der Produktgruppe wird in der kompletten Anlage von 24 auf 37 angepasst.
- Im Paragraphen 8 (3) wird die Position 37.35.08.6 als genehmigungspflichtig ergänzt.
Die Änderungen treten mit Wirkung zum 01.03.2021 in Kraft.
Veröffentlicht am 02.02.2021
In den vergangenen Tagen haben Sie möglicherweise ein Schreiben der GWQ ServicePlus AG erhalten. Darin werden Sie aufgefordert einem neuen Vertrag G84 zur PG 31 Schuhe beizutreten.
Wir möchten dazu erneut Stellung nehmen:
Die Vertrags-AG, bestehend aus den Landesinnungen für Orthopädie-Schuhtechnik der Länder Hessen, Niedersachsen und Bayern in Verbund mit der EGROH-Service GmbH, vertritt die Interessen von Betrieben aus dem Bereich Orthopädie-Schuhtechnik, Orthopädie-Technik und Sanitätshäuser. Mehr als drei Jahre lang führten wir Verhandlungen mit GWQ zu PG 31. Erfolglos! GWQ hat am 21.01.2021 mitgeteilt, dass Sie die Verhandlungen als gescheitert ansehen und ein Schiedsverfahren anstrengen.
Wir wollen für unsere Mitglieder Verträge mit akzeptablem Preisniveau. Der GWQ Vertrag G84 liegt jedoch deutlich darunter. Die prozentual angegebenen Gesamtvergütungen, beziehen sich auf Altverträge.
Mit dem in der vergangenen Woche verschickten Schreiben unternimmt die GWQ den recht durchsichtigen Versuch Sie zu verunsichern. Das Schreiben bietet nur zwei Möglichkeiten zum Ankreuzen:
- Ja, ich trete bei oder
- Nein, ich will selbst verhandeln.
Selbstverständlich müssen Sie weder das eine noch das andere tun! Es gibt weder eine Verpflichtung zum Beitritt noch einen Zwang, selbst zu verhandeln! Und aus § 127 Abs. 3 SGB V – wie in dem Schreiben der GWQ suggeriert – lässt sich das schon gar nicht ableiten. Lassen Sie sich nicht verunsichern!
Dass es anders geht, beweist der erst kürzlich mit spectrumK abgeschlossene Vertrag, der faire Preise beinhaltet. Lassen Sie sich durch die Aufforderung von GWQ nicht beirren. Rechnen Sie bei den Kassen weiterhin über Kostenvoranschläge ab und ignorieren Sie dieses Schreiben. Einen Beitritt zum GWQ Vertrag G 84 können wir nicht empfehlen!
Die Vertrags AG setzt sich bereits mit den einzelnen Krankenkassen in Verbindung um eine andere, faire Lösung zu finden.
Veröffentlicht am 29.01.2021
Aktuell schreibt die GWQ-Service Plus AG bundesweit alle Leistungserbringer mit Hinweis auf einen neuen Vertrag im Bereich der PG 31 aus NRW an. Bitte unterschreiben Sie nichts auf die Schnelle und warten Sie weitere Informationen im Laufe der KW 05 / 2021 ab.
Wir empfehlen Ihnen keinen Beitritt zu zeichnen
Veröffentlicht am 14.01.2021
Hiermit informieren wir Sie über den Beitritt der BKK HMR ( Herford Minden Ravensberg). Der Beitritt gilt für den Vertrag mit dem LEGS: 1991G27 Mobilitätshilfen und ist zum 01.01.2021 wirksam.
Bitte rechnen Sie ab dem 01.01.2021 nur noch über den angegebenen Vertrag ab.
Veröffentlicht am 07.01.2021
Im MIP-System wird derzeit auf den neuen Schuhtechnik-Vertrag der GWQ mit "attraktiven Konditionen" hingewiesen. Daher möchten wir an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass die EGROH sich noch immer in Gesprächen mit der GWQ befindet.
Das letzte Gespräch zwischen der Verhandlungs-GbR und der GWQ fand am 23.12.2020 statt. Die Antwort der GWQ steht noch aus.
Wir halten Sie auf dem Laufenden und bitten Sie, vorerst nicht dem Schuhtechnik-Vertrag der GWQ beizutreten. Kostenvoranschläge in Papierform können Sie gemäß § 127 Abs. 3 SGB V trotz fehlendem Vertragsbeitritt einreichen.
Veröffentlicht am 30.12.2020
Hiermit informieren wir Sie über den Beitritt der Betriebskrankenkasse Herford Minden Ravensberg zu den Verträgen der GWQ ServicePlus AG.
Der Beitritt gilt für den Vertrag mit dem LEGS:
1991G20 – Badehilfen
1991G21 – Gehhilfen
1991G23 – Krankenfahrzeuge manuell (Pauschale)
1991G24 – Krankenfahrzeuge elektrisch (Pauschale)
1991G25 – Toilettenhilfen
1991G42 – Dekubitus (Pauschale)
1991G43 – Krankenpflegeartikel (Pauschale)
und ist zum 01.01.2021 wirksam.
Eine Gesamtübersicht ist angehängt.
Veröffentlicht am 17.12.2020
Die GWQ-Service Plus AG hat zum 01.01.2021 einen neuen Vertrag im Bereich PG 99 Neurodermitis- Bekleidung und Encasings. Da unser Angebot dem Kostenträgerverbund bereits im Vorfeld zu hoch erschien, kam es trotzdem noch zu einem Verhandlungstermin im Rahmen einer Videokonferenz. Leider konnten unsere Argumente für eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Versorgung nicht überzeugen und die Preise im neuem Vertrag sind letztendlich deutlich unter den marktüblichen Preisen. Die EGROH-Service GmbH hat sich hier gegen einen Beitritt entschieden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an die GWQ-Service Plus AG.
Zu Ihrer Information finden Sie den Vertrag in den Anlagen.
Veröffentlicht am 17.12.2020
Wie wir erfahren haben, hat die GWQ ServicePlus AG einen neuen Vertrag mit einer Landesinnung für Orthopädie-Schuhtechnik im Bereich der PG 31 abgeschlossen. Wir erachten die Preise in diesem Vertrag als nicht wirtschaftlich und sind daher mit der GWQ weiterhin in Verhandlung. Besonders im Vergleich zum neuen spectrumK-Vertrag, der ab dem 01.02.2021 gelten wird, ist der mit Landesinnung geschlossene Vertrag nicht ausreichend.
Wir bitten Sie daher, dem Vertrag mit der Landesinnung für Orthopädie-Schuhtechnik nicht beizutreten.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Veröffentlicht am 26.11.2020
Die Anlage zur Versorgung mit Orthesen G15 (LEGS 1991 G15) zwischen dem BIV- OT und der GWQ wird in folgenden Punkten angepasst:
Im Paragraph 8 wird für das Hilfsmittel 23.04.04.2 „Rahmenorthesen (OA Orthesen) zur Entlastung und Stabilisierung des Kniegelenkes, Restkauf bei Dauerversorgung“ das LKZ „00“ durch das LKZ „10“ ersetzt. Gleiches gilt bei der Position 23.04.03.3 „Rahmenorthesen zur Führung und Stabilisierung des Kniegelenkes mit Extensions-/Flexionsbegrenzung, Restkauf bei Dauernutzung“ deren LKZ „00“ durch das LKZ „10“ ersetzt wird.
Die Änderungsvereinbarung tritt zum 01.12.2020 in Kraft.
Veröffentlicht am 26.11.2020
Die Anlage A63 (LEGS 1991G63) zum GWQ Rahmenvertrag Hilfsmittel – Hilfsmittel zur nicht-apparativen Kompressionstherapie zwischen der GWQ und der EGROH vom 01.10.2020 wird in folgenden Punkten angepasst:
1. Für eine eindeutige Abgrenzung zur Position 17.99.99.2018 – Eingriff wird für den Zusatz 17.99.99.2054 – Horizontaler / vertikaler Eingriff Hosenteil folgender Hinweis ergänzt:
nur bei lymphatischen Versorgungen in Flachstricktechnik abrechenbar
2. Die Zuordnung der Präqualifizierungsbereiche wird gemäß den Vorgaben des GKV - Spitzenverbandes für folgende Untergruppen korrigiert:
a) für die 17.10.01. sowie 17.10.03. bis 17.10.09. von 17C auf 17B
b) für 17.17.02. von 17D auf 17B
3. Für die folgenden Positionen wird das Leistungskennzeichen 01 (Reparatur) auf 05 (Zusatz) korrigiert:
a) Position 17.99.99.9997 - Mehraufwand für OP und/oder besondere hygienische Anforderungen (max. 3 x je Versorgungfall)
b) Position 17.99.99.9998 - Kalkulationsschema für individuelle Kalkulationen
c) Position 17.99.99.9999 - Hausbesuch4. Bezugnehmend auf § 2 Punkt 4 der Anlage A40 zum GWQ-Rahmenvertrag Hilfsmittel „Nicht verordnete, aber für die Versorgung notwendige Zusätze sind durch den Leistungserbringer anhand der Versorgungssituation in Kurzform nachvollziehbar zu begründen“ verweisen wir darauf, dass Zusätze grundsätzlich verordnet sein müssen. Für den Fall, dass der Arzt keine / oder nicht alle Zusätze auf der Verordnung aufgeführt hat, kann der Leistungserbringer diese im Kostenvoranschlag mit einer Begründung einreichen. Bei fehlenden Begründungen für nicht verordnete Zusätze ist eine Genehmigung der Kostenübernahme durch die Krankenkasse und die Abrechnung der Zusätze nicht gewährleistet.
