ORTHEGROH News

Nachrichten aus 07.2021


Juli 2021


Veröffentlicht am 30.07.2021

BARMER TK Techniker Krankenkasse

Kontaktlose „Online-Versorgung“ mit Einlagen PG 08 per Versand

Hinweis

  • 20.07.2021: TK macht die Absicht eines Vertragsschlusses über die „Online-Versorgung“ mit Einlagen PG 08 bekannt.
  • 29.07.2021: Barmer macht die Absicht eines Vertragsschlusses über die „Online-Versorgung“ mit Einlagen PG 08 bekannt.
  • Einen Vertrag über eine „kontaktlose Online-Versorgung“ mit Einlagen PG 08 hat die Barmer mit „craftsoles“ (meevo / Hamburg) bereits abgeschlossen.

Der Versuch, das „handwerkliche Hilfsmittel Einlagen“ zu einem Versandprodukt ohne direkten (körperlichen) Patientenkontakt herab zu stufen, bedeutet mittelfristig aus unserer Sicht einen Generalangriff auf die gesamte Sanitätshausbranche.

Die aktuelle Situation betrifft nicht nur die Barmer mit dem „craftsoles-Vertrag“ und die TK mit ihrer Bekanntmachung zur „Online-Einlagenversorgung“. In seinen Veröffentlichungen schreibt „craftsoles“ selbst, dass neben den Einlagen auch die Bereiche Kompression und Bandagen bereits „im Visier“ sind.

Die Einlagen sind also nur der Türöffner: Wenn es möglich ist, eine Versorgung, die an eine Meisterqualifikation gebunden ist, ohne „Anfassen“ der Versicherten „kontaktlos online“ festzulegen und per Versand abzuschließen, dann bleibt (außer Prothesen und Maßschuhen) kein Versorgungsbereich – egal ob Reha, Pflege, Medizintechnik oder Sanitätshaus –verschont.

Die derzeit von der Politik geforderte und geförderte Digitalisierung im Gesundheitswesen – einschließlich der inzwischen abrechenbaren ärztlichen Video-Sprechstunden – ist eine der Argumentationslinien für „kontaktlose Online-Versorgungen“. Eine weitere ist der Hinweis darauf, dass die pandemiebedingt als ausdrückliche Ausnahme vom GKV-Spitzenverband Bund (Empfehlungen des GKV-SV zur Sicherung der Hilfsmittelversorgung) erlaubten „Versand-Versorgungen“ doch problemlos funktioniert hätten. 

Mit dieser Argumentation hatten wir auch in einem kürzlich abgeschlossenen Schieds­ver­fahren zu tun. Per Schiedsspruch ist die Problematik hier zwar erst einmal entschärft. Bei den künftigen Verhandlungen werden wir dieses Problem jedoch mit Sicherheit ständig wieder auf den Tisch bekommen.

Die EGROH und weitere maßgebliche Leistungserbringer- und Innungsverbände (OT und OST) haben sich zusammengefunden, um gemeinsam auf diese Herausforderung zu reagieren. Wir werden dabei alle fachlichen, sachlichen und rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen.

Bitte unterstützen Sie uns dabei und beteiligen Sie sich nicht an diesen Modellen!

Wir halten Sie auf dem Laufenden!


Veröffentlicht am 29.07.2021

AOK Bayern

Hygienepauschale

Hinweis

Aufgrund der andauernden erschwerten Bedingungen bei der Hilfsmittelversorgung während der Pandemie haben sich die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sowie die Pflegekasse bei der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse und die Landesinnung Bayern für Orthopädie-Technik / der Fachverband für Orthopädie-Technik Sanitätsfachhandel auf einen Ausgleich der Kosten für erhöhte Hygienemaßnahmen infolge der COVID-19-Pandemie verständigt. 

Die entsprechende Vereinbarung wurde bis zum 30. September 2021 verlängert.


Veröffentlicht am 29.07.2021

IKK classic

Wichtiger Hinweis zu den Verträgen der Orthopädietechnik, zum PG 50 Pflegebetten und zum Rehavertrag (ab 01.09.2021) nach Schiedsspruch

Hinweis

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Beitrittserklärungen zu den IKK Classic Verträgen der Orthopädietechnik, zum PG 50 Pflegebetten und zum Rehavertrag (zum 01.09.2021) nach Schiedsspruch nur durch die EGROH-Service GmbH bzw. die ORTHEG eG (je nach Verbandszugehörigkeit) angenommen werden können.

