ORTHEGROH News

Nachrichten aus 10.2020


Oktober 2020


Veröffentlicht am 29.10.2020

IKK classic

IKK classic Reha

Hinweis

Die ARGE hat der IKK classic in verschiedenen Punkten ein Gegenangebot zukommen lassen. Die IKK braucht einige Tage um dieses Angebot zu bewerten.

Wir hoffen, dass es beim nächsten gemeinsamen Termin am 03.11.2020 zu einem Abschluss kommt. 

Wir halten Sie auf dem Laufenden! 


Veröffentlicht am 29.10.2020

AOK Bayern

Vertrag über die Versorgung mit rehatechnischen Hilfsmitteln RT1

Anpassung

Zur Harmonisierung der geltenden rehatechnischen Verträge hat die AOK Bayern gemeinsam mit dem Fachverband für Orthopädie-Technik und Sanitätsfachhandel Bayern e. V. beschlossen, die Regelung von zum Wiedereinsatz vorbereiteten, aber nicht ausgelieferten Hilfsmitteln zu 
konkretisieren. Von der Änderung tangiert sind § 7 Abs. 13 sowie § 1 Abs. 6 der Anlage 2 des Vertrages. Die Änderungen werden zum 01.11.2020 wirksam.

"Für konfigurierte bzw. speziell angepasste Hilfsmittel, die beim Hersteller bestellt werden müssen, erfolgt eine Vergütung in Höhe des genehmigten Betrages auch dann, wenn es dem Versicherten (z. B. wegen Tod des Versicherten) nicht mehr geliefert werden kann oder muss. Bei allen anderen Hilfsmitteln (z. B. Versorgungspauschalen, standardisierte Hilfsmittel) erfolgt in diesen Fällen keine Vergütung. Soweit Hilfsmittel für den Wiedereinsatz angefordert wurden, kann der Leistungserbringer - unter Vorlage des MIP-Buchungsbeleges – die genehmigte Rechnungssumme abzüglich eines pauschalen Abschlags in Höhe von 50,00 Euro abrechnen."

Für Sie ist weiter nichts weiter zu veranlassen. Sollten Sie mit der Änderung nicht einverstanden sein, gilt Ihr Widerspruchsrecht gemäß § 15 Abs. 4 des Vertrages.

AC/TK 15 02 544


Veröffentlicht am 22.10.2020

AOK Bayern

PG 11 Vertrag über die Versorgung mit Hilfsmitteln gegen Dekubitus

Anpassung

Ihnen ist sicherlich nicht entgangen, dass die Produktgruppe 11 des Hilfsmittelverzeichnisses nach § 139 SGB V durch den GKV-Spitzenverband fortgeschrieben wurde. Unter anderem wurden aufgrund der Fortschreibung die Messwerte (Mikroklima und Druckentlastung) ersatzlos gestrichen, die bis dato im oben genannten Vertrag als zusätzliche Qualitätskriterien zu den Mindeststandards des Hilfsmittelverzeichnisses vereinbart waren.

Da die Werte aufgrund der Löschung im Hilfsmittelverzeichnis nicht mehr berücksichtigt werden können, haben der Fachverband für Orthopädie-Technik und Sanitätsfachhandel Bayern e. V. beschlossen, diese mit Gültigkeit zum 01.11.2020 aus den Preisanlagen des Vertrages herauszunehmen. Den geänderten Vertrag ohne Messwerte finden Sie im Anhang.

AC / TK 15 02 542


Veröffentlicht am 22.10.2020

IKK classic

Reha-Vertrag

Hinweis

Heute hat das zweite gemeinsame Gespräch mit der IKK classic und den Leistungserbringerverbänden EGROH, BIV, rehaVital, RSR, Sanitätshaus Aktuell AG und CURA-SAN stattgefunden. 

In verschiedenen Punkten gab es Annäherungen, andere wiederum müssen noch einmal auf beiden Seiten geprüft und angepasst werden. 

Wir bitten Sie weiterhin um etwas Geduld. 

