Veröffentlicht am 20.08.2015
Bedarfsgerechte Versorgung mit Inkontinenzhilfen ohne Aufzahlung sicherstellen! Die aktuelle Entwicklung gibt uns und Ihnen die Möglichkeit, mit einer weiteren Petition gegen die Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich Stellung zu nehmen. Nach der mit über 57.000 Unterschriften erfolgreichen Petition gegen Ausschreibbungen bei Rollstühlen gibt es nun eine Petition im Bereich „Hilfsmittel zur Inkontinenzversorgung“, die vom Selbsthilfeverband Inkontinenz e.V. eingestellt worden ist. Gefordert wird eine bedarfsgerechte Versorgung mit Inkontinenz-Hilfsmitteln ohne Aufzahlung durch die Betroffenen bzw. deren Angehörige. In der Begründung für die Petition schreibt der Verband unter anderem (Zitat): „Aktuell wurden Verträge zu einer Monatspauschale von teilweise EUR 12,50 geschlossen. Auf diesem Preisniveau ist eine bedarfsgerechte Versorgung nicht zu gewährleisten.“ Nach unserer Kenntnis gibt es Ausschreibungs-verträge mit noch niedrigeren Monatspauschalen (11,00 €). Wir unterstützen die Petition und bitten Sie, auch Ihre Mitarbeiter und Kunden darauf anzusprechen. Die Petiton läuft noch bis in die 37. KW; es wäre sehr wünschenswert, wenn innerhalb kurzer Zeit gleich zwei Petitionen gegen Ausschreibungen erfolgreich wären und die Politik dazu Stellung nehmen müsste …
Veröffentlicht am 20.08.2015
Die Kasse hat erneut turnusmäßig die Mehrwertsteuertabellen aus dem OT 2-Vertrag im Bereich Bandagen und Orthesen überarbeitet, Die aktuellen Fassungen sind im Anhang.
Veröffentlicht am 20.08.2015
Die Kasse hat einen zentralen Posteingang für den Bereich Hilfsmittelversorgung eingerichtet. Zukünftig sollen alle Angelegenheiten betreffend Pflege- und Hilfsmittelversorgung wie z.B. Leistungsanträge und Übersendungen von Unterlagen an diese zentrale Anschrift gerichtet werden: Knappschaft, Fachzentrum für Hilfsmittel, 45095 Essen. Bitte achten Sie darauf, die Unterlagen nicht zu klammern oder heften! Die Knappschaft will durch die Zentralisierung interne Prozesse vereinfachen, indem alle Unterlagen eingescannt, gespeichert und von dort aus an das jeweilige Fachzentrum gesendet werden. Abrechnungsvorgänge, Rechnungen und Rechnungsbelege sind von dieser Änderung nicht betroff en. Senden Sie diese bitte weiterhin an die Ihnen
bekannten Abrechnungsstellen in Castrop-Rauxel und Chemnitz.
Veröffentlicht am 20.08.2015
Die Kasse hat neue Verträge über die Produktgruppen 02 Adaptionshilfen, PG 20 Lagerungshilfen, PG 22 Mobilitätshilfen, PG 28 Stehhilfen und PG 33 Toilettenhilfen abgeschlossen. Die Preise gelten ab dem 01.09.2015. Hier muss ein neuer Beitritt erfolgen. Senden Sie die ausgefüllten Beitrittserklärungen bitte im Original per Post zurück! Die Leistungserbringergruppenschlüssel entnehmen Sie bitte unserer verlinkten LEGS-Tabelle.
Veröffentlicht am 20.08.2015
ergänzend zu den veröffentlichten LEGS zum Vertrag über die Versorgung mit enteraler Ernährung bittet die Kasse bei Rechnungsstellung den Abrechnungscode „15“ (die ersten beiden Stellen des LEG) anzugeben.
Veröffentlicht am 20.08.2015
Die Kasse führt eine einheitliche Gebührenpositionsnummer für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel ein. Diese Nummer „54.00.99.0087“ ist ab sofort bei allen Abrechnungen anzugeben.
Veröffentlicht am 20.08.2015
Die Kasse hat zusammen mit der Landesinnung OST Baden-Württemberg und dem Fachverband für OT die Preise im Schuhtechnik-Vertrag PG 31 angepasst. Ein erneuter Beitritt ist nicht nötig. Den aktualisierten Vertrag finden Sie hier.