Es häufen sich in der Beitrittsstelle der IKK classic die Beitrittswünsche zu oben genannten Verträgen. Leider können die Mitarbeiter der Beitrittsstelle Ihnen hier nicht weiterhelfen. 

Dies betrifft nicht die Reha-Einzelverträge für die Übergangslösung bis zum 31.08.2021.

Bitte senden Sie die Beitrittserklärungen zu den oben genannten Verträgen ausschließlich an die EGROH-Service GmbH bzw. ORTHEG eG um zukünftige Absetzungen aufgrund fehlender Vertragsteilnahmen zu vermeiden!


Veröffentlicht am 26.07.2021

hkk Handelskrankenkasse

Hygienepauschale bei der Versorgung mit CPAP-Geräten und CPAP-Spezialgeräten

Hinweis

Mit der hkk-Krankenkasse wurde eine Vereinbarung zum Vertrag über die Versorgung mit CPAP-Geräten und CPAP-Spezialgeräten für die genehmigungsfreie Abrechnung einer Hygienepauschale in Höhe von 2,19 EUR netto (zzgl. Umsatzsteuer der Hauptleistung) geschlossen. 

Die Vereinbarung ist seit dem 15.07.2021 gültig und gilt für die Dauer der Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite infolge der COVID-19-Pandemie. Die Vereinbarung finden Sie in der Anlage. 


Veröffentlicht am 22.07.2021

Frachtkostenproblematik

Hinweis

Liebe Mitglieder und Vertragspartnerbetriebe,

derzeit erreichen uns vermehrt Anfragen bzgl. der Frachtkosten und der damit im Zusammenhang stehenden Vertragspreise.

Die Kostenentwicklung rund um die Container- und Frachtkosten beschäftigt uns und auch unsere Mitbewerberverbände bereits seit Monaten. Angesichts des coronabedingten Anstiegs der Krankheitskosten bei den Kassen und der weiteren Kosten, die die Kassen zusätzlich erwarten, wehren diese unsere Forderungen nach Unterstützung bei den Frachtkosten - bis auf wenige Ausnahmen - schlicht ab. Begründung: Dazu gibt es keine gesetzliche Regelung. Damit verbunden gibt es dann noch den "freundlichen" Hinweis, dass die Preise vertraglich geregelt seien.

Wir haben bereits im März zusammen mit anderen Verbänden das Gesundheitsministerium und den GKV-Spitzenverband angeschrieben und die Sachlage geschildert. Die Antwort des GKV-Spitzenverbandes ist leider sehr ernüchternd, vom Ministerium haben wir bis heute keine Antwort erhalten.

Die unterschiedlichsten Teilergebnisse, die wir bereits erzielen konnten, finden Sie zusammengefasst auf der Startseite von ORTHEGROH unter „Allgemeine Dokumente“. Wir haben auch jetzt im gerade beendeten Schiedsverfahren gegen die IKK classic per Schiedsspruch ab dem 01.09.2021 Zahlungen zur Milderung der Frachtkostenproblematik erringen können – zunächst befristet bis zum 31.12.2021.

Das alles stellt uns aber in keiner Weise zufrieden. Denn in keinem der benannten Fälle kann von einer Kostendeckung für die tatsächlichen Kostensteigerungen die Rede sein.

Wir bemühen uns daher weiterhin, mit den Krankenkassen gemeinsame Lösungen zu finden und bleiben für Sie am Ball!

Wir halten Sie auf dem Laufenden!


Veröffentlicht am 22.07.2021

IKK classic

Erinnerung: OT-Vertrag

neuer Vertrag Hinweis

Die IKK classic hat zum 01.07.2021 einen neuen OT-Vertrag abgeschlossen. Hiermit möchten wir Sie daran erinnern, dem Vertrag bei Interesse beizutreten. 

Bitte beachten Sie, dass ein Neubeitritt notwendig ist!


