Veröffentlicht am 27.12.2018
Erinnerung für die Mitgliedsbetriebe: Der PG 31 Vertrag mit GWQ ist gekündigt.
Wir raten dringend dazu, eine Versorgung erst nach genehmigtem Kostenvoranschlag im Einzelfall vorzunehmen.
Um eine automatische Abweisung der KV zu vermeiden empfehlen wir die Einreichung in Papierform. Es bietet sich an, sich z.B. an das SpectrumK-Preisniveau anzulehnen, da dies eine der GWQ vergleichbare Kassengruppierung ist.
Veröffentlicht am 27.12.2018
Der GKV-Spitzenverband hat auf seiner Website folgende neue Dokumente zum Datenaustausch mit der gesetzlichen Krankenversicherung veröffentlicht:
Technische Anlage 3, Version 12, Stand 28.11.2018 Die vorgenommenen Änderungen können der Änderungshistorie ab Seite 2 entnommen werden.
Bitte klicken Sie auf den Link, um direkt zur entsprechenden Website des GKV-Spitzenverbandes zu gelangen.
Veröffentlicht am 27.12.2018
Beigefügt erhalten Sie aktuelle Änderungen bei der Teilnahme der Betriebskrankenkassen. Die BKK R+V ist mit Wirkung zum 01.12.2018 auch zur PG 24 beigetreten, die WMF BKK hat einige PG´s zum erstmöglichen Zeitpunkt (entspricht dem 31.12.2019) gekündigt.
Die entsprechenden Informationen finden Sie in der beigefügten Liste
Veröffentlicht am 27.12.2018
zwischen dem Fachverband OT und der AOK PLUS besteht seit dem 1. Juli 2016 der Rahmenvertrag Reha. Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 legten beide Parteien eine weitere vertragliche Anpassung der Vergütung von 20 Wiedereinsatzpauschalen für die Produktgruppe PG 18 fest. Da der vorliegende Vertrag in der Fassung des 2. Nachtrages vom 1. Januar 2019 kein Neuvertrag ist, muss Ihr Betrieb diesem Vertrag nicht erneut beitreten. Jedoch können Sie, entsprechend Ziffer 2 bzw. 3 Ihrer Beitrittserklärung, den Änderungen des Vertrages innerhalb eines Monats nach unserer Bekanntgabe formlos widersprechen. Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Ihre Beitrittserklärung in diesem Fall mit dieser Mitteilung erlischt. Ohne vertragliche Grundlage in diesem Hilfsmittelsegment endet damit auch Ihre Berechtigung zur Abgabe dieser Hilfsmittel.
Bitte prüfen Sie in diesem Zusammenhang, ob Ihr Betrieb bereits dem 2. Nachtrag in der Fassung vom 1. Januar 2018 beigetreten ist. Sollte dies noch nicht erfolgt sein, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Veröffentlicht am 27.12.2018
Die Kasse hat gemeinsam mit der Innung Nord und der LAG-NRW eine Protokollnotiz zu dem Vertrag über die Versorgung mit Kranken- und Behindertenfahrzeuge ausgearbeitet. Diese definiert die Leistungsbeschreibung für die verstärkten Rollstühle in Bezug auf die Sitzbreite und Belastbarkeit eindeutig (vgl. Anlage). Eine Umsetzung kann ab dem 10.12.2018 erfolgen.
- Belastbar bis 170 kg für verstärkte Rollstühle
- Sitzbreite bis 60 cm für verstärkte Rollstühle
Veröffentlicht am 27.12.2018
Die Kasse hat den bestehenden Vertrag zur Versorgung mit ableitenden Inkontinenzartikeln wegen einer neuen Vertragsabsicht zum 31.03.2019 gekündigt.
Veröffentlicht am 11.12.2018
Die Kasse hat neue Kassenlisten zu folgenden Verträgen veröffentlicht:
- OT (LEGS 19 00 002),
- OST (LEGS 16 00 125),
- Stoma (LEGS 19 98 008).
Die neuen Listen der teilnehmenden Kassen gelten ab dem 01.01.2019.
Veröffentlicht am 11.12.2018
Der Fachverband OT, Sanitäts-, Reha u. medizinischer Fachhandel Baden-Württemberg konnte eine Vertragsanpassung im Bereich der Versorgung mit Kranken-/Behindertenfahrzeugen erreichen. Der neue Vertrag gilt ab dem 01.01.2019 und es ist kein Neubeitritt notwendig. Der LEGS bleibt gleich, die Vereinbarung gilt für Leistungen ab dem 01.01.2019 (Empfangsbestätigung des Versicherten).
Es ist kein Neubeitritt erforderlich.
Veröffentlicht am 11.12.2018
Bis zum 30. April 2019 wollen insgesamt fünf der derzeit noch 23 Präqualifizierungsstellen ihre Tätigkeit einstellen. Dies geht aus der Liste der benannten Präqualifizierungsstellen für Hilfsmittel-Leistungserbringer des GKV-Spitzenverbandes mit Stand 4.12.2018 hervor. Die beim Verband der Ersatzkassen angesiedelte Präqualifizierungsstelle PQS Hilfsmittel hatte dies bereits angekündigt. Als Grund nannte die PQS das im Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz geforderte aufwendige und bürokratische Akkreditierungsverfahren nach der DIN Norm 17065 bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) bzw. den damit erforderlichen Eingriffen in die PQS-Struktur.
Folgende vier weitere PQ-Stellen stellen ihre Tätigkeit im Präqualifizierungsbereich Ende April 2019 ein:
DQS Medizinprodukte (Frankfurt/Main), Fischer Management Beratung (Haar bei München), Care id (Berlin) sowie TÜV Süd Product Service (Hannover).
Damit bleiben noch 18 PQ-Stellen für Hilfsmittel-Leistungserbringer übrig.
Veröffentlicht am 11.12.2018
Erste PQ-Stellen akkreditiert: Mit Stand 10. Dezember 2018 hat die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) eine Liste der aktuell akkreditierten PQ-Stellen veröffentlicht: CERTiQ Zertifizierungsdienstleistungen, Gustav-Weißkopf-Straße 5; 90768 Fürth (Geltungsbereich Bayern); GPQG Gesellschaft für Präqualifizierung im Gesundheitswesen, Altenholzer Straße 5-7; 24161 Altenholz (Deutschland); PräQ Gesellschaft zur Präqualifizierung, Wallstraße 1; 55122 Mainz (Rheinland-Pfalz bzw. Deutschland).
Veröffentlicht am 11.12.2018
Wir freuen uns, Ihnen nun auch den Vertragsteil PG 17 Kompressionstherapie Flachstrick aus dem vdek-OT Vertrag anbieten zu können. Ab dem 15.12.2018 können Sie diesem Vertrag über EGROH beitreten. Der LEGS lautet 15 50 171.
Veröffentlicht am 11.12.2018
Die Kasse ändert den Status der Genehmigungsfreiheit ab dem 01.01.2019 in genehmigungspflichtig.
HiMi-Gebührenposition 05.11.03.2*