ORTHEGROH News

Nachrichten aus 07.2018


Juli 2018


Veröffentlicht am 04.07.2018

EGROH-Service GmbH - Sonderbrief

Hinweis

Sehr geehrte Damen und Herren,
wie auf der Messe OT-World 2018 in Leipzig bereits vorgestellt und publiziert, steht nun unser neues Vertragsportal zur Verfügung!
Das Portal bietet Ihnen und Ihren Mitarbeitern:
- Die digitale Ansicht aller EGROH-Service GmbH Verträge + alle wichtigen und beitrittsbezogenen Dokumente
- Eine einfache Preissuche in allen Verträgen + welche Produkte bei welchen Kassen aktuell per Ausschreibungen geregelt sind
- Die Einsicht in die Versorgungsbereiche aus Ihrer Präqualifizierungsurkunde + Erinnerung 3 Monate vor Ablauf
- Besonders übersichtliche Ansicht des Hilfsmittelverzeichnisses + komfortable Suche
- in Kürze steht Ihnen auch noch das Modul „meine Verträge“ zur Verfügung
Hier finden Sie Ihre aktuellen Vertragsteilnahmen + mögliche weitere Vertragsbeitritte mit Ampelsystem
Bitte beachten Sie folgende Punkte:
- Es gibt derzeit noch ca. 10 Verträge mit folgendem Zusatz: „nicht digitalisiert“ – bedeutet: Sie können nach dem ausgewählten Vertrag suchen und sich die PDF herunterladen, jedoch sind hier noch keine digitalisierten Preise in der „Preissuche“ zu finden. Die EGROH arbeitet daran, Ihnen schnellstmöglich auch diese Verträge in digitalisierter Form zur Verfügung zu stellen.
Alle neu abgeschlossenen Verträge werden künftig unmittelbar unter „nicht digitalisiert“ als PDF im Portal zu finden sein. Gleichzeitig arbeitet die EGROH parallel im Hintergrund daran, die Verträge und Preise zu digitalisieren.
- Ihre aktuellen Vertragsteilnahmen sind in Arbeit. Sobald Ihre Teilnahmen eingepflegt sind, werden Sie über das Portal informiert.
Unter folgendem Link können Sie sich Ihr persönliches Konto erstellen:

https://orthegroh.de

Wenn Sie auf „Konto erstellen“ klicken, finden Sie rechts Informationen zum Ablauf.
Anschließend können Sie auch weitere Mitarbeiter als „Mitbenutzer“ anlegen.
Wir haben das System selbsterklärend aufgebaut und hoffen, dass Sie sich leicht im Portal zurechtfinden werden.
Bezugnehmend auf die E-Mail vom 04.07.2018, die unsere bereits teilnehmenden Partnerbetriebe erhalten haben, können wir Sie erst freischalten, wenn der unterschriebene Partnerschaftsvertrag und die unterschriebene Auftragsdatenverarbeitungserklärung bei uns eingegangen sind.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Dijana Vukosavovic und Jochen Hedke
Tel.: 066 33 – 183 250
E-Mail: vertrag@egroh.de


Veröffentlicht am 03.07.2018

spectrumK BKK Technoform

OT-Vertrag

Änderung teilnehmende Kassen

Mit Datum zum 01.07.2018 ist die BKK Technoform dem bestehenden Vertrag beigetreten.


Veröffentlicht am 03.07.2018

spectrumK

PG 14 Beatmung

Änderung teilnehmende Kassen

Mit Datum zum 01.07.2018 ist die BKK RWE dem bestehenden Vertrag beigetreten.


Veröffentlicht am 03.07.2018

Knappschaft

PG 37 Brustprothetik

Hinweis

Zum kürzlich veröffentlichten Vertrag gibt es Hinweise zur Handhabung bei der Abrechnung. Beachten Sie bitte die entsprechenden Anweisungen.


Veröffentlicht am 03.07.2018

IKK - Die Innovationskasse (Nord)

PG 09 Elektrostimulation

neuer Vertrag

Mit Datum 01.07.2018 gibt es mit der IKK Nord einen neuen Vertrag zur Elektrostimulation. Auch hier können Sie ab sofort beitreten.


Veröffentlicht am 03.07.2018

IKK classic

PG 14 Sauerstofftherapie

neuer Vertrag

Die EGROH ist nach Prüfung dem Sauerstofftherapie-Vertrag beigetreten. Sie können diesen ab sofort nutzen.


