ORTHEGROH News

Nachrichten aus 08.2020


August 2020


Veröffentlicht am 31.08.2020

AOK Nordwest

Protokollnotiz zum PG 24 Beinprothetik - Vertrag

Protokollnotiz

Im Anhang finden Sie die Protokollnotiz zum PG 24 Beinprothetik-Vertrag.

Wir bitten um Kenntnisnahme und um Beachtung.


Veröffentlicht am 27.08.2020

AOK Bremen/Bremerhaven

PG 24 Beinprothetik

neuer Vertrag

Die AOK Bremen/Bremerhaven hat zum 01.09.2020 einen neuen Vertrag im Bereich der Beinprothetik abgeschlossen. Die EGROH ist diesem beigetreten.

Der Vertrag sieht Preisanhebungen zum 01.01.2021 (+1,5%), zum 01.10.2021 (+1,5%) und zum 01.07.2022 (+2,0%) vor. 

Das Beitrittsformular und den Vertrag finden Sie in der Anlage. Der LEGS lautet 15 04 A24.


Veröffentlicht am 27.08.2020

AOK Niedersachsen

Verfahren während begrenzter Mehrwertsteuersenkung

Hinweis

Die AOK Niedersachsen hat ein Schreiben bezüglich der Mehrwertsteuersenkung versendet.

Um den Verwaltungsaufwand für Leistungserbringer und Abrechnungsstellen möglichst gering zu halten, wird die AOK Niedersachsen keine Abrechnungen mit falschen Mehrwertsteuersätzen abweisen. Stattdessen kürzt die AOK die Abrechnung auf den korrekten Betrag mit dem aktuell gültigen Mehrwertsteuersatz und informiert Sie bzw Ihre Abrechnungsstelle über die Kürzung.


Veröffentlicht am 27.08.2020

GWQ ServicePlus AG BKK Freudenberg

Neue Kassenbeitritte zu den GWQ-Verträgen Rehatechnik

Hinweis teilnehmende Kassen

Die BKK Freudenberg ist folgenden GWQ-Verträgen für den Bereich Rehatechnik zum 01.09.2020 beigetreten:

·        1991G20 Bade- und Duschhilfen (Pauschale)

·        1991G21 Gehhilfen (Pauschale)

·        1991G23 Kranken- und Behindertenfahrzeuge manuell (Pauschale)

·        1991G24 Kranken- und Behindertenfahrzeuge elektrisch (Pauschale)

·        1991G25 Toilettenhilfen

·        1991G27 Mobilitätshilfen (Pauschale)

·        1991G28 Sitzhilfen

·        1991G29 Stehhilfen

·        1991G30 Therapeutische Bewegungsgeräte (ohne CPM)

·        1991G42 Hilfsmittel gegen Dekubitus (Pauschale)

·        1991G43 Krankenpflegeartikel (Pauschale)

Alle aktuellen Verträge, Kassenbeitritte sowie die Übersicht der gewählten Versorgungsmodelle (Pauschale, Kauf / Wiedereinsatz) können Sie auch auf dem Vergabeportal der GWQ einsehen.


Veröffentlicht am 21.08.2020

hkk Handelskrankenkasse

Hinweise zur vertragskonformen Einreichung der Kostenvoranschläge - OT-Vertrag - PG 17

Hinweis

Der Vertrag über die Versorgung mit Hilfsmitteln des Hilfsmittelverzeichnisses (OT-Vertrag) läuft seit dem 01.08.2020.

In der Produktgruppe 17 ist jedoch auffällig, dass die Kostenvoranschläge teilweise nicht vertragskonform entsprechend der Anlagen 5a bis 5d eingereicht werden. Dies führt zu erheblichen Mehraufwänden in der Fallbearbeitung.

Die Kostenvoranschläge sind bitte vertragskonform entsprechend des Anhangs 1 sowie der maßgeblichen Anlage einzureichen. Wiederholte nicht vertragskonform eingereichte Kostenvoranschläge gelten als Vertragsverstoß im Sinne der §§ 13 und 14 des Rahmenvertrages.