Zur Zeit wendet sich die Kasse sogar telefonisch an die Leistungserbringer und fordert weiterhin zum Beitritt auf. 
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzten. Jeder Einzelbeitritt behindert die Verbandsverhandlungen. 

Wir halten Sie auf dem Laufenden! 

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Geduld.  


Veröffentlicht am 22.10.2020

GWQ ServicePlus AG BKK Deutsche Bank AG BKK Melitta HMR Mercedes-Benz BKK MERCK BKK

PG 17 Kompressionstherapie

Hinweis teilnehmende Kassen

Dem Vertrag in der PG 17 Kompressionstherapie sind zusätzlich zu den bereits veröffentlichten Kassen noch die folgenden Betriebskrankenkassen beigetreten:

  • Merck BKK zum 01.10.2020
  • Deutsche Bank BKK zum 01.10.2020
  • Daimler BKK zum 01.10.2020
  • BKK Melitta Plus zum 01.01.2021

Die aktualisierte Liste aller teilnehmenden Kassen finden Sie anbei.


Veröffentlicht am 15.10.2020

ORTHEGROH-Portal

Neues im Portal

Hinweis

Ab sofort steht Ihnen unser neuer FAQ-Bereich zur Verfügung. 

Hier finden Sie unter anderem Fragen und Antworten zum Portal, zur Abrechnung, zu Vertragsteilnahmen und vieles mehr. 

https://orthegroh.de/faq

Der FAQ-Bereich wird stetig aktualisiert und erweitert.


Veröffentlicht am 15.10.2020

AOK Nordost

Anpassung der Preisliste PG 17 Kompressionstherapie zum 01.10.2020

Anpassung

Die Spalte Bemerkungen wurde um die Indikation und die Anzahl der möglichen Zusätze pro Strumpf /Armstrumpf ergänzt.  Darüber hinaus wurde die fehlende Gebührenposition "komprimiertes Leibteil" eingefügt. 

Gebührenpositionen, bei denen es sich um konfektionierte Produkte handelt, wurden aus der Preisliste entfernt. 

Des Weiteren bestand Einvernehmen, dass Positionen, die nicht in der Preisliste aufgeführt sind und für die es keine Gebührenposition im Hilfsmittelverzeichnis gibt, nicht abgerechnet werden dürfen. 
Darüber hinaus ist die AOK berechtigt, sollte sie Anhaltspunkte erhalten, dass Zusätze, die keiner ärztlichen Verordnung bedürfen, unberechtigt angesetzt werden, eine ärztliche Verordnung einzufordern. 

Im Anhang finden Sie die neue Preisliste. 


Veröffentlicht am 15.10.2020

Knappschaft SVLFG

Änderungen der AC/TKs zu den PG 05, 08, 10, 17, 21, 23 und 37 ab dem 1. November 2020

Änderung

Die Knappschaft strebt zum 1. November 2020 einige Änderungen in den Vertragsanlagen zu den Produktgruppen 05 (Bandagen), 08 (Einlagen), 10 (Gehhilfen), 17 (Kompressionsartikel), 21 (Blutdruckmessgeräte), 23 (konfektionierte Orthesen) und 37 (Brustprothesen) an. Die Änderungen dienen der schnelleren Bearbeitung der Rechnungen der Leistungserbringer.

Folgende Änderungen werden zum 1. November 2020 bei der Knappschaft durchgeführt:

  • Eine Unterscheidung der AC / TK's nach Betrieben der Orthopädie-Technik "15" und Orthopädie-Schuhtechnik "16" ist zukünftig entbehrlich
  • Die Zahlen an dritter und vierter Stelle lauten nun bundeseinheitlich 9 und 0. Also beginnt jedes AC/TK mit 15 90 ...

Die neuen Vertragsanlagen finden Sie im Anhang, ebenso wie eine aktuelle LEGS-Tabelle.