Diese Vereinbarung tritt am 01.12.2020 in Kraft.
Veröffentlicht am 19.11.2020
Hiermit informieren wir Sie über den Beitritt der Heimat Krankenkasse.
Der Beitritt gilt für den Vertrag mit dem LEGS: 1991G63 und wird zum 01.12.2020 wirksam.
Bitte rechnen Sie ab dem 01.12.2020 nur noch über den angegebenen Vertrag ab.
Veröffentlicht am 12.11.2020
Die actimonda Krankenkasse hat folgende Anlagen aus den GWQ-Verträgen zum 31.12.2020 gekündigt:
- Badehilfen - Anlage G20
- Krankenfahrzeuge manuell (Pauschale) - Anlage G23
- Krankenfahrzeuge elektrisch (Pauschale) - Anlage G24
- Stehhilfen - Anlage G29
- Therapeutische Bewegungsgeräte (ohne CPM) - Anlage G30
- Milchpumpen - Anlage G58
Die aktuelle Liste der teilnehmenden Kassen finden Sie im Anhang.
Veröffentlicht am 22.10.2020
Dem Vertrag in der PG 17 Kompressionstherapie sind zusätzlich zu den bereits veröffentlichten Kassen noch die folgenden Betriebskrankenkassen beigetreten:
- Merck BKK zum 01.10.2020
- Deutsche Bank BKK zum 01.10.2020
- Daimler BKK zum 01.10.2020
- BKK Melitta Plus zum 01.01.2021
Die aktualisierte Liste aller teilnehmenden Kassen finden Sie anbei.
Veröffentlicht am 08.10.2020
Dem Reha-Vertrag der GWQ sind in diesem Jahr die folgenden Kassen beigetreten:
- BKK EWE zum 01.01.2020 bzw. 01.04.2020
- BKK Gildemeister Seidensticker zum 01.06.2020
- BKK Freudenberg zum 01.09.2020
- BKK Würth zum 01.10.2020
Die Liste der teilnehmenden Kassen finden Sie anbei. Bitte beachten Sie hier unbedingt, dass die Kassen nicht allen Produktgruppen und nicht allen Versorgungsformen beigetreten sind.
Veröffentlicht am 08.10.2020
Die BKK Würth ist dem Milchpumpen-Vertrag (LEGS 19 91 G58) zum 01.10.2020 beigetreten.
Die aktualisierte Liste der teilnehmenden Kassen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Veröffentlicht am 08.10.2020
Dem CPM-Schienen-Vertrag der GWQ ServicePlus AG sind in diesem Jahr die folgenden Betriebskrankenkassen beigetreten:
- BKK EWE zum 01.04.2020,
- BKK Gildemeister Seidensticker zum 01.06.2020,
- BKK Freudenberg zum 01.09.2020,
- BKK Würth zum 01.10.2020.
Die aktuelle Fassung der teilnehmenden Kassen finden Sie im Anhang.
Veröffentlicht am 08.10.2020
Die BKK Würth ist zum 01.10.2020 dem OT-Vertrag der GWQ ServicePlus AG beigetreten. Der Beitritt der BKK EWE zu diesem Vertrag erfolgte bereits zum 01.01.2020 und gilt nur für die Produktgruppen 05 Bandagen (G14) und 23 Orthesen (G15).
Bitte beachten Sie die aktualisierte Liste der teilnehmenden Kassen anbei.
Veröffentlicht am 08.10.2020
Dem Vertrag in der PG 17 Kompressionstherapie sind zum 01.10.2020 zusätzlich zu den bereits veröffentlichten Kassen noch die folgenden Betriebskrankenkassen beigetreten:
- BKK B. Braun Aesculap,
- BKK Linde,
- BKK Würth,
- Continentale BKK,
- Die Bergische Krankenkasse.
Die aktualisierte Liste aller teilnehmenden Kassen finden Sie anbei.
Veröffentlicht am 24.09.2020
Die GWQ hat eine vorläufige Liste der teilnehmenden Kassen veröffentlicht. Da das Beitrittsverfahren der Kassen noch bis zum 25.09.2020 läuft, ist die Liste eventuell noch nicht vollständig.
Dem neuem Vertrag in der PG 17 Kompressionstherapie sind bisher die folgenden Kassen beigetreten:
- atlas BKK ahlmann
- Bertelsmann BKK
- Bertriebskrankenkasse firmus
- BKK Diakonie
- BKK Groz-Beckert
- BKK HMR
- BKK Rieker.RICOSTA.Weister
- BKK SBH
- BKK Voralb Heller*Leuze
- BKK_DürkoppAdler
- BMW BKK
- energie BKK
- Krones BKK
- Salus BKK
- SBK
- Schwenniger Krankenkasse
- Securvita BKK
- SKD
- Südzucker BKK
- Viactiv Krankenkasse
- DAK
Bitte beachten Sie, dass durch den Beitritt der DAK zum GWQ-Vertrag in der Produktgruppe 17 zum 01.10.2020 nur noch bis zum 30.09.2020 über den vdek-Vertrag abgerechnet werden kann.
Veröffentlicht am 17.09.2020
Zum 01.10.2020 hat die EGROH mit der GWQ ServicePlus AG einen neuen Vertrag in der Produktgruppe 17 Kompressionstherapie abgeschlossen.
Der Altvertrag in der Produktgruppe 17 wird in seiner Gänze durch den neuen Vertrag abgelöst.
Der LEGS lautet 19 91 G63. Es ist ein Neubeitritt erforderlich.
Veröffentlicht am 27.08.2020
Die BKK Freudenberg ist folgenden GWQ-Verträgen für den Bereich Rehatechnik zum 01.09.2020 beigetreten:
· 1991G20 Bade- und Duschhilfen (Pauschale)
· 1991G21 Gehhilfen (Pauschale)
· 1991G23 Kranken- und Behindertenfahrzeuge manuell (Pauschale)
· 1991G24 Kranken- und Behindertenfahrzeuge elektrisch (Pauschale)
· 1991G25 Toilettenhilfen
· 1991G27 Mobilitätshilfen (Pauschale)
· 1991G28 Sitzhilfen
· 1991G29 Stehhilfen
· 1991G30 Therapeutische Bewegungsgeräte (ohne CPM)
· 1991G42 Hilfsmittel gegen Dekubitus (Pauschale)
· 1991G43 Krankenpflegeartikel (Pauschale)
Alle aktuellen Verträge, Kassenbeitritte sowie die Übersicht der gewählten Versorgungsmodelle (Pauschale, Kauf / Wiedereinsatz) können Sie auch auf dem Vergabeportal der GWQ einsehen.
Veröffentlicht am 02.07.2020
Die BKK Melitta Plus ist jetzt auch den Verträgen Prothetik (G16), Orthesen (G15), Bandagen (G14) und Brustprothetik (G41) zum 01.07.2020 beigetreten. Eine ergänzte Liste der teilnehmenden Kassen finden Sie anbei.
Veröffentlicht am 02.07.2020
Die SKD BKK hat den Teilbereich Versorgungspauschalen Dekubitus aus dem bestehenden GWQ ServicePlus Reha-Vertrag zum 30.06.2020 heraus gekündigt. Die aktuelle Liste der teilnehmenden Kassen hängt an.
LEGS 19 91 G42
Veröffentlicht am 16.04.2020
Die GWQ hat am 15.04.2020 die Handlungsempfehlungen für die Versorgung mit Hilfsmitteln während der Corona-Krise aktualisiert.
Die Handlungsempfehlungen finden Sie im Anhang.
Veröffentlicht am 02.04.2020
Die GWQ hat am 27.03.2020 neue Handlungsempfehlungen für die Versorgung mit Hilfsmitteln während der Corona-Krise veröffentlicht.
Die Handlungsempfehlungen finden Sie im Anhang. Die Änderungen sind in roter Schrift hervorgehoben.
Veröffentlicht am 30.03.2020
Sowohl die GWQ ServicePlus AG als auch die DAK teilten uns am Mittwoch, den 25. März 2020 mit, dass die DAK den bestehenden Verträgen der GWQ in den Produktbereichen 05 und 23 zum 01. April 2020 beigetreten ist. Somit endet die vereinbarte Weitergeltungsvereinbarung des alten Vertrags zum 31. März 2020.