Den entsprechenden Anhang 1 haben wir als Anlage nochmals angefügt.


Veröffentlicht am 20.08.2020

DAK Gesundheit

MIP Rückholfristen am 01.08.2020 wieder in Kraft gesetzt

Hinweis

Im März hatte die DAK auf Grund der Corona-Pandemie die Rückholfristen, Mahnläufe und Rechnungs-stellungen vorübergehend ausgesetzt. Da mittlerweile auch die Corona-Lockerungen seitens des GKV-SV wieder zurückgenommen wurden, hat die Kasse die Rückholfristen, Mahnläufe und Rech-nungsstellungen seit dem 01.08.2020 wieder aktiviert. 
Bitte unternehmen Sie weiterhin alle Anstrengungen, die Hilfsmittel fristgerecht bei Ihren Kunden abzuholen. Die zurückgeholten Hilfsmittel müssen schnell für den Wiedereinsatz zur Verfügung stehen, um eine wirtschaftliche Versorgung sicherstellen zu können.


Veröffentlicht am 20.08.2020

Bahn BKK

Vorsicht bei der Abrechnung! Festbetragsgeregelte Hilfsmittel PG 08 / PG 17

Problematik Festbeträge Allgemeine Information

Die Bahn BKK hat überarbeitete Preisanlagen zu vielen Produktgruppen im Internet zum Vertragsbeitritt angeboten. Da es sich hierbei nicht um mit den Leistungserbringerverbänden verhandelte Verträge mit aus unserer Sicht nicht akzeptablen Konditionen handelt, raten wir Ihnen vom Beitritt ab. 

Wie wir nun erfahren haben, werden bei den festbetragsgeregelten Hilfsmitteln in der PG 08 und PG 17, die mit wirtschaftlicher Aufzahlung abgegeben werden, von der BAHN-BKK die Versorgungen nicht in Höhe der aktuellen Festbeträge abgerechnet, sondern gemäß der im Internet veröffentlichen Vertragskonditionen um 9,75% gekürzt.

Wir raten Ihnen dringend, Abrechnungen mit der BAHN-BKK sorgfältig zu prüfen und Absetzungen nicht zu akzeptieren. Grundsätzlich sollten Sie Versorgungen von BAHN-BKK-Versicherten erst nach in voller Höhe genehmigten Kostenvoranschlag durchführen. 


Veröffentlicht am 20.08.2020

spectrumK BKK VerbundPlus

Kompressions-, Stoma- und Beatmungsvertrag

Änderung teilnehmende Kassen

Die BKK VerbundPlus nimmt ab dem 01.09.2020 an den folgenden Verträgen teil:

  • Rahmenvertrag über die Versorgung mit Hilfsmitteln der Produktgruppe 17 (Kompressionshilfen) (Kompressionsvertrag),
  • Rahmenvertrag über die Versorgung mit Hilfsmitteln der Produktgruppen 29 (Stomavertrag),
  • Rahmenvertrag über die Versorgung beatmeter und/ oder tracheotomierter Versicherter mit Hilfsmitteln der Produktgruppen 01, 12, 14 und 21 (Beatmungsvertrag).


Veröffentlicht am 13.08.2020

IKK gesund plus

PG 23 Orthesen

neuer Vertrag

Die EGROH ist dem Orthesen-Vertrag der IKK gesund plus zum 01.08.2020 beigetreten. Sie können ab sofort teilnehmen.

Der Vertrag gilt für Leistungserbringer in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Westfalen-Lippe.

Das Beitrittsformular finden Sie anbei. Der LEGS lautet 15 14 740

Der Vertrag in digitalisierter Version wird Ihnen in Kürze zur Verfügung stehen.


