ORTHEGROH News

Gefilterte Ergebnisse


März 2025


Veröffentlicht am 06.03.2025

DAK Gesundheit

PG 31 Schuhtechnik

Preisvereinbarung

Die DAK hat mit der AG Vertrag eine neue Preisvereinbarung in der PG 31 Schuhtechnik getroffen, die zum 01.03.2025 und 01.08.2025 in Kraft tritt. 

Für die zeitliche Abgrenzung der Preise gilt das Datum der 
Verordnung.

Die LEGS bleiben unterverändert. 
LEGS: 16 98 109 
LEGS Festbeträge: 15 00 008 (SH) bzw. 16 00 008 (OST) 

Die neuen Preise finden Sie im Anhang. 

Es ist kein Neubeitritt notwendig. 

Juli 2024


Veröffentlicht am 11.07.2024

DAK Gesundheit

Reha

Hinweis Kein Beitritt von EGROH

Bedauerlicherweise müssen wir die Verhandlungen mit der DAK zum Reha-Vertrag als gescheitert ansehen.
Das Preisniveau der bereits neu geschlossenen Reha-Verträge mit anderen Kostenträgern liegt deutlich über dem letzten Angebot der DAK. 

Gerade in der PG 18 (Kranken-/Behindertenfahrzeuge) sind die Differenzen zu groß und entsprechen nicht unseren Vorstellungen einer wirtschaftlichen Versorgung.
Auch die Verträge, die von der DAK zum Beitritt angeboten werden und von anderen Verbänden bzw. Leistungserbringern geschlossen wurden, wird die EGROH-Service GmbH nicht zeichnen.

Bitte beachten Sie, dass die alten, an die EGROH angelehnten Verträge, zum 30.09.2024 seitens der DAK gekündigt werden.
Sollten Sie sich für einen Beitritt der bereits im MIP vorhanden Verträge entscheiden, prüfen Sie bitte genau, ob Sie zu diesen Konditionen versorgen können. 

April 2024


Veröffentlicht am 18.04.2024

DAK Gesundheit

PG 14 Mobile Sauerstoffkonzentratoren - Hinweise zur Einlagerung

Hinweis

Die DAK informiert, dass zum 01.05.2024 die Vorgaben zur Einlagerung der folgenden Hilfsmittel angepasst werden:

  • 14.24.06.1 tragbare Sauerstoffkonzentratoren mit Demandflow (JSB)
  • 14.24.06.2 tragbare Sauerstoffkonzentratoren mit Demandflow und kontinuierlichem Flow (JSC)
  • 14.24.06.3 mobile Sauerstoffkonzentratoren mit Demandflow (JSD)
  • 14.24.06.4 mobile Sauerstoffkonzentratoren mit Demandflow und kontinuierlichem Flow (JSE)
  • 14.24.06.5 tragbare/ mobile Sauerstoffkonzentratoren bis 5 kg (JSF)

Die oben genannten Hilfsmittel dürfen zum Stichtag nur noch aufbereitet, also sofort wiedereinsatzfähig, eingelagert werden. 

Nähere Informationen können Sie dem Schreiben der DAK entnehmen.

Januar 2024


Veröffentlicht am 04.01.2024

DAK Gesundheit

PG 31 Schuhtechnik

Nachtragsvereinbarung

Zum 01.01.2024 tritt die Nachtragsvereinbarung für die PG 31 (Schuhtechnik) mit der DAK in Kraft. Zum 01.07.2024 ist eine weitere Preiserhöhung vereinbart.

Für die Anwendung der Vertragspreise ist das Verordnungsdatum maßgeblich.
Die Preise gelten bis zum 31.12.2024. 

Es ist kein Neubeitritt notwendig. 

LEGS: 16 98 109 

Oktober 2023


Veröffentlicht am 12.10.2023

DAK Gesundheit

Reha-Vertrag

Hinweis

Wie bereits berichtet, hat die EGROH ein eigenständiges, vom Schiedsspruch losgelöstes Angebot abgegeben. 

Zwischenzeitlich liegt uns ein erstes Gegenangebot der DAK vor und die Verhandlungen sind angelaufen.

Wie die DAK uns mitteilte, hat sie die ehemaligen Verträgen, die in MIP als "angelehnt an (...)" angegeben waren, gekündigt. Die an die EGROH angelehnten Verträge sind von der Kündigung wohl ausgenommen, da wir aktuell in Neuverhandlungen sind. 

Juni 2023


Veröffentlicht am 15.06.2023

DAK Gesundheit

Reha - Angebot EGROH

Hinweis

Wie bereits berichtet, hat die DAK zum 01.05.2023 einen neuen Vertrag mit einem einzelnen Leistungserbringer im Bereich Reha geschlossen, den die EGROH nicht zeichnen wird. 

