Veröffentlicht am 29.07.2015
Die Kasse hat ihre Struktur bezüglich der Fach-Zentren geändert. Es gibt keine Fach-Zentren mehr pro Bundesland, sondern pro Produktgruppe. Eine Liste dazu finden Sie im Anhang.
Veröffentlicht am 29.07.2015
Rückholung von DAK-Rollstühlen durch ehemalige Vertragspartner
Im MTD instant KW 30/2015 war dazu zu lesen (Zitat):
„Die DAK-Gesundheit hatte die Versorgung mit Rollstühlen ausgeschrieben. Nun dürfen nur noch die Ausschreibungsgewinner exklusiv versorgen. Die MTD-Redaktion bekam Beschwerden, wonach die bisherigen Versorger von der DAK aufgefordert werden, die Rollstühle bei den Versicherten abzuholen, wenn diese nicht mehr gebraucht werden. Diese alten Versorgungen fanden aber nicht im Rahmen von Fallpauschalen statt, vielmehr handelt es sich um Rollstühle im Besitz der DAK und im Wiedereinsatzverfahren. Wenn ein Leistungserbringer dieser Aufforderung nicht nachkommt, wird er mit Vergütungskürzungen sanktioniert.
In seiner Stellungnahme an die MTD-Redaktion bestätigte Sascha Graf, Leiter des DAK-Hilfsmittelmanagements, grundsätzlich diese Vorgehensweise. Graf weist aber darauf hin, dass bei der Vergütung nach dem alten System die Rückholung vertraglich festgelegt und auch schon bei der Auslieferung eingepreist worden sei. Eine gesonderte Vergütung an die ehemaligen Vertragspartner für die Rückholung sei deshalb nicht vorgesehen. Wenn der Aufforderung nicht rechtzeitig nachgekommen wird, gebe es nach den Verträgen Rechnungskürzungen. Die zurückgeholten Bestandsgeräte würden den jeweiligen Leistungserbringern zum Rückkauf angeboten. Besteht kein Rückkauf-Interesse, erfolge eine Abholung. Leistungserbringer, die Interesse am Kauf von Rollstühlen haben, könnten sich an die Hilfsmittel-Kompetenzzentren wenden.“
Bitte nehmen Sie Aufforderungen der Kasse ernst und lassen Sie sie nicht unbeantwortet. Sie sind nicht verpflichtet, die Hilfsmittel zu kaufen. Aber wenn Sie sie Rollstühle geliefert haben, sind Sie vertraglich verpflichtet, sie zurück zu holen. Wenn Sie die Hilfsmittel nicht geliefert haben, bearbeiten Sie bitte auf jeden Fall trotzdem die Vorgänge in MIP, da Ihnen sonst „Vergütungskürzungen“ drohen.
Veröffentlicht am 29.07.2015
Die Kasse hat ihre Genehmigungsfreigrenzen zum 15.07.2015 neu festgesetzt. Beachten Sie bitte die beigefügte Tabelle.
Veröffentlicht am 29.07.2015
Leider haben wir erst jetzt erfahren, dass der bestehende Reha-Vertrag zwischen der OT-Innung Südwest und dem Fachverband sowie Sanitätsfachhandel Rheinland-Pfalz zum 01.04.2015 eine Preisanpassung erfahren hat. Bitte nutzen Sie nur noch die Preise aus der anhängenden Fassung 2015.
Veröffentlicht am 29.07.2015
Die Kasse hat einen neuen Vertrag über PG 05 Bandagen abgeschlossen. Die Preise gelten ab dem 01.08.2015. Hier muss ein neuer Beitritt erfolgen. Senden Sie die ausgefüllte Beitrittserklärung bitte im Original per Post zurück! Der Leistungserbringergruppenschlüssel wird jedem Leistungserbringer direkt von der Kasse zugeteilt.
Veröffentlicht am 29.07.2015
Die Kasse setzt jetzt auch den elektronischen Kostenvoranschlag für Pflegehilfsmittel sowie für die Produktgruppe 19 um. Als Starttermin ist der 01.08.2015 vorgesehen.