Weiterhin teilte uns die DAK mit, dass sie auch Ihren Beitritt zum PG-24-Beinprothetik-Vertrag und dem PG-26-Sitzhilfen-Vertrag der GWQ ServicePlus AG zum 01. April 2020 erklärt hat.
Damit Sie als Leistungserbringer auch weiterhin ab dem 01. April 2020 Patienten der DAK versorgen können, ist es zwingend notwendig, dass Sie einen Vertragsbeitritt zu den Verträgen der GWQ in den Produktgruppen 05, 23 und 24 erklärt haben. Für den Fall, dass Sie noch kein Vertragsteilnehmer sind, können Sie uns gegenüber den Beitritt erklären.
Bitte beachten Sie, dass für jede Produktgruppe ein separater Vertragsbeitritt notwendig ist.
Sollten Sie bereits an den oben genannten Verträgen teilnehmen, ist keine weitere Handlung Ihrerseits notwendig.
Veröffentlicht am 13.02.2020
Da es in letzter Zeit vermehrt zu Nachfragen kam, ob die Preise des OT-Vertrags mit der GWQ ServicePlus AG zum Ende des Jahres 2019 weiterhin Gültigkeit haben oder beendet wurden, informierte der BIV-OT in seinem Newsletter (Ausgabe 01/2020) darüber, dass alle Verträge mit den zuletzt gültigen Konditionen auch weiterhin Anwendung finden.
Die Neuverhandlungen laufen bereits.
Veröffentlicht am 13.02.2020
In der MTD-Instant Ausgabe 07/2020 wird berichtet, dass die FMP den neuen GWQ-Vertrag zur Dekubitusversorgung begrüßt. Nach Rücksprache mit der Kasse teilen wir Ihnen mit, dass es sich um einen auf die Firma Carenetic angepassten Vertrag handelt. Der aktuelle GWQ PG 11-Vertrag, den Sie im ORTHEGROH-Partner Portal finden, gilt bis zu Neuverhandlungen weiter .
Veröffentlicht am 19.12.2019
Der bestehende Vertrag zur Versorgung mit CPM-Bewegungsschienen aus 2016 mit dem LEGS 1991G06 wird zum 01.01.2020 durch einen gleichlautenden Vertrag aus dem gleichen Jahr mit dem LEGS 1991G05 ersetzt. Die Erstpauschalen werden hier jeweils mit 10,00€ höher vergütet.
Teilnehmende Betriebe benötigen keinen Neubeitritt.
Veröffentlicht am 31.10.2019
Zum 01.11.2019 tritt die BKK RWE dem PG 32 CPM-Vertrag mit dem LEGS 19 91 G06 bei.
Veröffentlicht am 26.09.2019
Die Kasse informiert über den Kassenbeitritt der IKK classic zur Produktgruppe 26 Sitzhilfen zum 01.10.2019. LEGS 19 91 G28
Veröffentlicht am 06.06.2019
Nichts Neues gibt es von den PG 31-Vertragsverhandlungen mit der GWQ ServicePlus AG zu berichten.
Das zwischen der GWQ ServicePlus AG und einem regionalen Leistungserbringerverband erzielte Verhandlungsergebnis wird von allen anderen verhandelnden Verbänden abgelehnt, die Verhandlungsgespräche laufen weiter.
Die GWQ ServicePlus AG bietet diesen PG 31-Vertrag inzwischen bundesweit zum Beitritt (ohne Verhandlungsmöglichkeit) an. Von einem Beitritt zu diesem Vertrag raten wir Ihnen daher weiterhin ab.
Diese aktuelle Handlungsweise von GWQ bei den Beitrittsverträgen widerspricht den Änderungen des § 127 im Hinblick auf die Open-House-Systematik. Denn der Gesetzgeber schreibt die Verhandlungen hier sehr deutlich im Gesetz fest.
Bitte reichen Sie Kostenvoranschläge zu den gekündigten Produktgruppen bei den über GWQ abrechnenden Betriebskrankenkassen grundsätzlich in Papierform ein. Nur dann ist sichergestellt, dass Ihr Kostenvoranschlag nicht automatisch auf die „alten“ Vertragspreise aus dem Jahr 2017 gekürzt wird. Viele dieser Betriebskrankenkassen sind außerdem noch über Rahmenverträge mit den BKK Landesverbänden unsere Vertragspartner für Versorgungen in der PG 31.
Wie von Mitgliedsbetrieben in den Ländern übereinstimmend berichtet wird, akzeptieren viele der über GWQ-Verträge versorgenden Betriebskrankenkassen im Interesse der wohnortnahen Versorgung ihrer Versicherten Kostenvoranschläge in der vom Leistungserbringer geforderten Höhe. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Sie Kürzungen nicht akzeptieren, sondern unter Hinweis auf die fehlende Vertragsbindung auf den in Ihrem Kostenvoranschlag geforderten Betrag bestehen.
An dieser Stelle machen wir Sie darauf aufmerksam, dass auch die Produktgruppe 08, Einlagen von GWQ bereits zum 30.09.2017 bzw. 31.12.2017 gekündigt wurden. „Alte“ Vertragspreise sind nicht mehr gültig! Akzeptieren Sie daher bitte auch hier keine Kürzungen von Kostenvoranschlägen zu den nicht festpreisgeregelten Positionen.
Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten!
Veröffentlicht am 02.05.2019
Zum 01.10.2019 tritt die mhplus BKK dem Vertrag mit dem LEGS 19 91 G06 bei.
Veröffentlicht am 02.05.2019
wie uns von unseren Mitgliedsbetrieben wiederholt berichtet wurde, gehen einige der den GWQ-Verträgen beigetretenen Betriebskrankenkassen grundsätzlich von einer Weitergeltung der bereits im Jahr 2017 gekündigten Preisanlagen des „alten“ OT-Vertrages (Vertragsnummer 100) aus.
Wir weisen darauf hin, dass die rahmenvertraglichen Regelungen des OT-Vertrags, Vertragsnummer 100, keine Weitergeltung von Preisen fristgerecht gekündigter Produktgruppen enthalten.
Einer Weitergeltung der gekündigten Preisanlagen für den Zeitraum der Verhandlungen haben wurden ebenfalls nicht vereinbart.
Damit gilt für Versorgungen in den gekündigten Produktgruppen, dass diese nur nach vorab genehmigtem individuellem Kostenvoranschlag des Leistungserbringers durchgeführt werden.
Kürzungen der Kostenvoranschläge auf nicht mehr gültige Vertragspreise sollten nicht akzeptiert werden.
Veröffentlicht am 28.03.2019
Nach dem mit der GWQ geführten Gespräch sind die Verhandlungen eingestellt. Die EGROH-Service GmbH wird keinen Verbandsvertrag mit der GWQ in der PG 02 abschließen. In dem aktuellen PG 02 Vertrag der GWQ befindet sich wieder der § 13:
Die GWQ hat das einseitige Recht eine Anpassung einzelner Vertragsinhalte vorzunehmen. Die GWQ wird den Auftragnehmer drei Monate vor Inkrafttreten über die Anpassung informieren. Die Anpassung wird zu dem nächsten Zeitpunkt wirksam, zu dem der Vertrag entsprechend der Regelung in Anlage A von der GWQ hätte ordentlich gekündigt werden können. Der Auftragnehmer kann im Falle der Vertragsanpassung den Vertrag ordentlich zum nächstmöglichen, in Anlage A genannten, Zeitpunkt kündigen.
Bitte reichen Sie Kostenvoranschläge zu den gekündigten Produktgruppen bei den über GWQ abrechnenden Betriebskrankenkassen grundsätzlich in Papierform ein. Nur dann ist sichergestellt, dass Ihr Kostenvoranschlag nicht automatisch auf die „alten“ Vertragspreise aus dem Jahr 2017 gekürzt wird.
Veröffentlicht am 21.03.2019
Nichts Neues gibt es von den PG 31-Vertragsverhandlungen mit der GWQ ServicePlus AG zu berichten.
Das zwischen der GWQ ServicePlus AG und einem regionalen Leistungserbringerverband erzielte Verhandlungsergebnis wird von allen anderen verhandelnden Verbänden abgelehnt, die Verhandlungsgespräche laufen weiter.
Die GWQ ServicePlus AG bietet diesen regional abgeschlossenen PG 31-Vertrag inzwischen bundesweit zum Beitritt (ohne Verhandlungsmöglichkeit) an. Von einem Beitritt zu diesem mit einem einzelnen Regionalverband abgeschlossen Vertrag raten wir Ihnen daher weiterhin ab.
Diese aktuelle Handlungsweise von GWQ bei den Beitrittsverträgen widerspricht den geplanten Änderungen des § 127 im Hinblick auf die Open-House-Systematik. Denn der Gesetzgeber schreibt die Verhandlungen hier sehr deutlich im Gesetz fest.
