Veröffentlicht am 29.10.2021
Bitte beachten Sie das beigefügte Dokument, dem Sie den aktuellen Stand der ARGE-Tätigkeiten im Zusammenhang mit den steigenden Fracht- und Rohstoffkosten entnehmen können.
Veröffentlicht am 29.10.2021
Die EGROH hatte den Schuhtechnik-Vertrag mit der Barmer und Techniker Krankenkasse zum 31.10.2021 gekündigt. Mit den Kassen wurde nun eine Übergangsregelung mit neuen Preisen ab dem 01.12.2021 vereinbart. Somit gelten bis zum 30.11.2021 die derzeit gültigen Preise weiter.
Über die Details der Übergangsvereinbarung werden wir in Kürze nach durchgeführtem Unterschriftenverfahren berichten.
Ob die Kassen (hkk, HEK und KKH), die einen Vertrag auf Basis des Schuhtechnik-Vertrags der Barmer/TK geschlossen haben, die Übergangsvereinbarung ebenfalls mittragen, befindet sich derzeit noch in der Klärung.
Veröffentlicht am 28.10.2021
Die EGROH konnte in Zusammenarbeit mit der ARGE eine Regelung bzgl. der gestiegenen Kosten (u.a. durch gestiegene Fracht- und Rohstoffkosten) mit der hkk zum 15.11.2021 vereinbaren. In Kürze werden wir Ihnen näheres dazu berichten können!
Veröffentlicht am 28.10.2021
Die AOK Nordost und die AOK Baden-Württemberg haben die Gültigkeit der Hygienepauschalen bis zum 31.12.2021 verlängert.
Eine Übersicht der aktuell gültigen Hygienepauschalen finden Sie auf der Startseite von ORTHEGROH unter "Allgemeine Dokumente".
Veröffentlicht am 21.10.2021
Die EGROH hat derzeit mit den folgenden Kostenträgern Vereinbarungen zur Abrechnung eines Frachtkostenzuschlags vereinbart:
- AOK Niedersachsen,
- AOK Nordwest,
- AOK Rheinland/Hamburg,
- AOK Rheinland/Pfalz-Saarland,
- IKK classic,
- Mobil Krankenkasse.
Wir möchten Sie an dieser Stelle an die Möglichkeit zur Abrechnung des Frachtkostenzuschlags erinnern. In den bisherigen Verhandlungen bzgl. der Erhöhung der Vertragspreise haben einige Kostenträger bereits bemängelt, dass die Möglichkeit der Abrechnung des Frachtkostenzuschlags bisher kaum in Anspruch genommen wurde. Diese Tatsache erschweren uns nun die weiteren Verhandlungen, wenn die bisherige Möglichkeit nicht genutzt wird.
Sollten Sie Probleme bei der Abrechnung der Frachtkostenzuschläge haben, so teilen Sie uns dies bitte mit (vertrag@egroh.de). Nur so können wir entsprechende Argumente ggü. der Krankenkasse sammeln.
Veröffentlicht am 21.10.2021
Im Rehavertrag vom 01.06.2021 gab es in Absprache mit der OT-Innung Südwest folgende Änderungen:
- bei dem Badewannensitz drehbar 04.40.02.3 wurde der Nettopreis auf 168,- € netto abgesenkt, um das Abrechnen ohne KV zu ermöglichen.
- bei den Gehwagen 10.46.02. wurde ein Rabattsatz von 20% eingesetzt
Nach dem neuen Rehavertrag vom 01.06.2021 ist bei Rollatoren „kein“ Wiedereinsatz vorgesehen. Allerdings sind weiterhin zahlreiche Rollatoren im Lagersystem MIP eingelagert.
Handlungsempfehlung für Rollatoren:
− Höherwertige Rollatoren sollten der AOK im WE (Wiedereinsatz) angeboten werden.
− Einfache Rollatoren bleiben bis zur endgültigen Klärung im Bestand, wobei zu gegebenem Zeitpunkt eine Lagerbereinigung vorgenommen wird.
Des Weiteren möchten wir Sie davon unterrichten, dass der Pflegebettenvertrag zurzeit neu mit der AOK verhandelt wird.
Veröffentlicht am 21.10.2021
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass es zwingend notwendig ist, zur Abrechnung mit den Kostenträgern grundsätzlich das entsprechende IK des jeweiligen Betriebes bzw. Betriebsteils oder Standortes zu verwenden, in welchem die Versorgung des Versicherten tatsächlich erfolgt ist. Eine Abrechnung über nur ein IK (z. B. des Hauptbetriebs) ist nicht zulässig und wird von den Kostenträgern kontrolliert und ggf. mit Vertragsstrafen etc. geahndet.