Die EGROH hat der DAK inzwischen ein eigenes Angebot unterbreitet.

Über die weitere Entwicklung der Verhandlungen halten wir Sie auf dem Laufenden. 


Veröffentlicht am 15.06.2023

DAK Gesundheit

PG 03 enterale Ernährung

Kündigung

Die DAK kündigt zum 30.06.2023 aus dem Vertrag PG 03 enterale Ernährung die Leistungsart Sondennahrung und Verbandmittel heraus.

Ab dem 01.07.2023 soll die Versorgung der Versicherten DAK mit Produkten zur enteralen Ernährung über den gemeinsamen Versorgungsvertrag mit der KKH geregelt werden. Die EGROH hat den Vertrag geprüft und wir dem Vertrag nicht beitreten.

LEGS: 19 97 024

Mai 2023


Veröffentlicht am 17.05.2023

DAK Gesundheit

Neue Reha-Verträge mit Leistungserbringer

Hinweis Kein Beitritt von EGROH

Die DAK hat mit einem einzelnen Leistungserbringer zum 01.05.2023 Verträge im Reha-Bereich geschlossen. 

EGROH wird diesen Verträge nicht beitreten. 

Sollten Sie sich für einen Beitritt entscheiden, so beachten Sie bitte, dass es sich nicht um einen Komplett-Rehavertrag handelt (Badewannenlifter, Rollatoren, Rollstühle, Toilettenrollstühle sind nicht vertraglich geregelt).

Wir werden der DAK in Kürze  ein eigenes Angebot unterbreiten.

Für einen eventuellen Beitritt wenden Sie sich bitte direkt an die Kasse.

März 2023


Veröffentlicht am 02.03.2023

DAK Gesundheit

PG 14 Sauerstoff und Beatmung

Nachtragsvereinbarung

Aufgrund von Kostensteigerungen bei Fracht und Rohstoffen vereinbaren die 
Vertragsparteien für einzelne Hilfsmittel aus der Produktgruppe 14 Atemtherapie- und Inhalationsgeräte übergangsweise neue Preispositionen. 

Es wurden dabei die Produktbereiche berücksichtigt, für die nach intensiver 
Marktrecherche ein höherer Preis notwendig ist.

Die Preise gelten vorerst rückwirkend vom 01.03.2023 bis 31.03.2024. Die Preise können für alle Versorgungen angewendet werden, die zum Zeitpunkt der Einigung noch nicht bei der DAK-Gesundheit zur Genehmigung eingereicht wurden. Sie gelten auch für rückwirkende Kostenvoranschläge ab dem 1. des vorherigen Kalendermonats.

LEGS 15 95 198

November 2022


Veröffentlicht am 28.11.2022

DAK Gesundheit

­ Schiedsverfahren DAK-Gesundheit ./. ARGE der Leistungserbringerverbände

Pressemitteilung

­Fristgemäß mit Schiedsspruch vom 14. November 2022 hat die Schiedsperson das Verfahren zwischen der DAK-Gesundheit und der ARGE Reha und Pflege beendet.

Im Ergebnis liegt nun ein bundesweiter Reha-Vertrag vor, dessen Mindestlaufzeit am 31. Dezember 2023 endet. Als frühester Vertragsbeginn ist der 1. Dezember 2022 vorgesehen, dies jedoch nur unter der aufschiebenden Bedingung, dass das aktuell noch laufende Kartellverwaltungsverfahren eingestellt wird oder eine behördliche oder gerichtliche Außervollzugsetzung zu einer evtl. kartellrechtlichen Entscheidung vorliegt.

Der Vertrag umfasst folgende Produktgruppen: 

  • 02 Adaptionshilfen
  • 04 Bade- und Duschhilfen (einschl. Badewannen-Lifter)
  • 10 Gehhilfen (einschl. Rollatoren)
  • 11 Hilfsmittel gegen Dekubitus
  • 18 Kranken- und Behindertenfahrzeuge (einschl. Standard-/Leichtgewichtsrollstühlen)
  • 19 Krankenpflegeartikel
  • 20 Lagerungshilfen
  • 22 Mobilitätshilfen
  • 28 Stehhilfen
  • 32 therapeutische Bewegungsgeräte
  • 33 Toilettenhilfen

Die vereinbarten Preise liegen auf marktüblichem Durchschnittsniveau. 