Bitte reichen Sie Kostenvoranschläge zu den gekündigten Produktgruppen bei den über GWQ abrechnenden Betriebskrankenkassen grundsätzlich in Papierform ein. Nur dann ist sichergestellt, dass Ihr Kostenvoranschlag nicht automatisch auf die „alten“ Vertragspreise aus dem Jahr 2017 gekürzt wird. Viele dieser Betriebskrankenkassen sind außerdem noch über Rahmenverträge mit den BKK Landesverbänden unsere Vertragspartner für Versorgungen in der PG 31.
Wie von Mitgliedsbetrieben in den Ländern übereinstimmend berichtet wird, akzeptieren viele der über GWQ-Verträge versorgenden Betriebskrankenkassen im Interesse der wohnortnahen Versorgung ihrer Versicherten Kostenvoranschläge in der vom Leistungserbringer geforderten Höhe. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Sie Kürzungen nicht akzeptieren, sondern unter Hinweis auf die fehlende Vertragsbindung auf den in Ihrem Kostenvoranschlag geforderten Betrag bestehen.
An dieser Stelle möchten wir Sie auch darauf aufmerksam machen, dass auch die Produktgruppen 08, Einlagen vom GWQ bereits zum 30.09.2017 bzw. 31.12.2017 gekündigt wurden. „Alte“ Vertragspreise sind nicht mehr gültig! Akzeptieren Sie daher bitte auch hier keine Kürzungen von Kostenvoranschlägen zu den nicht festpreisgeregelten Positionen in diesen beiden Produktgruppen.
Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten!
Veröffentlicht am 14.03.2019
Anbei erhalten Sie Informationen zu den neuen Kassenbeitritten zu den bestehenden Verträgen der GWQ ServicePlus AG.
Folgenden Verträgen ist die BKK Rieker, RICOSTA und Weisser zum 01.03.2019 beigetreten:
- LEGS 1991G06 – CPM Bewegungsschienen
- LEGS 1991G09 – Beatmung
- LEGS 1991G11 – Monitoring
- LEGS 1991G14 – Bandagen
- LEGS 1991G15 – Orthesen
- LEGS 1991G16 – Prothesen
- LEGS 1991G20 – Badehilfen
- LEGS 1991G21 – Gehhilfen
- LEGS 1991G23 – Krankenfahrzeuge manuell (Pauschale)
- LEGS 1991G24 – Krankenfahrzeuge elektrisch (Pauschale)
- LEGS 1991G25 – Toilettenhilfen
- LEGS 1991G27 – Mobilitätshilfen
- LEGS 1991G28 – Sitzhilfen
- LEGS 1991G29 – Stehhilfen
- LEGS 1991G30 – Therapeutische Bewegungsgeräte (ohne CPM)
- LEGS 1991G58 – Milchpumpen
- LEGS 1991100 – BIV-OT Kompressionstherapie (nichtapparativ)
Für den Bereich Rehatechnik erhalten Sie im Anhang zusätzlich die aktualisierte Liste der teilnehmenden Krankenkassen, sowie deren gewählte Versorgungsmodelle.
Veröffentlicht am 14.03.2019
Seit etwa 2017 ist die GWQ ServicePlus AG dazu übergegangen, in ihren Rahmenverträgen jeweils in § 13 Abs. 3 folgendes festzuschreiben:
Die GWQ hat das einseitige Recht eine Anpassung einzelner Vertragsinhalte vorzunehmen. Die GWQ wird den Auftragnehmer drei Monate vor Inkrafttreten über die Anpassung informieren. Die Anpassung wird zu dem nächsten Zeitpunkt wirksam, zu dem der Vertrag entsprechend der Regelung in Anlage A von der GWQ hätte ordentlich gekündigt werden können. Der Auftragnehmer kann im Falle der Vertragsanpassung den Vertrag ordentlich zum nächstmöglichen, in Anlage A genannten, Zeitpunkt kündigen.
Die EGROH und auch andere Verbände haben gegen diesen Passus protestiert, weil dieses Vorgehen einer vom Gesetzgeber nicht gewünschten Open-House-Systematik entspricht: Einseitige Vertragsvorgaben durch die Kostenträger ohne Möglichkeit einer Verhandlung.
Leider gab es bereits unterzeichnete Beitrittsverträge mit diesem Passus und die GWQ war nicht bereit, auf das „einseitige Änderungsrecht“ zu verzichten. EGROH hat der GWQ schriftlich mitgeteilt, dass sie diesen Passus für nicht akzeptabel hält und sich bei Beitritt zu den Verträgen vorbehält, vom Kündigungsrecht Gebrauch zu machen.
Wie zu befürchten war, hat die GWQ nun am 07.03.2019 tatsächlich vom „einseitigen Änderungsrecht nach § 13 Abs. 3 Rahmenvertrag“ Gebrauch gemacht und einseitig eine substanziell bedeutende Anpassung mit folgendem Inhalt vorgenommen:
- Alle Aufgaben, die sich auf die Pflichten aus der MPBetreibV gemäß § 3 Abs. 2 MPBetreibV ergeben, werden auf die Vertragspartner (Leistungserbringer) übertragen.
- Verhandlungen oder Gespräche über eine Kostenerstattung haben nicht stattgefunden.
Dieses Vorgehen entspricht nach unserer Auffassung der gesetzeswidrigen Open-House-Systematik. Im aktuellen Gesetzgebungsverfahren zum TSVG bestätigt der Gesetzgeber nochmals ausdrücklich, dass Open-House-Verträge und/oder entsprechendes Vorgehen nicht erlaubt sind.
Die EGROH ist – auch und besonders in Ihrem Interesse - mit dem Vorgehen der GWQ nicht einverstanden. Dementsprechend bleibt uns leider keine andere Wahl als den Vertrag fristgemäß zum 30.06.2019 kündigen.
Die aktuell im Gesetzgebungsverfahren befindlichen Änderungen des § 127 SGB V im Rahmen des TSVG sollen spätestens zum 01.05.2019 in Kraft treten. EGROH wird das im § 127 SGB V (neue Fassung) festgeschriebene Recht auf Verhandlungen – auch bei Vertragsbeitritten – in Anspruch nehmen und Neuverhandlungen mit der GWQ einfordern.
Von Seiten der EGROH betrifft dies derzeit den Vertrag Beatmung und Monitoring (LEGS G09 und G11). Welche weiteren Verträge außerdem noch von dieser einseitigen Änderung betroffen sind, können Sie der beigefügten Anlage entnehmen.
Veröffentlicht am 07.02.2019
Information über den aktuellen Stand der Verhandlungen zur PG 31 vom 05.03.2018 der GWQ:
Für die Bereiche
- Orthopädische Maßschuhe und Zusätze (31.03.01.001 – 31.03.02.7002)
- Konfektionierte Schuhe (31.03.03.0 – 31.03.03.7)
- Reparaturen/Instandsetzungen (Pos. 31.03.05.1 – 31.03.05.4)
- Leisten (31.03.06.0004 – 31.03.06.0007)
- Diabetikerschutzschuhe (31.03.08.0)
- Arbeitsstundensatz (31.99.99.0999)
wurden bereits Vertragspreise gegenseitig akzeptiert. Unsere zugrundeliegenden Kalkulationen wurden dabei von der GWQ Service Plus AG vollumfänglich akzeptiert. Dies beinhaltet die Steigerung des Arbeitsstundensatzes von 54,50 € auf 61,50 €.
Lediglich bei den Preisen für die Schuhzurichtungen gibt es bisher keine Einigung. Auch unseren Kompromissvorschlag, Schuhzurichtungspreise auf dem Niveau der bereits seit 01.07.2015 gültigen PG 31-Preisvereinbarung mit der DAK zu akzeptieren, lehnt die GWQ ab.
Ursache hierfür ist sicherlich, dass zwischenzeitlich von der GWQ ServicePlus AG mit dem Innungsverband für Orthopädie-Schuhtechnik Nordrhein-Westfalen ein PG 31-Versorgungsvertrag abgeschlossen wurde, der z.B. bei den Schuhzurichtungen deutlich niedrigere Vertragspreise vorsieht. Eine Gegenüberstellung der dort abgeschlossenen Schuhzurichtungspreise mit unserem Preisangebot und den aktuellen DAK-Preisen ist als Anlage beigefügt.
Unsere Verhandlungsgruppe, mit zusammen über 1500 Mitgliedsbetrieben, lehnt diesen Vertrag ab, da die Preise teilweise sogar niedriger sind als diejenigen, die uns die GWQ selbst angeboten hat!
Die GWQ ServicePlus AG hat diesen Vertrag als bundesweite Beitrittsoption bekanntgemacht. Wie vom Bundesversicherungsamt bereits mehrfach veröffentlicht, gibt es zwar ein „Beitrittsrecht“ nach § 127 SGB V, aber keineswegs eine „Beitrittspflicht“.
