ORTHEGROH News

Nachrichten aus 04.2024


April 2024


Veröffentlicht am 25.04.2024

GWQ ServicePlus AG

mkk meine krankenkasse (ehem. VBU)

PG 14 Sauerstofftherapie

teilnehmende Kassen

Mit Wirkung zum 01.05.2024 tritt die mkk – meine Krankenkasse dem Vertrag für Sauerstofftherapie (LEGS 1991G02) bei.


Veröffentlicht am 25.04.2024

AOK Niedersachsen

PG 23 Erhöhung der Genehmigungsfreigrenze

Hinweis

Im Zuge der aktuellen Vergütungserhöhung für Orthesen (PG 23) wird die Genehmigungsfreigrenze der PG 23 zum 01. Mai 2024 auf 265,00 Euro netto pro ärztlicher Verordnung angepasst. Eine redaktionelle Anpassung in der Preisdatei soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.


Veröffentlicht am 25.04.2024

IKK - Die Innovationskasse (Nord)

Reha - Preisänderung zum 01.05.2024

Änderung

Zum 01.05.2024 werden im neuen Reha-Vertrag einige Preispositionen erhöht. Maßgeblich zur Anwendung der neuen Preise ist das Verordnungsdatum.

Es ist kein Neubeitritt notwendig.

LEGS: 15 90 200


Veröffentlicht am 23.04.2024

DGUV

PG 31 Schuhtechnik-Vertrag

Übergangsvereinbarung

Die Übergangsvereinbarung mit der DGUV tritt zum 01.04.2024 in Kraft und gilt bis zum Abschluss einer gemeinsamen Anschlussvereinbarung, längstens jedoch bis zum 30.09.2024. Die neuen Preise gelten für alle Leistungen, die ab dem 01.04.2024 verordnet werden. Die Vergütungen der Preislisten in Anlage 7 werden linear um 5,9 Prozent angehoben.

Die Vereinbarung hat keinen LEGS.


Veröffentlicht am 19.04.2024

KKH kaufm. Krankenkasse

PG 31 Schuhtechnik

neuer Vertrag

Zum 15.04.2024 hat die EGROH neue Vertragspreise in der PG 31 vereinbart. Maßgeblich für die Anwendung der neuen Vertragspreise ist das Verordnungsdatum.

Der LEGS für die PG 31 lautet ab dem 15.04.2024 19 99 P16. Für die PG 08 bleibt der bisherige LEGS (19 99 N81) bestehen.

Es ist kein Neubeitritt notwendig.


Veröffentlicht am 18.04.2024

DAK Gesundheit

PG 14 Mobile Sauerstoffkonzentratoren - Hinweise zur Einlagerung

Hinweis

Die DAK informiert, dass zum 01.05.2024 die Vorgaben zur Einlagerung der folgenden Hilfsmittel angepasst werden:

  • 14.24.06.1 tragbare Sauerstoffkonzentratoren mit Demandflow (JSB)
  • 14.24.06.2 tragbare Sauerstoffkonzentratoren mit Demandflow und kontinuierlichem Flow (JSC)
  • 14.24.06.3 mobile Sauerstoffkonzentratoren mit Demandflow (JSD)
  • 14.24.06.4 mobile Sauerstoffkonzentratoren mit Demandflow und kontinuierlichem Flow (JSE)
  • 14.24.06.5 tragbare/ mobile Sauerstoffkonzentratoren bis 5 kg (JSF)

Die oben genannten Hilfsmittel dürfen zum Stichtag nur noch aufbereitet, also sofort wiedereinsatzfähig, eingelagert werden. 

Nähere Informationen können Sie dem Schreiben der DAK entnehmen.


Veröffentlicht am 18.04.2024

Wir versorgen Deutschland

Für Gleichheit in der Versorgungsqualität: WvD unterstützt Verfassungsbeschwerde gegen das Engpass-Gesetz

Pressemitteilung

WvD unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen das Engpass-Gesetz und setzt sich weiterhin für Gleichheit in der Versorgungsqualität ein.

Die "Versorgung light", die für niedrigere Qualitätsstandards für Apotheken spricht, ist ein deutlicher Eingriff in den Wettbewerb mit Sanitätshäusern. Wir als Bündnis sehen in dem verabschiedeten Gesetz eine deutliche Benachteiligung der Sanitätshäuser und eine Bedrohung für eine qualitätsgesicherte und leitliniengerechte Versorgung gesetzlich Versicherter. 

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie anbei.


Veröffentlicht am 18.04.2024

OTWorld 2024

Besuchen Sie uns auf der OTWorld!

Im kommenden Monat ist es soweit: vom 14.05.-17.05. findet die OTWorld in Leipzig statt. 

Die EGROH & ORTHEG sind auf der Messe ebenfalls als Aussteller vertreten; auf unserem Stand informieren wir Sie gerne über das Vertragsmanagement und über die Funktionen des ORTHEGROH-Portals.

Sie finden uns in Halle 3, Stand G21.

 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Veröffentlicht am 18.04.2024

GWQ ServicePlus AG

energie-BKK

PG 17 Apparative Kompressionstherapie

teilnehmende Kassen

Mit Wirkung zum 01.05.2024 tritt die energie-BKK dem Vertrag für Apparative Kompressionstherapie (19 91 G18) bei.

Anbei die neue Liste der teilnehmenden Kassen.