Der Vertrag mit der DAK-Gesundheit tritt damit erst nach dem Abschluss des Kartellverwaltungsverfahrens in Kraft. Ein Beitritt zu dem Vertrag ist auch erst danach möglich. Ein konkreter Zeitpunkt zum Abschluss des Kartellverwaltungsverfahrens kann derzeit nicht benannt werden. Eine konsolidierte Fassung des Vertrages wird voraussichtlich ebenfalls erst zu diesem Zeitpunkt vorliegen.
 

Über den weiteren Fortgang halten wir Sie auf dem Laufenden. 


Veröffentlicht am 17.11.2022

DAK Gesundheit

CPAP - befristete Aufschläge

Anpassung

Die DAK bietet aufgrund der Kostensteigerungen bei Fracht und Rohstoffen, für einzelne Hilfsmittel der PG 14 zusätzliche Aufschlagspositionen an. 

Die Aufschläge gelten vorerst vom 15.11.2022 bis 30.11.2023. Die Aufschläge 
können für alle Versorgungen angewendet werden, die zum Zeitpunkt der Einigung noch nicht bei der DAK-Gesundheit zur Genehmigung eingereicht wurden. Sie gelten auch für rückwirkende Kostenvoranschläge ab dem 1. des vorherigen Kalendermonats. Bestehende Pauschalgenehmigungen bleiben von der Vereinbarung bis zum Zeitablauf unberührt.

Es ist kein Neubeitritt notwendig. 

Den Vertrag mit den befristeten Aufschlägen finden Sie im Anhang. 
LEGS 19 94 028

Oktober 2022


Veröffentlicht am 13.10.2022

DAK Gesundheit GWQ ServicePlus AG

Neuer OT-Vertrag - verzögerter Import bei GWQ

Hinweis

Bedauerlicherweise hat sich der Import unserer Teilnehmerlisten bei der GWQ stark verzögert. Aufgrund dieser Verzögerung erhielten einige Leistungserbringer Absetzungen (hauptsächlich von der DAK). 

Laut GWQ wurde die Liste am 12.10.2022 eingespielt und die Daten an die teilnehmenden Kassen weitergeleitet.

Bitte reichen Sie Ihre Kostenvoranschläge ab der KW 42 erneut ein. 
Sollte es weiterhin Probleme geben, bitten wir um Information.

Juni 2022


Veröffentlicht am 15.06.2022

DAK Gesundheit vdek

Kündigung PG 10 Gehhilfen

Kündigung

Im Hinblick auf das Schiedsverfahren mit der DAK, hat die EGROH die PG 10 aus dem vdek OT-Vertrag zum 30.06.2022 gekündigt. 

Die DAK ist die letzte Ersatzkasse, die an der PG 10 des vdek OT-Vertrags teilnimmt. 

Die Kündigung betrifft die Hand- u. Gehstöcke, Unterarmgehstützen, Mehrfußgehhilfen und Weiteres.
LEGS 15 00 102


Veröffentlicht am 10.06.2022

DAK Gesundheit

Reha - Schiedsverfahren

Hinweis

Wie berichtet haben die Vertragsgemeinschaften Anfang März das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) angeschrieben und gebeten, das Schiedsverfahren einzuleiten und eine Schiedsperson zu benennen.

Wir haben nun die erwartete Rückmeldung des BAS, mit der für die Benennung vorgeschlagenen Schiedsperson erhalten. 

Beide Parteien haben ca. 4 Wochen Zeit zur Stellungnahme. 
Im Rahmen der Anhörung hat die DAK einen Antrag auf Fristverlängerung bis zum 30.06.2022 gestellt.
Die Fristverlängerung wurde vom BAS genehmigt. 

Wir werden Sie wie gewohnt auf dem Laufenden halten. 

Mai 2022


Veröffentlicht am 23.05.2022

DAK Gesundheit

Reha - Schiedsverfahren

Hinweis

Wie bereits berichtet, befinden sich seit dem 01.01.2022 alle Verbände der ARGE  im Reha-Bereich in einem vertragslosen Zustand mit der DAK.

Die ARGE hat Anfang März das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) angeschrieben und  gebeten, das Schiedsverfahren einzuleiten und eine Schiedsperson zu benennen.

Durch coronabedingte Ausfälle sind leider erhebliche Verzögerungen eingetreten.  

Wir erwarten die Rückmeldung des BAS in den kommenden Tagen. 

Wir halten Sie auf dem Laufenden! 

Februar 2022


Veröffentlicht am 10.02.2022

DAK Gesundheit

Information zum aktuellen Stand der Verhandlungen

vertragsloser Zustand Hinweis

Bitte beachten Sie das beigefügte Dokument zum aktuellen Stand der Verhandlungen mit der DAK und die Empfehlungen für den Umgang mit dem vertragslosen Zustand.