Veröffentlicht am 15.10.2020

BARMER TK Techniker Krankenkasse

Übergangsvereinbarung Barmer/TK PG 24 bis zum 30. April 2021

Nachtragsvereinbarung

Nachdem der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) die Übergangsvereinbarung mit der Barmer/TK in der PG 24 (Prothesen) zum 31. Oktober 2020 aufgrund nicht zielführender Gespräche gekündigt hat, konnte der BIV nun nach sehr langen und intensiven Diskussionen mit der Barmer/TK eine Übergangsvereinbarung bis zum 30. April 2021 erzielen.

Die ab dem 1.November 2020 geltende Übergangsvereinbarung umfasst neben einer Preissteigerung auch die Aufnahme neuer Positionen.

In der zurzeit vereinbarten Anlage PG 24 hatte der BIV im letzten Jahr  eine Preiserhöhung in Höhe von 13 % für die Schaftpositionen geregelt. Hier konnte eine weitere Erhöhung um 12 % erzielt werden, sodass es eine Gesamtsteigerung von 25% auf die Vertragspreise des alten OT-2-Vertrags ergibt.

Alle weiteren Positionen, mit Ausnahme der mit einem festen Aufschlag geregelten, wurden um 20% erhöht. Der Stundenverrechnungssatz liegt bei 64,50 €.

Die Aufnahme neuer Positionen umfasst neben einer Kenevo-Regelung folgende Punkte: 

  • Unterschenkelschaft inkl. kondylenübergreifend als wasserfeste Prothese in Modularbauweise (Pos.-Nr. 24.00.71.0400)
  • Interims-Oberschenkelschaft, physiologisch mit mechatronischem Kniegelenk (Kenevo) (Pos.-Nr. 24.00.72.0100)
  • Interims-Oberschenkelschaft, physiologisch mit mechatronischem Kniegelenk (Position für Folgeschäfte, Pos.-Nr. 24.00.72.0100)

Des Weiteren wird der BIV-OT weiterhin mit den Kostenträgern in der PG 24 verhandeln, damit die Versorgung nach dem 30. April 2021 für die Mitgliedsbetriebe wirtschaftlich gewährleistet wird.

Bitte nutzen Sie die neuen LEGS 15 98 279 (Barmer) und 15 99 399 (Techniker) ab dem 01.11.2020


Veröffentlicht am 09.10.2020

IKK classic

Reha - Vertrag

Verhandlung

Gestern hat das erste gemeinsame Gespräch mit der IKK classic und den Leistungserbringerverbänden EGROH, BIV, Reha Vital, RSR, Sanitätshaus Aktuell AG und CURA-SAN stattgefunden. 

Die Krankenkasse hat klar zu verstehen gegeben, dass sie einen Verbandsvertrag verhandeln möchte und an einem schnellen Vertragsabschluss interessiert ist. 

Wir bitten Sie weiterhin um etwas Geduld. 

Jeder Einzelbeitritt behindert die Verbandsverhandlungen. 

Bitte nutzen Sie weiterhin die im Anhang beigefügten Hilfestellungen bzw. Dokumente.  

Wir halten Sie auf dem Laufenden! 


Veröffentlicht am 08.10.2020

BKK LV Mitte BKK Melitta HMR BKK PFAFF

OT-Rahmenvertrag

Hinweis teilnehmende Kassen

Der BKK LV Mitte hat eine neue Liste der teilnehmenden Kassen veröffentlicht. Nachfolgend haben wir die Änderungen für Sie in Kürze zusammengefasst:

  • BKK Melitta Plus: Kündigung sämtlicher Produktgruppen mit Ausnahme der PGen 15, 19 und 20 zum 30.06.2020 bzw. zum 31.12.2020
  • atlas BKK ahlmann: Kündigung der Teilnahme zum 31.12.2020
  • BKK Pfaff: Teilnahme am Vertrag ab dem 01.01.2021 auch in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland

Bitte beachten Sie die aktualisierte Liste der teilnehmenden Kassen im Anhang. Die Liste ist im ORTHEGROH-Partnerportal auch an bekannter Stelle für Sie hinterlegt. 