Veröffentlicht am 21.10.2021
Wir möchten Sie erneut an die durchzuführende Lagerbereinigung erinnern. Die DAK hat hierfür die Frist bis zum 31.10.2021 letztmalig verlängert. Sollten Sie die Lagerbereinigung bis zum Fristablauf nicht durchgeführt haben, werden Ihnen die Hilfsmittel in Rechnung gestellt!
Bitte beachten Sie auch folgendes:
- Die Lagerbereinigung muss von Ihnen auch durchgeführt werden, wenn Sie keine Hilfsmittel im Pool eingestellt haben. Sollten Sie zwischenzeitlich Hilfsmittel neu in den Pool einstellen, so laufen Sie Gefahr, dass Ihnen dieses von der DAK zurück verkauft wird.
- Achten Sie darauf, dass Sie nach durchgeführter Lagerbereinigung in MIP "Lagerbestand verbindlich bestätigen" auswählen. Andernfalls ist aus
Sicht der DAK die Lagerbereinigung nicht abgeschlossen.- Führen Sie die Lagerbereinigung nicht nur theoretisch, sondern auch physisch durch. Sollte nach der Lagerbereinigung bspw. Merkmale oder die Zustandsbeschreibung nicht passen, so kann es auch im Nachhinein noch zu Rückverkäufen kommen.
Am 01.11.2021 wird die DAK alle Hilfsmittel, bei denen die Lagerbereinigung nicht vorgenommen wurde oder sich nicht mehr bei Ihnen am Lager befinden, als Verlust an Sie zurück verkaufen.
Veröffentlicht am 21.10.2021
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die EGROH-Service GmbH zum 01.11.2021 dreizehn neuen Verträgen in der Produktgruppe 15 Inkontinenzversorgung beigetreten ist.
Die Verträge und die dazugehörigen Beitrittserklärungen finden Sie im Anhang oder ausgefüllt mit Ihren Stammdaten im ORTHEGROH-Portal.
Bitte prüfen Sie, ob Sie den Verträgen ggf. direkt beigetreten sind. In diesem Fall ist ein Neubeitritt über die EGROH nicht möglich.
Veröffentlicht am 21.10.2021
Gemäß den aktuellen Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes „für die im Rahmen des Präqualifizierungsverfahrens benannte fachliche Leitung für den Versorgungsbereich 29A Stomahilfen, sowie für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Versicherte mit Stomahilfsmitteln versorgen“, ist eine verpflichtende Weiterbildung eingeführt worden. In den Empfehlungen heißt es weiter:
„Erstmalig muss diese Weiterbildung von den fachlichen Leitungen bis spätestens zum 31.12.2023 absolviert worden sein, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis zum 31.12.2024. Der Nachweis der Erfüllung dieser Anforderung muss ab dem 01.01.2024 bzw. 01.01.2025 im Rahmen der jeweiligen (Re-) Präqualifizierungen und Überwachungen erbracht werden.
Die nachweislich erfolgreich bestandenen Weiterbildungen „Fachpfleger/Fachpflegerin für Stoma-, Inkontinenz- und Wundversorgung“ nach den Richtlinien des ECET bzw. der Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde (FgSKW), die mindestens 700 Unterrichtsstunden umfassen, „Pflegeexperte Stoma, Inkontinenz und Wunde“ sowie „Pflegeexperte Stoma, Kontinenz und Wunde“ der FgSKW werden als äquivalent anerkannt.“
Dementsprechend bietet Ihnen EGROH eine Weiterbildung für die fachliche Leitung, sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Curriculum für den Versorgungsbereich 29A „Stomahilfen“ an. Diese Weiterbildung der EGROH findet nach den Richtlinien des Curriculum Stoma des GKV-Spitzenverbandes statt.
Veröffentlicht am 19.10.2021
Vor rund zehn Wochen eröffnete die BARMER Krankenkasse für ihre rund acht Millionen Versicherten die Möglichkeit der „eVersorgung“ mit medizinischen Einlagen. Jetzt hat die BARMER das in Kooperation mit Meevo/craftsoles angebotene Versorgungskonzept aufgrund massiver Beanstandung durch das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) und zahlreich vorliegender außergerichtlicher Abmahnungen mit Wirkung ab dem 18.10.2021 vorerst ausgesetzt. Dies teilte die BARMER der Medizinrechts-Kanzlei STEPHAN & HEIN Rechtsanwälte in einem Schreiben vom selben Tag mit. Die Kanzlei koordiniert Klageverfahren gegen die „eVersorgung“ der BARMER. Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) hatte der höchsten Aufsichtsbehörde der gesetzlichen Krankenversicherung die mehrfachen Verstöße gegen die gesetzlichen Mindeststandards, die für eine Einlagenversorgung auf Rezept gelten, gemeldet – sowie die mit dieser „eVersorgung“ verbundenen erheblichen Gesundheitsrisiken betont.