Januar 2022


Veröffentlicht am 20.01.2022

DAK Gesundheit

Aktueller Sachstand - Reha

Hinweis Problematik

Wie bereits mehrfach berichtet, herrscht bei der DAK im Reha-Bereich seit dem 01.01.2022 ein „vertragsloser Zustand“. Das betrifft nicht nur die EGROH, sondern alle Mitgliedsverbände der Arbeitsgemeinschaft aus BIV-OT, CURA-SAN, rehaVital, RSR, Sanitätshaus Aktuell und EGROH. Lassen Sie sich also bitte nicht irritieren, wenn z.B. in den Rubren der von der DAK zum Beitritt angebotenen Verträge noch die Verbandsnamen zu lesen sind: Es gibt derzeit im Reha-Bereich keine Verbandsverträge!

Wir bedauern sehr, dass die ARGE mit der DAK wegen der massiven Kostensteigerungen nicht kurzfristig eine tragfähige Übergangsregelung erreichen konnte, zumal dies mit anderen Kassen (z.B. Barmer, TK, GWQ, auch verschiedenen AOKen, etc.) für das Jahr 2022 sehr wohl gelungen ist.

Allerdings sind die Mitgliedsverbände der ARGE auch nicht bereit, den vertragslosen Zustand einfach hinzunehmen. Deshalb hat die ARGE die DAK zu unverzüglichen Vertrags­ver­hand­lungen nach § 127 Abs. 1 SGB V im Reha-Bereich – also noch im Januar – aufgefordert. Die ARGE ist sich der Problematik bei den Betrieben sehr wohl bewusst und arbeitet mit Hochdruck an einer schnellstmöglichen Lösung.

 

Für den derzeitigen vertragslosen Zustand gilt unverändert:

In § 127 Abs. 3 S. 1 SGB V heißt es: 1Soweit für ein erforderliches Hilfsmittel keine Verträge der Krankenkasse nach Absatz 1 mit Leistungserbringern bestehen (…), trifft die Krankenkasse eine Vereinbarung im Einzelfall mit einem Leistungserbringer; …

Der Gesetzgeber sieht für die Kostenvoranschlagsverfahren beide Vorgehensweisen – elektronisch oder Papierform – vor. (Das wird sich auch mit fortschreitender Digitalisierung nicht ändern.)

Die vertragliche Verpflichtung zum eKV über MIP gilt deshalb nur für die Vertragspartner der DAK, also nicht im vertragslosen Zustand. Wenn die DAK mitteilt, dass Sie verpflichtet seien, elektronische Kostenvoranschläge einzureichen, entspricht das daher nicht der Gesetzeslage.

Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden!


Veröffentlicht am 12.01.2022

DAK Gesundheit

VORSICHT! - Keine EGROH Reha-Verträge in MIP

Hinweis Problematik

Wie bereits berichtet, befindet sich die EGROH im Bereich Reha in einem vertragslosen Zustand mit der DAK.

Im MIP-System werden Ihnen dennoch EGROH-Verträge zum Beitritt angeboten. 

Bitte beachten Sie, dass diese Verträge nicht die ursprünglichen EGROH-Verträge sind! Die Bezeichnung als EGROH-Vertrag haben wir gegenüber der DAK bereits moniert und warten hier auf eine Nachbesserung.

Die EGROH hatte in Zusammenarbeit mit der ARGE die Verträge gekündigt, da die Verhandlungen bzgl. der stark gestiegenen Fracht- und Rohstoffkosten stagnierten. Die Verträge von SaniAktuell, RSR, CuraSan und rehaVital sind somit ebenfalls gekündigt.

Ergänzender Hinweis:

Da wir uns im vertragslosen Zustand befinden, sind Sie nicht vertraglich verpflichtet, Kostenvoranschläge über MIP einzureichen. Wenn Sie dennoch Kostenvoranschläge über MIP einstellen, erfolgt im Regelfall bei „Nichtvertragspartnern“ eine automatisierte Ablehnung, spätestens jedoch dann, wenn Ihr Kostenvoranschlag z.B. aufgrund massiver Kostensteigerungen von den ehemaligen Vertragspreisen abweicht.

Um zu erreichen, dass Sie Ihre DAK-versicherten Kunden versorgen können, müssen Ihre Kostenvoranschläge aber bearbeitet werden. Dies können Sie jedoch nur dadurch sicherstellen, dass Sie die Kostenvoranschläge in „Papierform“ per Fax/Post/Mail einreichen. Der Gesetzgeber sieht für die Kostenvoranschlagsverfahren beide Vorgehensweisen (elektronisch oder Papierform) vor.

