Veröffentlicht am 17.12.2015
Die Kasse hatte den bestehenden Homecare-Vertrag zur Produktgruppe 12 Tracheostoma zum 31. Januar 2016 gekündigt. Nach Verhandlungen ist nun eine Anschlussvereinbarung zustande gekommen. Diese tritt zum 01.02.2016 in Kraft. Ein Neubeitritt ist erforderlich, die Unterlagen finden Sie verlinkt.
Veröffentlicht am 17.12.2015
Die Kasse hat ohne Verhandlungen erneut die Preise für die Produktgruppe 33 Toilettenhilfen gekürzt und zum Beitritt angeboten. Aufgrund der unwirtschaftlichen Preisgestaltung wird die EGROH-Service GmbH diesen Bereich nicht mehr mittragen. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte für Versorgungen ab 01.01.2016 direkt an die Knappschaft.
Veröffentlicht am 17.12.2015
Die EGROH-Service GmbH hatte mit der Kasse eine bis zum 31.12.2015 geltende Nachtragsvereinbarung (Preisvereinbarung) getroffen. Zwischenzeitlich konnte nach langen Verhandlungen ein neuer Vertrag beginnend ab 01. April 2016 abgeschlossen werden (Info dazu in Kürze). Bis zum Inkrafttreten lässt die KKH die bestehende Preisvereinbarung gegen sich gelten.
Veröffentlicht am 17.12.2015
Die Kasse hat fristgerecht zum 31.03.2016 den Anhang 1 und die Anlage 2 PG 12 Tracheostoma des Homecare Vertrags gekündigt. Auch hier wird in Kürze eine neue Vertragsabsicht veröffentlicht. Die EGROH wird sich an den Verhandlungen beteiligen.
Veröffentlicht am 17.12.2015
Die Kassen kündigen den Präqualifizierungsbereich 15A für die aufsaugende Inko aus dem Homecare-Vertrag Nummer 235 zum 01.03.2016. Es wird eine neue Vertragsabsicht angekündigt. Die EGROH-Service GmbH wird sich an den neuen Verhandlungen beteiligen.
Veröffentlicht am 17.12.2015
Die BKK Mobil Oil weist darauf hin, dass ab 01.01.2016 die Firma INTER-FORUM AG in Leipzig der neue Dienstleister für die Abrechnungsprüfung TP5 ist. Infos dazu finden Sie hier verlinkt.
Veröffentlicht am 17.12.2015
Die Kasse hat nach Verhandlungen den bestehenden Vertrag zum 01. Januar 2016 durch eine neue Version ersetzt. Die EGROH-Service GmbH ist dem neuen Vertrag beigetreten. Ab sofort können Sie Ihre Teilnahme erklären.
Veröffentlicht am 17.12.2015
Die Kasse teilt mit, dass die TENS- und EMS-Geräte in der Ausschreibung für die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen nach wie vor nicht vergeben wurden. Deswegen gilt für die Versicherten dieser Länder die Regelung des Alt-Vertrages bis zum Verordnungsdatum 29.02.2016 weiter. Auch für die noch in Verhandlungen befindlichen Biofeedbackgeräte der PG 09 gilt bis zum Abschluss des neuen Vertrags im Jahr 2016 der alte Vertrag weiter.
Veröffentlicht am 17.12.2015
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland informiert über Änderungen im Kostenvoranschlags- und Abrechnungs-verfahren der zum Ver-brauch bestimmten Pflegehilfs-mitteln beim MIP-eKV.
Bitte nutzen Sie stets die neue Gebührenpositionsnummer 54.00.99.0087 für alle Kostenvoranschläge.
Veröffentlicht am 17.12.2015
Die Kasse erweitert das Verfahren des elektronischen Kostenvor-anschlags um die Produktgruppen 05, 08, 12, 15, 16, 20, 21, 31 und 99 zum 23.11.2015.
Veröffentlicht am 17.12.2015
Auch hier hat die AOK Bayern den Vertrag fortgeschrieben. Teilnehmende Leistungserbringer haben die Möglichkeit, ihre Teilnahme um die Produktgruppen 03C Applikationshilfen und PG 99D Vakuum-Erektionssysteme mit anhängender Beitrittser-klärung zu erweitern. Die Änderungsversion des Vertrages finden Sie verlinkt.
Veröffentlicht am 17.12.2015
Die Kasse hat in Zusammenarbeit mit der bayrischen Landesinnung den Reha-Vertrag RT1 zum 01.01.2016 fortgeschrieben. Die neue Fassung finden Sie in der Änderungsversion verlinkt. Ein neuer Beitritt ist hier nicht erforderlich.