Jeder Verband – auch einzelne Betriebe – hat das Recht auf Verhandlungen. Wir werden also weiter verhandeln.
Wir raten Ihnen dringend, diese Beitrittsoption nicht zu nutzen und das Ergebnis unserer Vertragsverhandlungen mit der GWQ ServicePlus AG weiter abzuwarten.
Veröffentlicht am 31.01.2019
Die Kasse hat zum 01.02.2019 einen neuen Vertrag zur PG 01 Milchpumpen geschlossen.
Ein Neubeitritt ist erforderlich.
Veröffentlicht am 17.01.2019
Die Kasse hat mit der LIOST NRW einen neuen Vertrag zur Schuhtechnik vereinbart und bietet diesen nun bundesweit an. Die LIOST Bayern, Hessen, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Saarland und die EGROH stecken jedoch weiterhin in laufenden Verhandlungen mit der GWQ, um hier ein besseres Preisniveau zu erreichen. Deshalb empfehlen wir dem neuen Vertrag vorerst nicht beizutreten, sondern die weitere Entwicklung abzuwarten.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Veröffentlicht am 17.01.2019
Die Kasse hat zum 01.02.2019 einen neuen Vertrag zur PG 01 Milchpumpen geschlossen. Somit ist die PG 01 aus dem alten OT-Vertrag ungültig.
Hier ist ein Neubeitritt erforderlich.
Veröffentlicht am 27.12.2018
Erinnerung für die Mitgliedsbetriebe: Der PG 31 Vertrag mit GWQ ist gekündigt.
Wir raten dringend dazu, eine Versorgung erst nach genehmigtem Kostenvoranschlag im Einzelfall vorzunehmen.
Um eine automatische Abweisung der KV zu vermeiden empfehlen wir die Einreichung in Papierform. Es bietet sich an, sich z.B. an das SpectrumK-Preisniveau anzulehnen, da dies eine der GWQ vergleichbare Kassengruppierung ist.
Veröffentlicht am 29.11.2018
Die Securvita BKK hat die Verträge LEGS 1991G21 – Gehhilfen (Kaufpositionen), LEGS 1991G22 – Dekubitus (Kauf), LEGS 1991G44 – Krankenfahrzeuge elektrisch (Kauf) und LEGS 1991G46 – Krankenfahrzeuge manuell (Kauf) zum 31.12.2018 gekündigt und wechselt ab dem 01.01.2019 auf das Versorgungsmodell Pauschale. Dementsprechend tritt die Kasse mit Wirkung zum 01.01.2019 folgenden Verträgen bei:
- LEGS 1991G21 – Gehhilfen (Pauschale)
- LEGS 1991G23 – Krankenfahrzeuge manuell (Pauschale)
- LEGS 1991G24 – Krankenfahrzeuge elektrisch (Pauschale)
- LEGS 1991G42 – Dekubitus (Pauschale)
Anbei erhalten Sie dazu die aktualisierte Liste der teilnehmenden Krankenkassen an den Rehatechnik-Verträgen der GWQ, sowie deren gewählte Versorgungsmodelle.
Veröffentlicht am 20.09.2018
Mit Wirkung zum 01.10.2018 treten die folgenden Krankenkassen den bestehenden Verträgen der GWQ ServicePlus AG bei.
BKK Continentale
LEGS 1991G06 – CPM Bewegungsschienen
LEGS 1991G09 – Beatmung
LEGS 1991G11 – Monitoring
LEGS 1991G14 – Bandagen
LEGS 1991G15 – Orthesen
LEGS 1991G16 – Prothesen
LEGS 1991G20 – Badehilfen
LEGS 1991G21 – Gehhilfen
LEGS 1991G23 – Krankenfahrzeuge manuell (Pauschale)
LEGS 1991G24 – Krankenfahrzeuge elektrisch (Pauschale)
LEGS 1991G25 – Toilettenhilfen
LEGS 1991G27 – Mobilitätshilfen
LEGS 1991G28 – Sitzhilfen
LEGS 1991G29 – Stehhilfen
LEGS 1991G30 – Therapeutische Bewegungsgeräte (ohne CPM)
LEGS 1991G41 – Brustprothesen
LEGS 1991100 – BIV-OT zur PG 01 – Milchpumpen, PG 02 – Adaptionshilfen, PG 08 – Einlagen, PG 17 – Kompressionstherapie (nicht apparativ)
actimonda Krankenkasse
LEGS 1991G21 – Gehhilfen
LEGS 1991G23 – Krankenfahrzeuge manuell (Pauschale)
LEGS 1991G24 – Krankenfahrzeuge elektrisch (Kauf)
Merck BKK
Die Merck BKK hat den Vertrag LEGS 1991G26 zur Versorgung mit Krankenpflegeartikeln (Kauf) zum 30.09.2018 gekündigt. Mit Wirkung zum
01.10.2018 tritt die Kasse dem Vertrag LEGS 1991G43 – Krankenpflegeartikel (Pauschale) bei.
Veröffentlicht am 01.08.2018
Ende Juni hatten wir darüber berichtet, dass mit dem Stichtag 01.07.2018 ein „vertragsloser Zustand“ zwischen der EGROH-Service GmbH und der GWQ ServicePlus AG eingetreten ist und damit auch gegenüber den an diesem Vertrag teilnehmenden Mitglieds-/Aktionärskassen der GWQ. Darüber hatten wir die betroffenen Kassen entsprechend informiert. Weiterhin hatten wir Sie darüber informiert, dass Sie durch den „vertragslosen
Zustand“ kein Vertragspartner der GWQ bzw. der teilnehmenden Kassen mehr sind und elektronische Kostenvoranschläge daher voraussichtlich nicht mehr funktionieren werden, da „Nicht-Vertragspartner“ beim eKV in der Regel automatisch abgewiesen werden. Deshalb legen wir Ihnen erneut nahe, „Papier-Kostenvoranschläge“ einzureichen, wenn Sie Versicherte der GWQ-Kassen versorgen möchten, weil „Papier-Kostenvoranschläge“ nicht
automatisch maschinell abgewiesen werden können. GWQ hat es bisher aus „juristischen Gründen“ abgelehnt, mit unserer „Verhandlungskommission“ – bestehend aus dem Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS), der Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik, der Landesinnung Hessen für Orthopädie-Schuhtechnik und der
EGROH-Service GmbH – Verhandlungen aufzunehmen. Obwohl das BVA mit Schreiben vom 05.07.2018 inzwischen ganz eindeutig eine andere Rechts-Position vertritt und dies auch an GWQ mitgeteilt hat, ist GWQ nach wie vor nicht zur Aufnahme von Verhandlungen mit uns bereit. Die anhaltende Verweigerungshaltung der GWQ hat unserer Auffassung
nach jedoch einen anderen Hintergrund. GWQ besteht seit 2017 über eine Klausel in den Rahmenverträgen (§ 13 Abs. 3) darauf, die Verträge mit beigetretenen Unternehmen und/oder Verbänden jederzeit einseitig ändern zu dürfen. Da muss man sich schon einmal die Frage stellen, was der Sinn und Zweck eines Vertrages sein soll, den die Kassenseite jederzeit nach eigenem Gutdünken einseitig ändern kann. Dies schafft unseres Erachtens
ein „Zwei-Klassen-System“ bei den Verträgen: den „privilegierten Erstunterzeichner“,
mit dem geredet und verhandelt wird, und die per Vertrag entrechteten beitretenden Unternehmen bzw. Verbände. Uns drängt sich der Gedanke auf, dass hier ein Einstieg/Weg in die von BVA und BMG als gesetzeswidrig eingestufte „Open-House-Systematik“ gesucht wird: Einseitig von Kassenseite vorgegebene Verträge ganz ohne Verhandlungen mit den
Leistungserbringern und/oder deren Verbänden … Wir können deshalb einerseits nur jedem Betrieb dringend raten, sich sehr genau zu überlegen, ob man sich mit einem derartigen Vertrag vollständig entmündigen lassen und sich willkürlichen Vertragsänderungen der GWQ/Kassenseite ausliefern will. Andererseits warnen wir davor, der gesetzeswidrigen
„Open-House-Systematik“ den Weg zu ebnen.
Deshalb werden wir den am „GWQ-Altvertrag“ teilnehmenden Kassen
zeitnah Einzelverhandlungen anbieten. Wir werden Sie über den Fortgang
informieren.
Veröffentlicht am 01.08.2018
mit Wirkung zum 01.08.2018 ist die BKK Aesculap dem Vertrag LEGS 1991G23 – Kranken- und Behindertenfahrzeuge manuell (Pauschale) beigetreten. Anbei erhalten Sie dazu die aktualisierte Liste der teilnehmenden Krankenkassen an den Rehatechnik-Verträgen der GWQ, sowie deren gewählte Versorgungsmodelle. Sie können die aktuellen Verträge
und Kassenbeitritte auch auf dem Vergabeportal der GWQ einsehen.