Veröffentlicht am 22.07.2021

IKK classic

PG 50 Pflegebetten

neuer Vertrag

Mit der IKK classic konnte rückwirkend zum 01.07.2021 ein neuer Vertrag im Bereich der PG 50 Pflegebetten vereinbart werden. Der Vertrag wurde auf Basis des Schiedsspruchs in der PG 19 (Krankenbetten) vereinbart. Der LEGS lautet 19 00 104. 

Sie können ab sofort beitreten. Die Beitrittserklärung und den Vertrag finden Sie anbei. 

Den digitalisierten Vertrag finden Sie in Kürze im ORTHEGROH-Portal.


Veröffentlicht am 22.07.2021

AOK Nordost

Hygienepauschale

Hinweis

Mit der AOK Nordost konnte eine Vereinbarung für eine Hygienepauschale getroffen werden. Bei Versorgungen, die Zuhause, in Pflegeeinrichtungen oder in stationären Einrichtungen erfolgen und bei denen ein direkter Kontakt von mehr als 15 Minuten bei weniger als 1,5 Meter Abstand zum Versicherten unumgänglich ist, kann die Hygienepauschale abgerechnet werden.

Näheres zur Hygienepauschale entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument.


Veröffentlicht am 22.07.2021

IKK - Die Innovationskasse (Nord)

OT-Vertrag - Anpassung zum 01.08.2021 bzw. zum 15.08.2021

Änderung

Die IKK - Die Innovationskasse (vormals IKK Nord) hat neue Preislisten veröffentlicht. Die neuen Preise treten zum 01.08.2021 in Kraft, mit Ausnahme der PG 24 Beinprothesen. Die neue Preisliste für die PG 24 tritt erst zum 15.08.2021 in Kraft.

Der LEGS lautet weiterhin 15 90 101 bzw. 19 90 222.

Es ist kein Neubeitritt notwendig. Die aktualisierten Preise stehen Ihnen in digitalisierter Form im ORTHEGROH-Partnerportal ab Gültigkeit der jeweiligen Preislisten zur Verfügung.


Veröffentlicht am 22.07.2021

DAK Gesundheit

Neue Merkmale und Anpassungen von Merkmalen im MIP-Pool

Hinweis

Der MIP-Pool ist ein wichtiges Instrument, um eine wirtschaftliche Versorgung der Versicherten  mit Hilfsmitteln sicherzustellen. Um den Aufwand beim Wiedereinsatz zu reduzieren, hat die DAK erneut Optimierungen bei Sondersteuerungen für Elektrorollstühle vorgenommen. 

Sie finden die Information der DAK Gesundheit in der Anlage.


Veröffentlicht am 22.07.2021

AOK Nordost

PG 24 Beinprothetik

neuer Vertrag

Die AOK Nordost hat den bestehenden Vertrag im Bereich PG 24 Beinprothesen zum 01.07.2021 aktualisiert. Die EGROH war dem Vertrag bisher nicht beigetreten, tritt dem Vertrag nun aber rückwirkend zum 01.07.2021 bei. 

Anbei finden Sie den aktuellen Vertrag und die Beitrittserklärung. Bitte prüfen Sie vor einem Beitritt, ob Sie dem Vertrag bereits direkt oder über Ihre Innung beigetreten sind. In diesem Fall ist ein erneuter Beitritt über die EGROH nicht möglich.

Die Digitalisierung des Vertrages wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. 


Veröffentlicht am 22.07.2021

GWQ ServicePlus AG

PG 32 CPM-Schienen

Änderung Hinweis

Die GWQ ServicePlus AG hat zum 01.08.2021 zum Vertrag CPM-Schienen (LEGS 1991G05) die Genehmigungsregelungen und die Konditionen angepasst. 

Die Änderungen finden Sie zusammengefasst im beigefügten Dokument. Ab dem 01.08.2021 stehen Ihnen die angepassten Konditionen und Genehmigungsregelungen im ORTHEGROH-Portal zur Verfügung.