Veröffentlicht am 12.04.2024

HEK Hanseatische KK

PG 31 Schuhtechnik - Korrektur der LEGS

Fehlerteufel

Bitte beachten Sie, dass die ursprünglich veröffentlichten LEGS zur PG 31 Schuhtechnik nicht korrekt waren und daher korrigiert werden mussten.

Die ab dem 01.04.2024 gültigen LEGS lauten für die HEK:

  • 16 96 674 - Orthopädische Maßschuhe
  • 16 96 675 - Diabetesversorgung
  • 16 96 676 - Innenschuhe
  • 16 96 677 - Orthopädische Schuhzurichtungen
  • 16 96 678 - Therapieschuhe

Damit sind die LEGS des HEK-Vertrags identisch mit der TK.


Veröffentlicht am 11.04.2024

Online-Talk von Noventi / azh

Sie haben Fragen? Noventi / azh antwortet!

Hinweis Allgemeine Information

Noventi / azh stellt sich Ihren Fragen zur Modernisierung der Kundenkommunikation und der Abrechnungsprozesse:

  • Wie sieht es aktuell aus?
  • Was sind die Ziele, bis wann werden die Modernisierungen umgesetzt sein und wie sehen diese aus?
  • Erklärung zum aktuellen Bearbeitungsstand der Rezeptabrechnungen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und sprechen Sie im Online-Talk per Microsoft-Teams mit Key Accounter Ralf Kulitzcher als langjährigem Insider.

Gerne können Sie uns auch bereits vorab die Fragen, die Sie dringend beantwortet haben wollen, übermitteln. Wir werden diese - natürlich anonym - an Herrn Kulitzscher weiterleiten, damit er im Online-Talk gezielt auf diese Themen eingehen kann.

Termine:

  • Dienstag, 23.04.2024 um 14:00 Uhr oder
  • Donnerstag, 25.04.2024 um 11:30 Uhr

Für die Anmeldung zu einem der beiden Termine folgen Sie bitte der Verlinkung.


Veröffentlicht am 04.04.2024

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Frachtkosten Reha-Vertrag

Weitergeltung

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland verlängert die Protokollnotiz zu den Frachtkostenzuschlägen erneut bis zum 30.04.2024.

LEGS: 15 09 100


Veröffentlicht am 04.04.2024

Wir versorgen Deutschland

Branchenumfrage 2024

Hinweis

Liebe Mitglieder, 

wir stehen in der Hilfsmittelversorgung vor großen Herausforderungen. Die Auswirkungen der multiplen Krisen der letzten Jahre, hohe Preissteigerungen, bürokratischer Aufwand, die schleppende Digitalisierung sowie der Fachkräftemangel belasten die Sanitätshäuser und Gesundheitshandwerke. Gleichzeitig wird seit über einem Jahr über Reformen in der Hilfsmittelversorgung
diskutiert. Eine Debatte, in der sich „Wir versorgen Deutschland“ mit dem Reformkonzept der Leitverträge klar für eine bürokratiearme, wirtschaftliche und zugleich qualitativ hochwertige Versorgung positioniert hat.

Um Ihre Interessen als zentraler Leistungserbringer in der politischen Diskussion gegenüber der Bundesregierung und anderen Versorgungsbereichen klar vertreten zu können, sind wir als Verband auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bereits in den Jahren 2022 und 2023 konnten wir mit den Ergebnissen unserer WvD-Branchenumfragen politische Entscheidungsträger für unsere Anliegen gewinnen und öffentliche Aufmerksamkeit generieren. 

Wir möchten Sie daher bitten, uns auch in diesem Jahr durch Ihre Teilnahme an der Umfrage als Inhaber/in bzw. Geschäftsführer/in eines Betriebes in einem der WvD-Mitgliedsverbände dabei zu unterstützen, Ihre Interessen und die unserer Branche politisch zu vertreten. 

Über den beigefügten Link können Sie ab sofort an der WvD-Branchenumfrage teilnehmen.  Die Umfrage endet am Montag, den 15. April um 16:00 Uhr. Bitte füllen Sie die Umfrage nur einmal aus, auch wenn Sie mehrmals zur Teilnahme aufgefordert werden. 

Die Ergebnisse werden zeitnah nach Abschluss der Umfrage von „Wir versorgen Deutschland“ ausgewertet. Selbstverständlich halten wir Sie darüber auf dem Laufenden. 

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!


Veröffentlicht am 04.04.2024

AOK Baden-Württemberg

PG 24 Beinprothetik

Weitergeltung

Die AOK Baden-Württemberg hat mit dem Fachverband Orthopädie-Technik, Sanitäts-, Reha- und medizinischer Fachhandel Baden-Württemberg e.V. (FOS) für die Produktgruppe 24 eine Verlängerung der Weitergeltungsvereinbarung ab 01.04.2024 bis längstens 31.03.2025 geschlossen. Die EGROH ist dieser Weitergeltungsvereinbarung ebenfalls beigetreten, die die folgenden Inhalte regelt:

  • 01.04.2024 bis 30.06.2024: keine Preisanpassung
  • Preisanpassung in 19 Positionen zum 01.07.2024 sowie zum 01.10.2024 (s. Anhang)
  • alle anderen Positionen der Anlage 1 – Vergütungsvereinbarung vom 01.10.2022 bleiben unverändert.

LEGS 15 01 124 (Stufe 1) u. 15 01 224 (Stufe 2)