Veröffentlicht am 03.07.2018
Mit der Sonderausgabe unseres „Infobriefs_KK_2018_08_Juni“ vom 27.06.2018 haben wir Sie darüber informiert, dass mit dem Stichtag 01.07.2018 ein „vertragsloser Zustand“ zwischen der EGROH-Service GmbH und der GWQ ServicePlus AG und damit auch gegenüber den an diesem Vertrag teilnehmenden Mitglieds-/Aktionärskassen der GWQ herrscht. Darüber hatten wir auch die Kassen entsprechend informiert. Weiterhin haben wir Sie darüber informiert, dass Sie durch den „vertragslosen Zustand“ kein Vertragspartner der GWQ bzw. der teilnehmenden Kassen mehr sind und elektronische Kostenvoranschläge daher voraussichtlich nicht mehr funktionieren werden, da „Nicht-Vertragspartner“ beim eKV in der Regel automatisch abgewiesen werden. Deshalb haben wir Ihnen nahegelegt, „Papier-Kostenvoranschläge“ einzureichen, wenn Sie Versicherte der GWQ-Kassen versorgen möchten, weil „Papier-Kostenvoranschläge“ nicht automatisch maschinell abgewiesen werden können. In einem Schreiben mit dem gleichen Datum 27.06.2018 hat sich GWQ nun mit einem „Off enen Brief der GWQ an die Schuhorthopädiefachbetriebe“ gewandt. Es ist nicht weiter überraschend, dass GWQ in diesem Schreiben eine gänzlich andere Sicht der Dinge darstellt. Erstaunlich ist aus unserer Sicht allerdings, dass GWQ sich aus „juristischen Gründen“ außer Stande sieht, mit unserer Verhandlungskommission“ Verhandlungen aufzunehmen. Hierzu ist festzustellen, dass wir in der Form dieser erhandlungskommission – bestehend aus dem Zentralverband Orthopädieschuhtechnik
(ZVOS), der Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik, der Landesinnung Hessen für Orthopädie-Schuhtechnik und der EGROH-Service GmbH, bereits etliche Verhandlungen geführt und auch Verträge abgeschlossen haben (u.a. mit Barmer, TK, DAK, KKH, spectrumK, etc.). Bei den Gesprächen mit diesen Kassen gab es weder bei den Verhandlungen noch bei den Abschlüssen ein „juristisches“ Problem. Die eigentliche Problematik liegt unseres Erachtens tatsächlich jedoch auf einer anderen Ebene. GWQ besteht seit 2017 über eine Klausel in den Rahmenverträgen (§ 13 Abs. 3) darauf, die Verträge jederzeit einseitig ändern zu dürfen. Da muss man sich schon einmal die Frage stellen, was der Sinn und Zweck eines Vertrages sein soll, den die Kassenseite jederzeit nach eigenem Gutdünken einseitig ändern kann. Wir können derzeit nur jedem Betrieb dringend raten, sich sehr genau zu überlegen, ob man sich mit so einem Vertrag vollständig entmündigen lassen und sich willkürlichen Vertragsänderungen der GWQ/Kassenseite ausliefern will. Zu genau dieser Problema???? k steht EGROH zusammen mit der Verhandlungskommission bereits seit längerem mit dem BVA in Kontakt, um die Zulässigkeit des Verhaltens der GWQ aufsichtsrechtlich prüfen zu lassen. Wie werden Sie über den Fortgang informieren.
Veröffentlicht am 03.07.2018
Die BKK Melitta Plus verwaltet ihre Hilfsmittel ab sofort im MIP Ring Pool.
Veröffentlicht am 27.06.2018
Am 30.06.2018 endet der Vertrag für die Versorgung im Bereich der PG 31 Orthopädie-Schuhtechnik zwischen mit der GWQ und der EGROH. Trotz mehrfacher Versuche ist es bisher nicht gelungen, eine produktive Gesprächsebene zwischen der GWQ auf der einen
Seite und unserer Verhandlungsgruppe – bestehend aus ZVOS, LI OST Bayern, LI OST Hessen und EGROH – auf der anderen Seite zu etablieren. Das Bundesversicherungsamt (BVA) ist bereits über den problematischen Verlauf der Verhandlungen informiert. Das bedeutet, dass ab dem 01.07.2018 ein „vertragsloser Zustand“ gegenüber den teilnehmenden Mitgliedskassen der GWQ besteht. Darüber haben wir die Kassen bereits informiert. Das bedeutet aber auch, dass Sie kein Vertragspartner der GWQ bzw. der teilnehmenden Kassen mehr sind, nicht mehr an die Vertragspreise gebunden sind und frei nach Ihrem Bedarf kalkulieren können. Elektronische Kostenvoranschläge werden dann (kein Vertragspartner
/ keine Vertragspreise) voraussichtlich nicht mehr funktionieren. Wenn Sie den/Versicherte der am GWQ-Vertrag teilnehmenden Kassen mit Produkten der PG 31 versorgen möchten, empfehlen wir Ihnen deshalb, „Papier-Kostenvoranschläge“ einzureichen. Diese können nicht automatisiert abgewiesen werden (kein Vertragspartner
/ keine Vertragspreise) und müssen von den Kassen bearbeitet werden. Damit wahren Sie für sich und Ihre Kunden die Chance auf eine gute Versorgung zu einem guten Preis. Über den Fortgang der Gespräche halten wir Sie auf dem Laufenden.
Veröffentlicht am 19.06.2018
Reha-Vertrag: Bei der Umsetzung der Reha-Verträge hat die Kasse in einzelnen produkt-spezifischen Anlagen Unstimmigkeiten festgestellt und eine Anpassung einzelner Vertrags-inhalte in den Anlage A28 – Sitzhilfen sowie A43 - Krankenpflegeartikel vorgenommen, die mit Wirkung zum 01.06.2018 in Kraft treten. Übersicht der Anpassungen nachfolgend:
Veröffentlicht am 19.06.2018
Die BKK Melitta Plus ist den Verträgen LEGS 1991G02 (Sauerstofftherapie) und 1991G09 (Beatmung) mit Wirkung zum 01.07.2018 beigetreten.
Bitte beachten Sie den Beitritt in Ihren Kostenvoranschlägen.
Veröffentlicht am 25.05.2018
Die Schwenninger Krankenkasse hat den Vertrag LEGS 1991G26 zur Versorgung mit Krankenpflegeartikeln (Kauf) zum 30.06.2018 gekündigt. Mit Wirkung zum 01.07.2018 tritt die Kasse dem Vertrag LEGS 1991G43 – Krankenpflegeartikel (Pauschale) bei.
Veröffentlicht am 20.04.2018
Die Kasse hat eine erweiterte Liste der teilnehmenden Kassen veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist die actimonda Krankenkasse ab dem 01.05.2018 sowie die BIG direkt gesund ab dem 01.07.2018.
Bitte beachten Sie die entsprechenden Versorgungsbereiche.
Veröffentlicht am 29.03.2018
Die Audi BKK nimmt ab dem 01.04.2018 am aktuellen Vertrag teil.
Veröffentlicht am 29.03.2018
Die Kasse hat eine erweiterte Liste der teilnehmenden Kassen veröffentlicht.
Veröffentlicht am 16.01.2018
Die Kasse veröffentlicht eine erweiterte Liste der teilnehmenden Kassen.
Veröffentlicht am 16.01.2018
Die EGROH hat zusammen mit dem BIV-OT die Produktgruppen 05 Bandagen, PG 23 Orthesen, PG 24 Beinprothetik sowie Brustprothetik neu verhandelt. Es muss ein Neubeitritt erfolgen. Die noch nicht neu verhandelten Produktgruppen 01, 02, 08, 17 und 31 bleiben bis zum Abschluss eines neuen Vertrags weiterhin gültig.
Veröffentlicht am 22.12.2017
Auch die GWQ hat die Liste der teilnehmenden Kassen erweitert.
Veröffentlicht am 19.11.2017
Die EGROH ist den bestehenden Anlagen des Reha-Rahmenvertrags beigetreten. Beachten Sie, dass Teilbeitritte möglich sind und nutzen Sie je Anlage die entsprechende Beitrittserklärung.
Leider ist es nicht gelungen, die Klausel „§ 13 Kündigung des Vertrages, Abs. (3)“ aus den Rahmenverträgen herauszunehmen, in der die GWQ für sich ein ein-seitiges Recht auf Vertragsänderung festgeschrieben hat. EGROH hat deshalb vorab die Kündigung für diejenigen Verträge oder Anlagen erklärt, an denen GWQ einseitige Änderungen vornimmt. Sobald dieser Fall eintritt, werden wir Sie unverzüglich informieren.
Veröffentlicht am 20.10.2017
Die Kasse kündigt den Teilbereich Kompressionstherapie aus dem bestehenden Vertrag fristgerecht zum 31.12.2017. Es wird Neuverhandlungen geben. Bis zum Abschluss des neuen Vertrags gelten die Konditionen weiter.