Veröffentlicht am 22.07.2021

AOK Niedersachsen AOK Nordwest AOK Rheinland/Hamburg AOK Sachsen-Anhalt

Hygienepauschale

Hinweis

Die vier genannten AOKen haben Empfehlungen zur Abrechnung von Hygienepauschalen veröffentlicht. Die Hygienepauschale beläuft sich bei den AOKen auf 1,00 € und kann abgerechnet werden, sofern ein direkter Kontakt mit dem Versicherten notwendig ist (länger als 15 Minuten, 1,5 Meter Abstand kann nicht eingehalten werden). Die AOKen weisen darauf hin, dass auch eventuelle Wartezeiten auf Testergebnisse mit der Hygienepauschale i.H.v. 1,00 € abgegolten sind.

Die EGROH hat diese Vereinbarungen nicht verhandelt und auch nicht gezeichnet! Wir sind uns bewusst, dass die Hygienepauschale nicht kostendeckend ist, möchten Ihnen die Möglichkeit zur Abrechnung aber nicht vorenthalten. Bitte prüfen Sie bei der Abrechnung jedoch, ob der Aufwand für die Erfassung der Gebühr dem "Ertrag" gerecht wird.

Näheres zu den Hygienepauschalen können Sie den beigefügten Dokumenten entnehmen.


Veröffentlicht am 19.07.2021

Unwetterkatastrophe in Deutschland

Erste Hinweise zur Hilfsmittelversorgung in den betroffenen Gebieten

Hinweis

Wir haben für Sie erste Hinweise formuliert zum Umgang mit der Unwetterkatastrophe:

Dauerversorgungen (z.B. Stomahilfsmittel, Hilfsmittel zur enteralen Ernährung):

Setzen Sie sich mit Ihren Versicherten - sofern möglich - in Verbindung, um zu erfragen, ob Sie die Hilfsmittel zur Dauerversorgung weiterhin an die Ihnen bekannte Adresse liefern/versenden können. Sollte sich der Versicherte in einer Notunterkunft befinden, so ist es ggf. möglich die Hilfsmittel mit Angabe des Namen des Versicherten an eine Sammelstelle, z.B. vom Roten Kreuzes o.ä. Organisationen, zu senden.

Verlust von Hilfsmitteln:

Wir haben erste Mitteilungen erhalten, dass Hilfsmittel verloren gegangen sind. Daher haben wir uns mit einigen Kostenträgern und dem BMG in Verbindung gesetzt, um hier eine Lösung für alle Beteiligten zu finden. Die Krankenkassen sind bereits an der Ausarbeitung eines Konzepts, näheres werden wir berichten sobald uns weitere Informationen vorliegen. Bitte dokumentieren Sie, was Sie über den Verlust der Hilfsmittel wissen und prüfen Sie, ob eine kurzfristige Ersatzversorgung überhaupt durchführbar und sinnvoll/notwendig ist.

Wir halten Sie auf dem Laufenden!


Veröffentlicht am 15.07.2021

DAK Gesundheit

PG 31 Schuhtechnik

Hinweis

Die Kasse weist uns darauf hin, dass das Datum der Verordnung zur Abgrenzung der Preislisten herangezogen werden soll. Bitte beachten Sie dies bei der eKV-Stellung bzw. der Abrechnung


Veröffentlicht am 15.07.2021

BARMER TK Techniker Krankenkasse

PG 24 Beinprothesen

neuer Vertrag Weitergeltung

Die Verhandlungen mit der Barmer und Techniker Krankenkasse im Bereich der PG 24 Beinprothesen konnten abgeschlossen werden. 

Ab dem 01.10.2021 tritt ein neuer Vertrag PG 24 zu den verhandelten Konditionen in Kraft. Die Übergangsvereinbarung wird daher bis zum 30.09.2021 verlängert.

Näheres werden wir berichten, sobald uns der Vertrag zur Prüfung vorliegt. 

Wir halten Sie auf dem Laufenden!


Veröffentlicht am 12.07.2021

DGUV SVLFG

Hygienepauschale

Hinweis

Die DGUV und die SVLFG haben sich auf ein verbindliches Angebot zur Abrechnung einer Hygienepauschale geeinigt. Rückwirkend ab dem 01.04.2021 bis zum Ende der epidemischen Lage von nationaler Tragweite kann die Hygienepauschale abgerechnet werden. Die Hygienepauschale gilt für:

  • Versicherte mit aktuellen und als infektiös geltenden Coronavirus SARS-CoV-2-Infektionen,
  • Versicherte, die sich in häuslicher Quarantäne befinden,
  • Versicherte in stationären Pflegeheimen,
  • Versicherte, die stationär behandelt werden.