Veröffentlicht am 08.10.2020

BKK Gildemeister Seidensticker GWQ ServicePlus AG BKK EWE BKK Freudenberg BKK Würth

Reha-Vertrag

Hinweis teilnehmende Kassen

Dem Reha-Vertrag der GWQ sind in diesem Jahr die folgenden Kassen beigetreten:

  • BKK EWE zum 01.01.2020 bzw. 01.04.2020
  • BKK Gildemeister Seidensticker zum 01.06.2020
  • BKK Freudenberg zum 01.09.2020
  • BKK Würth zum 01.10.2020

Die Liste der teilnehmenden Kassen finden Sie anbei. Bitte beachten Sie hier unbedingt, dass die Kassen nicht allen Produktgruppen und nicht allen Versorgungsformen beigetreten sind.


Veröffentlicht am 08.10.2020

GWQ ServicePlus AG BKK Würth

PG 01 Milchpumpen

Hinweis teilnehmende Kassen

Die BKK Würth ist dem Milchpumpen-Vertrag (LEGS 19 91 G58) zum 01.10.2020 beigetreten. 

Die aktualisierte Liste der teilnehmenden Kassen entnehmen Sie bitte dem Anhang.


Veröffentlicht am 08.10.2020

BKK Gildemeister Seidensticker GWQ ServicePlus AG BKK EWE BKK Freudenberg BKK Würth

PG 32 CPM-Schienen

Hinweis teilnehmende Kassen

Dem CPM-Schienen-Vertrag der GWQ ServicePlus AG sind in diesem Jahr die folgenden Betriebskrankenkassen beigetreten:

  • BKK EWE zum 01.04.2020,
  • BKK Gildemeister Seidensticker zum 01.06.2020,
  • BKK Freudenberg zum 01.09.2020,
  • BKK Würth zum 01.10.2020.

Die aktuelle Fassung der teilnehmenden Kassen finden Sie im Anhang.


Veröffentlicht am 08.10.2020

GWQ ServicePlus AG BKK EWE BKK Würth

OT-Vertrag

Hinweis teilnehmende Kassen

Die BKK Würth ist zum 01.10.2020 dem OT-Vertrag der GWQ ServicePlus AG beigetreten. Der Beitritt der BKK EWE zu diesem Vertrag erfolgte bereits zum 01.01.2020 und gilt nur für die Produktgruppen 05 Bandagen (G14) und 23 Orthesen (G15).

Bitte beachten Sie die aktualisierte Liste der teilnehmenden Kassen anbei.


Veröffentlicht am 08.10.2020

GWQ ServicePlus AG Bergische Krankenkasse BKK B. Braun Aesculap BKK Linde BKK Würth Continentale BKK

PG 17 Kompressionstherapie

Hinweis teilnehmende Kassen

Dem Vertrag in der PG 17 Kompressionstherapie sind zum 01.10.2020 zusätzlich zu den bereits veröffentlichten Kassen noch die folgenden Betriebskrankenkassen beigetreten:

  • BKK B. Braun Aesculap,
  • BKK Linde,
  • BKK Würth,
  • Continentale BKK,
  • Die Bergische Krankenkasse.

Die aktualisierte Liste aller teilnehmenden Kassen finden Sie anbei.


Veröffentlicht am 08.10.2020

IKK classic

Reha Verträge mit SANIMED

Hinweis

Die IKK classic schreibt weiterhin und mehrfach alle Leistungserbringer an und fordert sie zum Beitritt auf. 

Bitte lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und haben Sie noch etwas Geduld! 

Sollten Sie die angebotenen Verträge der IKK classic zeichnen, sind Sie an die Kündigungsfristen bzw. an die Mindestvertragslaufzeit gebunden und können anschließend nicht mehr über Ihren Verband beitreten. 

In den kommenden Tagen finden die nächsten Gespräche der ARGE mit der IKK classic statt. 

Wir halten Sie auf dem Laufenden! 