Veröffentlicht am 20.07.2017
Die Kündigung der Anlage Sauerstoff aus dem letzten Infobrief (Nr. 13) war missverständlich beschrieben. Sie betrifft nur die Salus BKK, die ab 01.10.2017 dem aktuell laufenden Vertrag beitreten wird.
Veröffentlicht am 20.07.2017
Es laufen noch Verhandlungen zwischen BIV und GWQ im Bereich OT und Reha wegen des Rahmenvertrages. Die Kasse behält sich lt. § 13 vor, einseitig Änderungen im Vertrag vorzunehmen, ohne die Leistungserbringer zu informieren. Aus diesem Grund können wir den Vertrag nicht unterzeichnen, bevor dieser Punkt geklärt ist. Wir empfehlen, auch als Einzelbetrieb, den Vertrag nicht zu zeichnen. Falls Sie Versorgungen vornehmen müssen, richten Sie sich nach den Preisen im Anhang (aktueller Vertrag) und schicken Sie den KV per Papier, damit er bearbeitet wird. Wir halten Sie über den Fortgang auf dem Laufenden.
Veröffentlicht am 04.07.2017
Die Kasse kündigt die Anlagen zu CPAP, Einlagen, Sauerstoff und Stoma zum 30.09.2017.
Veröffentlicht am 13.04.2017
Die Verhandlungen im Bereich OT und Reha mit der Kasse laufen weiter. Trotz Kündigung lässt die Kasse die alten Preise bis zum Abschluss neuer Verträge gegen sich gelten.
Veröffentlicht am 13.04.2017
Der SpiBu hat eine erste offizielle Verlautbarung zu den neuen Modalitäten zur Abrechnung der neuen Festbeträge der PG 08 Einlagen herausgegeben. Es gilt eine Übergangsregelung bis zum 31.05.2017.
Veröffentlicht am 30.03.2017
Die Kasse hat die bestehenden Verträge der aufsaugenden (hier nur für die Salus BKK) und ableitenden Inko zum 30.06.2017 gekündigt. Es wird demnächst eine neue Vertragsabsicht veröffentlicht.
Veröffentlicht am 15.03.2017
Die Kasse hat Vertragsabsichten für die Produktgruppen 11, 18, 19/50, 26, 28 und 32 veröffentlicht. EGROH wird hier Angebote abgeben.
Veröffentlicht am 15.03.2017
Mit Wirkung zum 01.04.2017 wird die BIG direkt gesund dem GWQ-Vertrag LEGS 1591100, 1691100, 1991100 (Bundesinnungsverband für Orthopädietechnik) für die Produktgruppen 08 (Einlagen) und 31 (Orthopädieschuhtechnik) beitreten.
Veröffentlicht am 21.02.2017
Im Bereich der großen Medizintechnik gibt es neue Verträge für die Produktgruppen 12 Tracheostoma, 14 Beatmung und 21 Monitoring. Den Teilen Beatmung und Monitoring ist die EGROH beigetreten. Für den Bereich Tracheostoma wenden Sie sich bitte direkt an GWQ. Der gekündigte Altvertrag ist somit nicht mehr gültig.
Veröffentlicht am 06.02.2017
Mit Wirkung z um 01.01.2017 ist die BKK Krones dem bestehenden Reha-Vertrag mit dem LEGS 19 94 370 beigetreten.
Veröffentlicht am 06.02.2017
Die Kasse hat zum 01.02.2017 einen neuen Vertrag mit Produkten zur Versorgung der Versicherten mit Hilfsmitteln im Bereich Tracheostoma, Beatmung und Monitoring geschlossen. Die EGROH hat einen Teilbeitritt zu den Produktgruppen PG 14 Beatmung und PG 21 Überwachungsgeräte ausgeübt. Die PG 12 Tracheostoma hat EGROH aus wirtschaftlichen Gründen nicht gezeichnet. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die GWQ ServicePlus AG in Düsseldorf.
Veröffentlicht am 16.01.2017
Die Kasse hat zum 01.01.2017 einen neuen Vertrag mit einem Leistungserbringer geschlossen. EGROH wird diesem Vertrag wegen unwirtschaftlich niedrigerer Vergütung nicht beitreten.
Veröffentlicht am 08.12.2016
Die Kasse verhandelt den Vertrag über die Versorgung von Versicherten mit Sekret-Absauggeräten (01B),Hilfsmitteln bei Tracheostoma (12A i.V.m. 27A), konfektionierten Masken (14B), individuell angefertigten Masken (14C), Aerosol-Inhalationsgeräten (14D), In-/Exsufflatoren (14E), Beatmungsgeräten sowie Spezialgeräten zur Behandlung schlafbezogener Atemstörungen (14G) und Versorgung mit Überwachungsgeräten für Vitalfunktionen bei Kindern, Überwachungsgeräten und zur nichtinvasiven Blutgaskontrolle (21A) neu. EGROH hat ein Angebot abgegeben.Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Veröffentlicht am 08.12.2016
Wie bereits berichtet, hat die GWQ diverse Anlagen des OT-, MT-, Homecare- und Rehavertrages zum 31.12.2016 gekündigt. Aktuell finden noch Verhandlungen in den Bereichen OT, MT und PG 03 enterale Ernährung statt. Für den Rehavertrag gibt es noch keine Vertragsabsicht. Alle noch nicht abgeschlossenen bzw. noch nicht verhandelten Verträge lässt die GWQ bis zum 31.03.2017 weiterhin gegen sich gelten.Sobald sich hier Änderungen ergeben, werden wir darüber Informieren.
Veröffentlicht am 03.11.2016
Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Liste der am CPM-Vertrag teilnehmenden Krankenkassen.
Veröffentlicht am 20.10.2016
Die GWQ beabsichtigt einen neuen Vertrag zur Versorgung Versicherter im Bereich PG 03 enterale Ernährung abzuschließen. EGROH hat ein Angebot abgegeben.
Veröffentlicht am 20.10.2016
Wie im Infobrief Nr.5/2016 berichtet, hat die Kasse die Verträge „kleine Medizintechnik“ zum 30.09.2016 gekündigt. Es gibt einen neuen Vertrag zum 01.10.16. EGROH wird diesen Vertrag aus wirtschaftlichen Gründen nicht schließen. Wir bitten Sie gründlich zu prüfen, ob Versorgungen zu diesen Konditionen für Sie möglich sind. Sofern Sie an einem Beitritt zu diesem Vertrag nicht umhin kommen, wenden Sie sich bitte direkt an die GWQ.
Veröffentlicht am 11.10.2016
Die Kasse informiert über die Ausschreibung in der PG 09 Tens- und EMS-Geräte und beabsichtigt, den Zuschlag aller Lose ab dem 01.10.2016 der Firma schwa-medico GmbH zu erteilten. Diese erhält damit ein bundesweites Exklusivlieferrecht für alle an der Ausschreibung teilnehmenden KK. Eine Verordnung zur Erstversorgung Versicherter ist daher ab dem 01.10.2016 an die KK des Versicherten weiterzuleiten. Laufende Pauschalen Versicherter werden bis zum Ablauf
vom bisherigen Leistungserbringer weiter versorgt. Anstehende Folgepauschalen übernimmt der voraussichtliche Losgewinner. Bitte beachten Sie hier unbedingt die Liste der teilnehmenden Krankenkassen
Veröffentlicht am 29.09.2016
Die Kasse kündigt die Anlagen der enteralen Ernährung aus dem bestehenden Homecare-Vertrag. Es wird neue Verhandlungen geben, an denen sich die EGROH beteiligen wird.
Veröffentlicht am 22.09.2016
Die GWQ ServicePlus AG hat einen neuen Vertrag zur Versorgung Versicherter mit CPM-Bewegungsschienen geschlossen. Sie können ab dem 01.10.2016 über EGROH daran teilnehmen. Für die Leistungserbringer, die bereits an dieser Produktgruppe über den MTErgänzungs-Vertrag(LEGS 1995589) teilnehmen, ist kein Neubeitritt erforderlich.
Veröffentlicht am 14.09.2016
Die Kasse kündigt zum 31.12.2016 die bestehenden Verträge Medizintechnik, Rehatechnik sowie Teile aus dem BIV-OT-Vertrag (PG 05, 23 u. 24). Es werden Neuverhandlungen angestrebt. Auch hier wird sich die EGROH beteiligen.
Veröffentlicht am 10.08.2016
Die Kasse beabsichtigt, einen neuen Vertrag in den Produkt-gruppen 09, 15, 17, 21 u. 99 (kleine Medizintechnik) zu verhandeln. EGROH wird sich daran beteiligen.
Veröffentlicht am 10.08.2016
Hier gibt es eine Vertragsanbahnung der Kasse im Bereich PG 32 CPM-Schienen. EGROH hat ein Angebot abgegeben.