Für die oben genannten Fälle gewähren die Unfallversicherungsträger einen Hygieneaufschlag COVID-19 als Fallpauschale i.H.v. 8€. Die Pauschale kann je Versorgungsfall einmal abgerechnet werden.

Bitte beachten Sie, dass die Hygienepauschale nicht mehr bei Versorgungsfällen angesetzt werden kann, die bereits abgerechnet wurden.


Veröffentlicht am 08.07.2021

AOK Niedersachsen

Frachtkosten

Hinweis

Wie uns die AOK Niedersachsen mitteilte, hat die Kasse die Frachtkostenzuschläge bis zum 30.09.2021 verlängert.


Veröffentlicht am 08.07.2021

DAK Gesundheit

Neue Merkmale und Anpassungen von Merkmalen im MIP-Pool

Hinweis

Der MIP-Pool ist ein wichtiges Instrument, um eine wirtschaftliche Versorgung der DAK Versicherten mit Hilfsmitteln sicherzustellen. Um den Aufwand beim Wiedereinsatz zu reduzieren, hat die DAK erneut Optimierungen vorgenommen. Bitte beachten Sie die Änderungen bei den Tragbaren und mobilen Sauerstoffkonzentratoren sowie den Beatmungsgeräten ab Juli 2021

Sie finden die Information der DAK Gesundheit in der Anlage 


Veröffentlicht am 08.07.2021

MOBIL Krankenkasse BKK PricewaterhouseCoopers

Therapeutische Bewegungsschienen

Hinweis teilnehmende Kassen

Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die BKK PwC (IK 105723301) zum 01.08.2021 ihren Beitritt zum oben genannten Vertrag der MOBIL KK erklärt hat. Der LEGS lautet AC/TK 19 91 013 (1.-6. Woche) und 19 91 Z13 (ab der 7. Woche)

Sie erhalten die Information der MOBIL KK in der Anlage 


Veröffentlicht am 07.07.2021

BIG direkt gesund

Hygienepauschale

Hinweis

Die BIG direkt gesund hat eine Regelung für den Ausgleich der Kosten für erhöhte Hygienemaßnahmen veröffentlicht. Der Kostenausgleich kann nicht bei Versorgungen in den Betriebsräumen des Leistungserbringers oder beim Versand von Hilfsmitteln geltend gemacht werden.

Der Hygienezuschlag beträgt 2,39€ und kann mit der Abrechnungsnummer 99.00.99.0007 direkt abgerechnet werden. 

Die Regelung trat am 01.05.2021 in Kraft und gilt bis zum 30.09.2021 für die folgenden Produktgruppen: 01, 03, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 23, 24, 26, 28, 29, 32, 35, 36, 37 und 38.

Das Schreiben der Krankenkassen inkl. einer Übersicht der Hilfsmittel, für die ein Hygienezuschlag gewährt werden kann, ist beigefügt. 

Bitte beachten Sie, dass die BIG direkt gesund nicht an der Regelung zur Hygienepauschale von spectrumK teilnimmt!


Veröffentlicht am 07.07.2021

AOK Baden-Württemberg AOK Bayern AOK Nordwest AOK Rheinland/Hamburg BARMER DAK Gesundheit AOK Hessen Novitas BKK

Hygienepauschale und Frachtkostenzuschläge

Hinweis

Die folgenden Krankenkassen habe ihre Empfehlungen zur Abrechnung einer Hygienepauschale verlängert:

  • AOK Baden-Württemberg - 30.09.2021,
  • AOK Bayern - 31.07.2021,
  • AOK Hessen - Ende pandemische Lage,
  • Barmer - 30.09.2021,
  • DAK - 30.09.2021,
  • Novitas BKK - 30.09.2021.

Von der Techniker Krankenkasse und der HEK liegen derzeit leider noch keine Informationen vor, ob diese ebenfalls die Empfehlung zur Abrechnung einer Hygienepauschale verlängern. 