Veröffentlicht am 19.10.2021
Ab sofort stehen Ihnen im ORTHEGROH-Portal die neuen Vertragspreise der Produktgruppe 24 (gültig ab 01.10.2021) in digitalisierter Form zur Verfügung.
Veröffentlicht am 14.10.2021
Mehrere pflegebedürftige Versicherte haben in letzter Zeit Anrufe und Briefe von Personen erhalten, die sich als Mitarbeitende der Firma „Deutsche Pflege“ oder "Deutsche Pflegeallianz" im Auftrag der Kasse ausgeben.
Unter dem Vorwand, dass noch nicht alle Pflegeleistungen von den Versicherten ausgeschöpft worden sind, versuchen die Anrufer an persönliche Daten, Sozialdaten, Kontoverbindungen und Leistungsdaten zu kommen.
Bitte warnen Sie Ihre Kunden vor dieser Betrugsmasche.
Veröffentlicht am 14.10.2021
Mit Wirkung zum 01.01.2022 ist die IKK classic dem OST-Vertrag für die Produktgruppe 31 beigetreten.
Veröffentlicht am 14.10.2021
- Die BKK Herford Minden Ravensberg und die BKK Melitta Plus schließen sich zum 1. Januar 2022 zur BKK Melitta HMR zusammen.
- Die Novitas BKK (Duisburg) will mit der BKK Siemag (Hilchenbach) fusionieren.
- Die BKK RWE (Celle) und die Energie-BKK (Hannover) wollen sich vereinigen.
Über die Auswirkungen bei den Kassenverträgen informieren wir Sie rechtzeitig.
Veröffentlicht am 14.10.2021
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die BKK RWE aufgrund von Fusion mit der energie BKK folgende Verträge zum 31.12.2021 gekündigt hat:
· TENS-Vertrag 19 00 006
· OT-Vertrag 15 00 002
· Kompressionsvertrag 15 98 042
· Beatmungsvertrag 19 00 016
Anbei lassen wir Ihnen daher die aktualisierten Fassungen der Krankenkassenlisten zukommen.
Veröffentlicht am 14.10.2021
Mit Wirkung zum 01.11.2021 ist die IKK gesund plus folgendem Vertrag der GWQ ServicePlus AG beigetreten
· LEGS 1991G20 - Badehilfen
Betrifft den Bereich Kauf ohne Wiedereinsatz.
Die neue Liste der teilnehmenden Kassen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Veröffentlicht am 11.10.2021
Ab sofort stehen Ihnen unter dem neuen Punkt "Hilfe & Service", neben den "FAQ's", nun auch "Videoanleitungen" für das ORTHEGROH-Portal zur Verfügung.
In den Anleitungen werden alle Eigenschaften und Funktionen des ORTHEGROH-Portals für Sie in kurzen Videos erklärt.
https://orthegroh.de/faq/videotutorials
Veröffentlicht am 07.10.2021
Wie bereits berichtet, hat die IKK Brandenburg und Berlin den PG 29 Stoma-Vertrag (LEGS: 19 90 315) zum 31.03.2022 gekündigt.
Die EGROH hat den alternativen Vertrag geprüft und sich aufgrund unwirtschaftlicher Preise gegen einen Beitritt entschieden.
Veröffentlicht am 07.10.2021
Die AOK Hessen hat einen neuen Vertrag über die Lieferung von Elektrostimulationsgeräten zur Inkontinenztherapie zum 01.11.2021 abgeschlossen. Die EGROH ist dem Vertrag beigetreten.
Der LEGS lautet 19 06 238.
Veröffentlicht am 07.10.2021
Bitte beachten Sie das beigefügte Dokument, dem Sie den aktuellen Stand der ARGE-Tätigkeiten im Zusammenhang mit den steigenden Fracht- und Rohstoffkosten entnehmen können.
Veröffentlicht am 01.10.2021
Liebe Vertragspartner,
bitte beachten Sie, dass die Eingabe der neuen Vertragspreise der PG 24 Beinprothesen noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.
Wir bemühen uns, Ihnen die Preise schnellstmöglich im Portal zur Verfügung zu stellen.
Die aktuellen Preise können Sie vorerst der anhängenden Datei entnehmen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!