Veröffentlicht am 10.08.2016
Die Kasse gibt eine Vertragsabsicht für alle Kassen, die nicht an der aktuellen Ausschreibung beteiligt sind, mit TENS- und EMS-Geräten bekannt. EGROH wird ein Angebot abgeben
Veröffentlicht am 10.08.2016
Die GWQ Service AG hat einen neuen Vertrag über die Versorgung Versicherter mit Hilfsmitteln zur schlafbezogenen Atemtherapie für die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein geschlossen. EGROH wird diesem Vertrag nicht beitreten. Sollten Sie Interesse an einem Beitritt haben, wenden Sie sich bitte direkt an die GWQ.
Veröffentlicht am 14.07.2016
Die Kasse ändert ihr Versorgungsmodell in den laufenden Verträgen. Bitte beachten Sie die Anlage.
Veröffentlicht am 29.06.2016
Die Kasse schreibt Hilfsmittel der PG 09 TENS/EMS aus. Es gibt 4 Regionallose. Genaueres dazu entnehmen Sie der verlinkten Information.
Veröffentlicht am 16.06.2016
Entnehmen Sie dem folgenden Link die Details zum Beitritt der BKK Diakonie zum Vertrag der GWQ.
Veröffentlicht am 16.06.2016
Die GWQ ServicePlus AG beabsichtigt einen neuen Vertrag mit CPAP/Bilevel-Geräten für die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein zu schließen. EGROH wird sich daran beteiligen.
Veröffentlicht am 25.05.2016
Die Kasse hat beide Teilverträge zur „kleinen Medizintechnik“ zum 30.09.2016 gekündigt, um diese neu zu verhandeln. EGROH wird sich an den Verhandlungen beteiligen.
Veröffentlicht am 30.03.2016
Die Kasse kündigt den Teilbereich 14F Sauerstofftherapie aus dem bestehenden Medizintechnik-Vertrag und kündigt Neuverhandungen an. Die EGROH wird sich daran beteiligen.
Veröffentlicht am 26.01.2016
Die BKK family als teilnehmende Kasse kündigt wegen der Fusion mit der BKK ProVita den Homecare-Vertrag zum 31.03.2016.
Veröffentlicht am 17.12.2015
Die Kassen kündigen den Präqualifizierungsbereich 15A für die aufsaugende Inko aus dem Homecare-Vertrag Nummer 235 zum 01.03.2016. Es wird eine neue Vertragsabsicht angekündigt. Die EGROH-Service GmbH wird sich an den neuen Verhandlungen beteiligen.
Veröffentlicht am 28.10.2015
hier BKK Linde: Die BKK Linde teilt mit, dass sie bei den Produktgruppen 09 TENS u. EMS sowie bei der PG 32 CPM-Schienen auf die Genehmigung bei der Erstversorgung verzichtet.
Veröffentlicht am 28.10.2015
Wegen der anstehenden Fusion mit der BKK VBU zum 01.01.2016 kündigt die Kasse sämtliche bestehenden Verträge zum 31.12.2015. Dies betrifft u.a. die GWQ-Verträge der EGROH-Service GmbH.
Veröffentlicht am 20.05.2015
Die Kasse hat die Preisvereinbarung zur PG 31 Schuhtechnik angepasst. Es handelt sich um Nettopreise und um ein sog. Mehrstufenmodell. Die Preisstufen sind zum 01.04.2015, 01.01. 2016 und 01.01.2017 vereinbart.
Geregelt ist die Umstellungszeit von jeweils einem Monat, so dass die Preise tatsächlich einen Monat später gelten. In der jeweiligen Stufe sind die Preise also erst zum 01.05.2015, 01.02.2016 und 01.02.2017 in KV und Abrechnungen einzusetzen.
Veröffentlicht am 19.12.2014
Die Kasse weist auf die datenschutzrechtliche Problematik von Kundenbefragungen hin soweit sie Versicherte betreffen, die nach Ausschreibung des CPAP-Bereiches umversorgt werden oder worden sind.
Veröffentlicht am 19.12.2014
Die BKK Kassana hat die Teilnahme am GWQ BIV-Vertrag zum 31.03.2015 fristgerecht gekündigt. Die BKK Kassana fusioniert zum 01.01.2015 mit der BKK VerbundPlus.
Veröffentlicht am 17.10.2014
Die Kasse informiert über einen Wechsel der Versorgungsmodelle bei der BKK DEMAG KRAUSS-MAFFEI im Medizintechnik-Vertrag von Kauf/Wiedereinsatz auf Fallpauschalen.
Veröffentlicht am 26.09.2014
Die SKD BKK hat zum 01.09.2014 formell ihren Beitritt zu den bestehenden GWQ-Verträgen erklärt. Die kompletten Teilnehmerlisten der Krankenkassen entnehmen Sie bitte den Links.
Veröffentlicht am 26.08.2014
Die Kasse informiert über den Beitritt der BKK Krones zu den Verträgen der großen und kleinen Medizintechnik (außer PG 09), dem Homecare-Vertrag und dem BIV-OT-Vertrag ausgenommen die Rehatechnik.
Veröffentlicht am 29.07.2014
Zum 1. August 2014 wird der zwischen BIV-OT und GWQ Service Plus AG geschlossene Vertrag angepasst. Der Rahmenvertragsteil hat bereits seit dem 1. Mai 2014 Gültigkeit. Die Preisvereinbarungen gelten ab dem 1. Juli 2014 mit einer Übergangsfrist bis zum 1. August 2014. Im Juli 2014 können also noch die bisherigen Preise abgerechnet werden.
Im Vertragsrahmenteil wurde die Kündigungsklausel verändert. Es lassen sich nun nicht nur einzelne PQ-Bereiche im Vertrag wählen, sondern auch einzeln kündigen. Zuvor konnte man nur den Gesamtvertrag kündigen. Hinsichtlich der Präqualifizierung gibt es seit dem 1. Januar 2014 einen neuen Kriterienkatalog. Hier wurden die PQ-Bereiche angepasst. Bei den Beitrittserklärungen ist zu unterscheiden zwischen Bestätigungen/Urkunden in der neuen PQ-Fassung (ab 01.01.2014) und der alten Fassung (bis 31.12.2013).
In der PG 05 und PG 23 kommt es bei einigen Positionen zu Preisveränderungen. Die PG 17 wurde neu in den Vertrag aufgenommen. Im Bereich der PG 24 wurden in einigen Positionen die Leistungsbeschreibungen angepasst. Ferner wurde die Position multisensorielles Kniegelenksystem überarbeitet und eine Position für die Erprobungsphase eingefügt.
Veröffentlicht am 04.06.2014
Die Kasse informiert über den Beitritt der Securvita BKK zu den bestehenden Verträgen MT1, MT2 und Homecare. Bitte beachten Sie, dass der Beitritt keine CPAP-/ Bilevel-Geräte beinhaltet.
Die GWQ ServicePlus AG und Ihre Aktionäre/Kunden haben den Vertragsteil der CPAP- und Bilevel-Versorgungen aus dem Medizintechnik 1 – Vertrag fristgemäß gekündigt. Im Kündigungsschreiben bat die Kasse darum, die von Ihnen versorgten Versicherten mit den entsprechenden Geräteparametern
(Gerätename, Druck, Betriebsstunden, Hilfsmittelpositionsnummer) zu versorgen und den Versicherten den Rückholtermin Ihres Gerätes zu übermitteln.
An diese Bitte wird hier erinnert.
Aus gegebenem Anlass macht die Kasse darauf aufmerksam, dass die Kündigung zum 30.06.2014 wirksam wird und Versorgungen bis zum Vertragsende
(30.06.2014) zu erfolgen haben.
Bei Versorgungen, deren Versorgungszeitraum erst nach dem 30.06.2014 endet, sind noch bis zum Ablauf der Versorgung sämtliche vertraglichen Leistungen zu erbringen. Für diese haben Sie zu Beginn der Versorgung bereits eine Versorgungspauschale über einen definierten Zeitraum erhalten, mit der auch alle weiteren Leistungen abgegolten sind. Die GWQ erwartet daher, dass Sie diese bereits vergüteten Leistungen für den Versorgungszeitraum auch erbringen.
Wählt im Rahmen von Neuversorgungen ein Versicherter (bis einschließlich 30.06.2014) Ihr Unternehmen aus um mit einem Hilfsmittel versorgt zu werden, besteht kein Grund, diese Versorgung zu verweigern, auch wenn Sie ab 01.07.2014 nicht mehr zu den Vertragspartnern gehören.
Veröffentlicht am 05.05.2014
Die Bergische Krankenkasse ist den bestehenden Verträgen im Bereich Reha, Medizintechnik und ergänzende Medizintechnik beigetreten.
Veröffentlicht am 30.01.2014
Dem Vertrag über die ergänzende Medizintechnik (LEGS: 1994577) zwischen GWQ ServicePlus und EGROH ist mit der BKK Linde eine weitere Kasse beigetreten.