Die folgenden Krankenkassen haben die Möglichkeit zur Abrechnung von Frachtkostenzuschläge verlängert:

  • AOK Baden-Württemberg - 31.08.2021,
  • AOK Bayern - 31.07.2021,
  • AOK Nordwest - 30.09.2021,
  • AOK Rheinland/Hamburg - 30.09.2021.

Von der AOK Niedersachsen liegt uns derzeit keine Information vor, ob diese weiterhin Frachtkostenzuschläge zahlen.

Die Dokumente "Übersicht Hygienepauschale" und "Übersicht Frachtkostenzuschläge" finden Sie auf der Startseite von ORTHEGROH aktualisiert hinterlegt.


Veröffentlicht am 05.07.2021

IKK classic

Neuer OT-Vertrag

neuer Vertrag Hinweis

Wie bereits am 25.06.2021 veröffentlicht startet der neue OT-Vertrag mit der IKK classic zum 01.07.2021.

Der neue Vertrag steht Ihnen nun digitalisiert zur Verfügung. 

Bitte beachten Sie, dass unbedingt ein Neubeitritt notwendig ist!
Für Leistungserbringer, die dem alten OT-Vertrag der IKK beigetreten sind, gilt für den Beitritt eine vierwöchige Übergangsfrist.

Die Beitrittserklärung finden Sie im Anhang. 


Veröffentlicht am 02.07.2021

IKK classic

Schiedsspruch zum Reha-Vertrag liegt vor - Details zum Vertrag folgen in Kürze

Pressemitteilung

­Es ist vollbracht und der Schiedsspruch zum Verfahren mit der IKK classic liegt vor.

Eine abschließende Aufarbeitung und Bewertung befindet sich in Abstimmung mit den ARGE-Mitgliedern.

Es konnten mit dem Ergebnis des Schiedsverfahrens erhebliche Verbesserungen durchgesetzt werden. Wir haben zwar nicht alle unsere Wünsche und Forderungen durch den Schiedsspruch umsetzen können, das war aber realistischerweise auch nicht zu erwarten.

Unterm Strich betrachtet: Das Ergebnis bestätigt uns eindeutig darin, dass es richtig war, das Risiko eines Schiedsverfahrens einzugehen und uns nicht mit der unnachgiebigen Haltung der Kasse abzufinden!

Ein Schiedsverfahren nach § 127 Abs. 1a SGB V ist also ein geeignetes – wenn auch aufwändiges – Mittel für schwierige Vertragsverhandlungen.

Einige Highlights zur Einstimmung vorab:

  • Start des „Schiedsspruch“-Vertrages: 01.09.2021
  • 10 Einzelverträgen wurde eine Absage erteilt, denn es wird einen Gesamtvertrag mit entsprechenden Produktanlagen geben. Der Bürokratie (Verwaltung von 10 Einzelverträgen) wurde eine Absage erteilt.
  • Verträge einzelner Leistungserbringer bestimmen nicht die erforderlichen Vertragsinhalte und das erforderliche Vergütungsniveau. Sie repräsentieren nicht den Versorgungsmarkt.
  • Pflichten der MPBetreibV wurden zugunsten der LE angepasst.
  • Separate Vereinbarung für Frachtkosten-Ausgleich (befristet)
  • Deutliche Preissteigerungen in wichtigen Versorgungsbereichen

Gestern hatten wir ein erstes Gespräch mit der IKK classic zur praktischen Umsetzung und Regelung für die Übergangszeit bis zum 31.08.2021.

Sie erhalten anbei eine befristete Beitrittserklärung, mit der Sie als Einzelleistungserbringer die Möglichkeit bekommen, den 10 aktuellen SMB-Verträgen ab sofort befristet bis zum 31.08.2021 beizutreten. Dies dient nur zur Überbrückung der per Schiedsspruch festgelegten Übergangszeit (Juli und August) bis zum Inkrafttreten des neuen Verbandsvertrages gemäß dem Schiedsspruch zum 01.09.2021!

Wichtig: diese Übergangslösung muss in Form eines aktiven Beitritts durch Sie als Einzelleistungserbringer an die IKK classic erfolgen. Eine Lösung über die Vertragsteilnehmerlisten der Verbände ist an dieser Stelle leider nicht möglich.