Veröffentlicht am 03.07.2018

GWQ ServicePlus AG

PG 31 Orthopädie-Schuhtechnik/Nachtrag

vertragsloser Zustand

Mit der Sonderausgabe unseres „Infobriefs_KK_2018_08_Juni“ vom 27.06.2018 haben wir Sie darüber informiert, dass mit dem Stichtag 01.07.2018 ein „vertragsloser Zustand“ zwischen der EGROH-Service GmbH und der GWQ ServicePlus AG und damit auch gegenüber den an diesem Vertrag teilnehmenden Mitglieds-/Aktionärskassen der GWQ herrscht. Darüber hatten wir auch die Kassen entsprechend informiert. Weiterhin haben wir Sie darüber informiert, dass Sie durch den „vertragslosen Zustand“ kein Vertragspartner der GWQ bzw. der teilnehmenden Kassen mehr sind und elektronische Kostenvoranschläge daher voraussichtlich nicht mehr funktionieren werden, da „Nicht-Vertragspartner“ beim eKV in der Regel automatisch abgewiesen werden. Deshalb haben wir Ihnen nahegelegt, „Papier-Kostenvoranschläge“ einzureichen, wenn Sie Versicherte der GWQ-Kassen versorgen möchten, weil „Papier-Kostenvoranschläge“ nicht automatisch maschinell abgewiesen werden können. In einem Schreiben mit dem gleichen Datum 27.06.2018 hat sich GWQ nun mit einem „Off enen Brief der GWQ an die Schuhorthopädiefachbetriebe“ gewandt. Es ist nicht weiter überraschend, dass GWQ in diesem Schreiben eine gänzlich andere Sicht der Dinge darstellt. Erstaunlich ist aus unserer Sicht allerdings, dass GWQ sich aus „juristischen Gründen“ außer Stande sieht, mit unserer Verhandlungskommission“ Verhandlungen aufzunehmen. Hierzu ist festzustellen, dass wir in der Form dieser erhandlungskommission – bestehend aus dem Zentralverband Orthopädieschuhtechnik
(ZVOS), der Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik, der Landesinnung Hessen für Orthopädie-Schuhtechnik und der EGROH-Service GmbH, bereits etliche Verhandlungen geführt und auch Verträge abgeschlossen haben (u.a. mit Barmer, TK, DAK, KKH, spectrumK, etc.). Bei den Gesprächen mit diesen Kassen gab es weder bei den Verhandlungen noch bei den Abschlüssen ein „juristisches“ Problem. Die eigentliche Problematik liegt unseres Erachtens tatsächlich jedoch auf einer anderen Ebene. GWQ besteht seit 2017 über eine Klausel in den Rahmenverträgen (§ 13 Abs. 3) darauf, die Verträge jederzeit einseitig ändern zu dürfen. Da muss man sich schon einmal die Frage stellen, was der Sinn und Zweck eines Vertrages sein soll, den die Kassenseite jederzeit nach eigenem Gutdünken einseitig ändern kann. Wir können derzeit nur jedem Betrieb dringend raten, sich sehr genau zu überlegen, ob man sich mit so einem Vertrag vollständig entmündigen lassen und sich willkürlichen Vertragsänderungen der GWQ/Kassenseite ausliefern will. Zu genau dieser Problema???? k steht EGROH zusammen mit der Verhandlungskommission bereits seit längerem mit dem BVA in Kontakt, um die Zulässigkeit des Verhaltens der GWQ aufsichtsrechtlich prüfen zu lassen. Wie werden Sie über den Fortgang informieren.


Veröffentlicht am 03.07.2018

GWQ ServicePlus AG BKK Melitta HMR

Reha Vertrag

Änderung teilnehmende Kassen

Die BKK Melitta Plus verwaltet ihre Hilfsmittel ab sofort im MIP Ring Pool.


Veröffentlicht am 03.07.2018

DGUV

PG 24 Beinprothetik

Anpassung

Zum 01.05.2018 trat eine Preiserhöhung zur Beinprothetik in Kraft . Nutzen Sie nur noch den anhängenden Vertrag. Ein Neubeitritt ist nicht nötig.


Veröffentlicht am 03.07.2018

AOK Plus

OT-Vertrag

neuer Vertrag Änderung

Die Kasse hat mit dem Fachverband Sachsen/Thüringen eine 4. Nachtragsvereinbarung zum Vertrag Orthopädietechnik geschlossen. Start war der 01.07.2018. Dem Vertrag muss neu beigetreten werden. Den geänderten Vertrag finden Sie verlinkt.


Veröffentlicht am 03.07.2018

AOK Nordwest

Neue Organisationsstruktur

Hinweis

Die Kasse stellt ihre neue Struktur im Bereich Hilfsmittel vor. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte anhängendem Schreiben.


Veröffentlicht am 03.07.2018

EGROH-Service GmbH - Verträge allgemein

Hinweis

Die Änderungen im Zusammenhang mit der Kooperation EGROH / Ortheg eG zur gemein-samen Nutzung der Kassenverträge und der Wegfall des elektronischen Kostenvoran-schlags im egroh.net haben Anlass zur Überarbeitung unseres Partnerschaftsvertrages gegeben. Der neue Partnerschaftsvertrag ist unabdingbare Voraussetzung für die weitere Teilnahme an den geschlossenen Verträgen der EGROH-Service GmbH und dem neu entste-henden Online ORTHEGROH Partnerportal, in dem zukünftig alle Verträge und Vertrags-teilnahmen verwaltet werden. Zudem macht die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine verbindliche Regelung zur Auftragsdatenverarbeitung zwischen Ihnen und EGROH notwendig. Daher ist es wichtig, uns beide anhängenden Vertragswerke unterschrieben zukommen zu lassen (gerne per Mail oder Fax). Eine Freischaltung auf das neue Portal kann erst nach diesen Unterschriften erfolgen. Sie erhalten hierzu noch gesonderte Informationen.