Veröffentlicht am 01.10.2020

DAK Gesundheit

LETZTE AUFFORDERUNG ZUR LAGERBEREINIGUNG 2020

Hinweis

Ende September wurden Sie über die jährliche Lagerbereinigung informiert. Nahezu die Hälfte von Ihnen haben die Lagerbereinigung abgeschlossen. 

Alle, die die Lagerbereinigung noch nicht abgeschlossen haben, erhalten letztmalig die Gelegenheit, die Lagerbereinigung bis zum 31.10.2020 abzuschließen. Der Abschluss ist im MIP-Pool elektronisch vorzunehmen. Eine Kurzanleitung für den technischen Umgang mit der Lagerbereinigung finden Sie im MIP-System nach Auswahl der Lagerverwaltung unter dem Menüpunkt Hilfe.


Bei Verlust oder Verschlechterung der Hilfsmittel wird die DAK Ihnen den Restwert ggf. inkl. einer Aufwandspauschale in Rechnung stellen. Um Verkäufe bei unverschuldet verloren gegangenen Hilfsmitteln zu vermeiden, buchen Sie bitte einen Klärfall und teilen Sie uns die Verlustgründe mit. Grundlage sind die Regelungen in der Anlage A MIP/Wiedereinsatz. 


Für Hilfsmittel, die nicht mehr wiedereingesetzt werden können, stellen Sie bitte einen ordnungsgemäßen Aussonderungsantrag. Eine eigenmächtige Aussonderung ohne Genehmigung durch die DAK-Gesundheit muss leider als Verlust gewertet werden.

Am 01.11.2020 wird die DAK alle Hilfsmittel, bei denen die Lagerbereinigung nicht vorgenommen wurde oder sich nicht mehr bei Ihnen am Lager befinden, als Verlust an Sie zurück verkaufen.


Veröffentlicht am 01.10.2020

Corona-Krise Spitzenverband der Pflegekassen

Angepasste Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes

Hinweis

In Anbetracht der dynamischen Entwicklung der Neuinfektionen aufgrund des Coronavirus SARS-CoV2 hat der GKV-Spitzenverband die Empfehlungen zum Umgang mit der epidemischen Lage bei der Hilfsmittelversorgung in Abstimmung mit den Kassenartenvertretern erneut angepasst. Insbesondere werden Kontaktreduzierungen für Versicherte und Leistungserbringer weiterhin ermöglicht. Gleichzeitig soll eine rechtzeitige Leistungsinanspruchnahme sichergestellt werden. Die Empfehlungen (Version 1.5) gelten in der Neufassung bis zum 31. Dezember 2020 weiter.


Veröffentlicht am 01.10.2020

mhplus BKK

Tracheostoma-Vertrag

Protokollnotiz

Im Anhang finden Sie die Protokollnotiz zum Tracheostoma-Vertrag der mhplus BKK zu Ihrer Information. 

Die Protokollnotiz beinhaltet lediglich redaktionelle Anpassungen an die aktuelle Gesetzgebung. Es wurden keine wesentlichen Vertragsinhalte, Leistungsspektren, Preise oder Prozesse geändert. 

LEGS: 19 99 121


Veröffentlicht am 01.10.2020

spectrumK

PG 31 Schuhtechnik OST-Vertrag

Kündigung

Der zwischen der EGROH und spectrumK geschlossene Vertrag beinhaltet Preissstaffelungen - die letzte erfolgte zum 01.01.2020. Damit auch eine Anhebung der Vertragspreise zum 01.01.2021 erfolgen kann, hatten wir zwischenzeitlich die Verhandlungen mit spectrumK wieder aufgenommen. Leider haben die Verhandlungen bisher zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis geführt, sodass die EGROH den Vertrag nun zum 31.12.2020 gekündigt hat.

Wir halten Sie über den Fortgang der Verhandlungen auf dem Laufenden!