Diese Prozedur ist erforderlich, damit zum 01.09.2021 ALLE Mitglieds-/ Partnerbetriebe der ARGE-Mitglieder problemlos auf den neuen Verbandsvertrag zum 01.09.2021 gemeldet bzw. übertragen werden können. Natürlich müssen Sie den SMB-Verträge nicht beitreten; optional können Sie bis zum Inkrafttreten des „Schiedsspruch“-Vertrages am 01.09.2021 warten.

Alle weiteren Details zum neuen Vertrag ab dem 01.09.2021 erhalten Sie in den nächsten zwei Wochen, wenn die IKK classic die Einarbeitung der Ergebnisse des Schiedsspruches in ein Gesamt-Vertragswerk vorgenommen und uns zur Verfügung gestellt hat.

Wir möchten nicht versäumen Ihnen für Ihr Vertrauen, Ihren Mut und Ihre Unterstützung zu danken.

Wir halten Sie wie gewohnt auf dem Laufenden. 

Die 10 Verträge und die befristete Beitrittserklärung finden Sie im Anhang. 

Bitte senden Sie die Beitrittserklärung direkt an die IKK classic an: 

Hilfsmittel.Beitritte@ikk-classic.de


Veröffentlicht am 01.07.2021

Wir versorgen Deutschland

Position der Hilfsmittelversorgung stärken: DVPMG bietet solide Ausgangslage

Pressemitteilung

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens, deren Kernstück die Telematikinfrastruktur (TI) bildet, hat längst Gestalt angenommen. Zur Weiterentwicklung wurde jüngst das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) final verabschiedet. Das Bündnis 
„Wir versorgen Deutschland“ (WvD) begrüßt, dass mit dem DVPMG den langfristig erhobenen Forderungen der Branche zur Anbindung an die TI gefolgt werden konnte. Im Nachgang müssen weitere gesetzliche Klarstellungen zum DVPMG erfolgen, sind sich die WvD-Bündnispartner einig.

Näheres zum Thema "Digitalisierung des Gesundheitswesens" entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung.


Veröffentlicht am 01.07.2021

DAK Gesundheit

PG 31 Schuhtechnik

neuer Vertrag

Zum 01.07.2021 konnte ein neuer Vertrag mit der DAK im Bereich der PG 31 Schuhtechnik geschlossen werden. Der Vertrag enthält Staffelpreise, sodass ab dem 01.01.2022 und ab dem 01.01.2023 die Preise erneut angehoben werden. Beim Stundenverrechnungssatz konnte ebenfalls eine gestaffelte Erhöhung erzielt werden: ab dem 01.07.2021 gilt ein Stundenverrechnungssatz in Höhe von 58,80€, ab dem 01.01.2022 von 61,20€ und ab dem 01.01.2023 von 63,60€.  

Es ist kein Neubeitritt notwendig. Der LEGS lautet weiterhin 16 98 109. 

Der Vertrag steht Ihnen in Kürze digitalisiert im ORTHEGROH-Partnerportal zur Verfügung. 


Veröffentlicht am 01.07.2021

ORTHEGROH-Portal

Neue Funktion: Fremdverträge

Hinweis

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihnen ein neues Modul „Fremdverträge“ in unserem ORTHEGROH-Portal anbieten können. Hier haben wir für Sie ausgewählte Fremdverträge digitalisiert.  Das neue Modul bietet Ihnen, zusätzlich zur komfortablen Preissuche, die Möglichkeit Ihre Teilnahmen an den Fremdverträgen selbst zu verwalten. 

Die ausgewählten Verträge finden Sie digitalisiert unter dem Punkt 
"Vertragswesen" -> "Verträge" -> "Fremdverträge". 

Eine Anleitung der Teilnahmeverwaltung für die Fremdverträge finden Sie im Anhang. 

Aktuell sind 8 ausgewählte Fremdverträge eingespielt. Gängige Verträge werden stetig ergänzt.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen aktuellen Stand garantieren können, da wir die Verträge nicht selbst gezeichnet haben. Hier sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen - sollten Ihnen Änderungen bekannt sein, die wir noch nicht hinterlegt haben, teilen Sie uns diese bitte mit.