Veröffentlicht am 13.08.2020

AOK Sachsen-Anhalt

PG 17 Kompression (Rundstrick)

Änderung

Die Kasse hat zum 01.04.2020 eine Änderungsvereinbarung veröffentlicht. Die Änderungsvereinbarung enthält redaktionelle Anpassungen, wie die MPBetreibV und die DSGVO, aber auch die Aktualisierung der Preisliste auf die aktuellen Festbeträge.

In den Vertrag wurde außerdem noch die Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe mit aufgenommen. Die Preise hierfür gelten ebenfalls ab dem 01.04.2020, Stichtag ist der Tag der ärztlichen Verordnung.

Die bereits bestehenden Vertragsteilnahmen wurden um den Versorgungsbereich der Anziehhilfen ergänzt.


Veröffentlicht am 13.08.2020

AOK Bayern

Reha RT3-Vertrag

neuer Vertrag

Die EGROH ist dem RT3-Vertrag der AOK Bayern zum 01.09.2020 beigetreten. Der Vertrag umfasst die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit rehatechnischen Hilfsmitteln.

Bitte fügen Sie Ihrer Beitrittserklärung den Nachweis Ihrer Betriebshaftpflicht bei sowie den Nachweis über die Fortbildung zum rehaKIND- bzw. pädiVital-Berater (oder vergleichbare Ausbildung). 

Für den Bereich "Sondersteuerungen" benötigen Sie außerdem den Nachweis über eine beim Hersteller absolvierte Programmierschulung (Expertenschulung) und Werkstattschulung im Power-Bereich. Darüber hinaus verlangt die AOK Bayern für diesen Teilbereich des Vertrages eine Bestätigung über die notwendige Ausstattung.

Der digitalisierte Vertrag wird Ihnen ab dem 01.09.2020 im ORTHEGROH-Partnerportal zur Verfügung stehen.


Veröffentlicht am 13.08.2020

AOK Bayern

Reha RT2-Vertrag

neuer Vertrag

Die AOK Bayern hat zum 01.09.2020 einen neuen Vertrag abgeschlossen. Die EGROH ist diesem Vertrag beigetreten. Der Vertrag beinhaltet die folgenden Hilfsmittel:

  • elektrisch betriebene Kranken-/Behindertenfahrzeuge (PG 18),
  • Rollstühle mit Stehvorrichtung (PG 18),
  • Sondersteuerungen für elektrisch betriebene Kranken-/Behindertenfahrzeuge (PG 18),
  • Stehständer und Schrägliegebretter (PG 28),
  • Bewegungstrainer (PG 32).

Legen Sie Ihrer Beitrittserklärung bitte den Nachweis Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung bei. Für den Bereich "Rollstühle mit Stehvorrichtung" und "Sondersteuerungen" muss außerdem der Nachweis über eine beim Hersteller absolvierte Programmierschulung (Expertenschulung) und Werkstattschulung im Power-Bereich erbracht werden.

Der Vertrag wird Ihnen in digitalisierter Version pünktlich zum Vertragsstart zur Verfügung stehen.


Veröffentlicht am 13.08.2020

AOK Sachsen-Anhalt

PG 17 Lymphatische Versorgung

Änderung

Die AOK Sachsen-Anhalt hat zum 01.05.2020 die Preise der Hilfsmittel zur lymphatischen Versorgung angehoben. Die aktualisierte Preisliste können Sie dem beigefügten Dokument entnehmen und steht Ihnen ab sofort auch im ORTHEGROH zur Verfügung.

Die nächste Preisanpassung steht zum 01.05.2021 an. 


Veröffentlicht am 13.08.2020

AOK Hessen

Hinweis zur Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung

Abrechnungsbesonderheit Hinweis

Die AOK Hessen hat in einem Schreiben Hinweise zur Abrechnung veröffentlicht, um eine schnelle und reibungslose Rechnungsbearbeitung zu ermöglichen.

Bei der Abrechnung nach § 302 SGB V sollen im DTA-Satz das Folgende beachtet werden:

  • der zum Zeitpunkt der Abgabe gültige Mehrwertsteuersatz soll angegeben werden
  • geben Sie bei Folgepauschalen für Gebrauchshilfsmittel (z.B. Badewannenlifter, Rollstühle, Pflegebetten etc.) als "Leistungsdatum" den Beginn des neuen Zeitraums an, nicht das Lieferdatum der Erstversorgung.