Veröffentlicht am 01.10.2020

BARMER TK Techniker Krankenkasse

PG 24 Beinprothetik

KündigungBekanntmachung

Der BIV-OT sowie die EGROH hatten den Kassen gegenüber die Kündigung der Anlage PG 24 Beinprothetik zum 31.10.2020 ausgesprochen. Zwischenzeitlich haben Barmer und TK eine Bekanntmachung zu neuen Vertragsverhandlungen veröffentlicht. Zurzeit tritt die Barmer/TK nun offensichtlich an einzelne Leistungserbringer heran, mit der Absicht, einen Vertrag nach deren Konzept abschließen zu können. 
Hiervon ist aus rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht abzuraten. 
Der BIV ist in Gesprächen mit der Barmer/TK, um hier ein bundeseinheitliches 
Konzept und Verträge zu vereinbaren. Daher nochmals die dringende Bitte keine Einzelverträge mit der Barmer/TK zu vereinbaren.

Über den Verlauf und das Ergebnis der Gespräche werden wir bzw. der BIV 
Sie auf dem Laufenden halten.


Veröffentlicht am 01.10.2020

Knappschaft

PG 23 Orthesen

Änderung Hinweis

In dem Vertrag zur Versorgung Versicherter mit konfektionierten Orthesen sind Staffelpreise vereinbart worden. Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass zum 01.10.2020 eine lineare Preiserhöhung von 3% in Kraft tritt.

Die neuen Preise sind bereits im Portal hinterlegt.


Veröffentlicht am 01.10.2020

BARMER

PG 32 CPM-Schienen

Kündigung

Die Barmer kündigt den PG 32 CPM-Schienenvertrag fristgerecht zum 31.12.2020. 

Aktuell befindet sich der Verband CPM Therapie e.V., inkl. Mandat der EGROH, in Neuverhandlungen. 

Wir halten Sie auf dem Laufenden! 


Veröffentlicht am 01.10.2020

TK Techniker Krankenkasse

PG 03 Enterale Ernährung

neuer Vertrag

Die Techniker Krankenkasse bietet zum 01.10.2020 zwei neue Verträge im Bereich der enteralen Ernährung an. Die beiden Verträge unterscheiden sich in der Preisanlage für Verbandmittel. Sie haben hier die Möglichkeit, entweder dem Vertrag mit Verbandmittel AEP-25% (LEGS 19 99 763) oder dem Vertrag mit einer Verbandmittelpauschale in Höhe von 18€ (LEGS 19 99 765) beizutreten.

Leider liegen die Preise der Technikpauschale in der monatlichen Pauschale unter denen des "alten" Vertrages der Techniker Krankenkasse und auch unter denen neu abgeschlossener Verträge, wie z.B. von der IKK Classic aus dem Jahr 2019.

Zum Vergleich haben wir für Sie nachfolgend die Pauschalen für die Technikpauschale Schwerkraft und Pumpe aufgeführt, Laufzeit jeweils 1 Monat:

  • Techniker Krankenkasse Alt-Vertrag 2010: 125,00€,
  • Techniker Krankenkasse Neu-Vertrag 2020: 115,00€,
  • IKK Classic 2019: 132,50€.

Mit Rücksicht auf die Teilnehmer am "alten" Vertrag der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2010 haben wir uns dazu entschieden, in diesem Fall eine Mitgliederbefragung durchzuführen. Sie können nun entscheiden, ob wir als Verband den Vertrag abschließen sollen oder nicht.

Zur Umfrage gelangen Sie unter dem angegebenen Link. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung!


Veröffentlicht am 01.10.2020

pronova BKK

Reha-Vertrag

neuer Vertrag Kein Beitritt von EGROH

Die pronova BKK hat zum 01.10.2020 einen neuen Reha-Vertrag geschlossen.

Die EGROH hat diesen geprüft und wird den Vertrag, aufgrund der unwirtschaftlichen Preisgestaltung und der offensichtlichen Open-House-Systematik, nicht abschließen. 

Wir können Ihnen deshalb nicht empfehlen, diesen Vertrag zu zeichnen.