Bitte beachten Sie auch das beigefügte Schreiben.


Veröffentlicht am 06.08.2020

AOK Nordwest

Kurzzeitpauschale bei Standard-Schieberollstühle und Standard-Greifreifenrollstühlen

Hinweis

Am 23.07.2020 haben wir über das Schreiben der AOK Nordwest bezüglich der Kurzzeitpauschale und Genehmigungsverzicht bei Standard-Schieberollstühle und Standard-Greifreifenrollstühlen berichtet. Diese Woche haben wir eine Antwort der AOK Nordwest erhalten. 

Die Kasse widerruft den Genehmigungsverzicht mit sofortiger Wirkung. 


Veröffentlicht am 06.08.2020

IKK Brandenburg und Berlin

PG 37 Brustprothesen

neuer Vertrag

Die EGROH ist dem PG 37 Brustprothesen-Vertrag der IKK Brandenburg Berlin zum 01.08.2020 beigetreten. 

Das Beitrittsformular und den Vertrag finden Sie in der Anlage. Der LEGS lautet 15 90 304


Veröffentlicht am 06.08.2020

AOK Sachsen-Anhalt

Information zur Umsetzung der Hilfsmittelverträge (Rehatechnik)

Hinweis

Mit anhängendem Schreiben informiert die AOK Sachsen-Anhalt über die Umsetzung des Hilfsmittelpoolvertrages, des Dienstleistungsvertrages Versorgungspauschalen und des Pflegebettenvertrages seit 01.06.2018.


Veröffentlicht am 06.08.2020

AOK Nordwest

PG 24 - Videodokumentation

Hinweis

Die AOK NordWest hat berichtet, dass es seitens der Leistungserbringer Nachfragen zur Übermittlung der Videodokumentation gab. Bisher war es üblich, die Dokumentation per CD an den Medizinischen Dienst zu übermitteln. Nun stellte sich einigen Leistungserbringern die Frage, ob die Übermittlung auch per USB Stick möglich ist. 
Die AOK NordWest hat beim Medizinischen Dienst nachgefragt und folgende Auskunft erhalten: Es ist grundsätzlich möglich, die Dokumentation per USB-Stick zu übermitteln. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass sowohl die CD als auch der USB- Stick vom Medizinischen Dienst nicht an die Leistungserbringer zurück geschickt werden.


Veröffentlicht am 06.08.2020

hkk Handelskrankenkasse vdek

Kündigung PG 17 Kompression

Kündigung

Durch Geltung des neuen OT-Vertrags der hkk Handelskrankenkasse kündigt diese die Vereinbarung PG 17 Flachstrickversorgung aus dem bestehenden vdek OT-Vertrag zum 30.09.2020.


Veröffentlicht am 06.08.2020

AOK Bremen/Bremerhaven

neue Genehmigungsfreigrenzen zum 01.09.2020

Änderung

Die Kasse hat die Anlage „Genehmigungsfreigrenzen“, die Teil des Hilfsmittelrahmenvertrages ist, um Hilfsmittel der Produktgruppe 05 ergänzt. Die aufgeführten Hilfsmittel der Genehmigungsfreigrenzen können direkt abgerechnet werden, sofern die dort aufgeführten Preise nicht überschritten werden und die Voraussetzungen des Hilfsmittelrahmenvertrages erfüllt sind.

Selbstverständlich können auch weiterhin Kostenvoranschläge bei Überschreitung der Preise eingereicht werden. Diese werden dann wie gewohnt geprüft und beantwortet.

Durch die Schaffung der Direktabrechnung für die aufgeführten Produkte wird der prozessuale Aufwand auf beiden Seiten verringert.

Die neue Anlage "Genehmigungsfreigrenzen" ist beigefügt.