Wir halten Sie über das weitere Vorgehen auf dem Laufenden! 

Dezember 2021


Veröffentlicht am 23.12.2021

DAK Gesundheit

Reha-Verträge | ergänzende Hinweise zum vertraglosen Zustand ab 01.01.2022

Hinweis

Die DAK hat zwischenzeitlich sämtlichen bisherige Vertragspartner darüber informiert, dass die EGROH die Verträge gekündigt hat und bietet den Leistungserbringern einen Beitritt um die Plattform MIP an.

Eine Entscheidung, ob Sie den von der DAK angebotenen Verträgen beitreten oder nicht, obliegt Ihrer unternehmerischen Entscheidung. Sollten Sie sich gegen einen Vertragsbeitritt entscheiden, kalkulieren Sie in den Kostenvoranschlägen mit für Sie auskömmlichen Preisen, die den derzeitigen Kostenentwicklungen gerecht werden. Nur so können Sie der DAK gegenüber deutlich machen, dass es Ihnen aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr möglich ist, die Hilfsmittel zu den von der DAK vorgegebenen Konditionen zu liefern.

Bitte beachten Sie auch: Die Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe (Hilfsmittelnummer 02.40.01.3) sind auch vom vertragslosen Zustand betroffen, da diese im Reha-Vertrag geregelt waren.


Veröffentlicht am 23.12.2021

AOK Baden-Württemberg AOK Bayern AOK Nordost BARMER DAK Gesundheit spectrumK

PSA-Regelungen verlängert

Hinweis

Zahlreiche Kostenträger haben die Möglichkeit zur Abrechnung einer Hygienepauschale als Ausgleich der Kosten für erhöhte Hygienemaßnahmen bis zum 31.03.2022 verlängert. Dazu gehören:

  • AOK Baden-Württemberg
  • AOK Bayern
  • AOK Nordost
  • Barmer
  • DAK
  • spectrumK

Eine aktuelle Übersicht der Kostenträger, die bei den spectrumK-Verträge an der Möglichkeit zur Abrechnung der Hygienepauschale teilnehmen, finden Sie in den Dokumenten hinterlegt.

Von den restlichen Kostenträgern, die die Hygienepauschalen bis 31.12.2021 bzw. bis zum Ende der pandemischen Lage von nationaler Tragweite befristet haben, liegen uns derzeit noch keine Informationen vor.

Die aktuelle Übersicht der Kostenträger, die eine Hygienepauschale zahlen, finden Sie auf der Startseite von ORTHEGROH unter "Allgemeine Dokumente".


Veröffentlicht am 20.12.2021

DAK Gesundheit

Reha - vertragsloser Zustand ab dem 01.01.2022

vertragsloser Zustand Hinweis

Wie wir bereits berichteten, laufen die Reha-Vertrag der DAK zum 31.12.2021 aus. Die EGROH hatte in Zusammenarbeit mit der ARGE die Verträge gekündigt, da die Verhandlungen bzgl. der stark gestiegenen Fracht- und Rohstoffkosten stagnierten.

Die DAK hat bereits angekündigt, den von der Kündigung betroffenen Mitgliedsbetrieben kurzfristig einen Vertragsbeitritt zum 01.01.2022 anzubieten. Der angebotene Vertrag wird wohl auf Basis des alten Vertrages + Frachtkostenzuschlag für ausgewählte Produkte sein. Die ARGE hatte die Frachtkostenzuschläge abgelehnt, da sie zum einen den tatsächlich entstehenden Teuerungen nicht gerecht werden, zum anderen im Hinblick auf die bereits mit anderen Kostenträgern geschlossenen Vereinbarungen nicht marktfähig sind.

Bitte prüfen Sie vor einem eventuellen Beitritt kritisch, ob aus Ihrer Sicht mit den angebotenen Preiserhöhungen eine wirtschaftliche Versorgung möglich ist. Wir bleiben weiterhin mit der DAK im Dialog, um einen neuen Reha-Vertrag abzuschließen.


Veröffentlicht am 13.12.2021

DAK Gesundheit

Drohender vertragsloser Zustand

KündigungHinweis

Die EGROH hat in Zusammenarbeit mit der ARGE Fracht-/Rohstoffkosten die Verträge der DAK zum 31.12.2021 gekündigt. 

Die Intention bestand darin, eine Übergangsvereinbarung mit neuen Vertragspreisen zu schließen, die die stark gestiegenen Fracht- und Rohstoffkosten berücksichtigt. 

Leider verliefen die Verhandlungen bisher ohne Erfolg, sodass nun ab dem 01.01.2022 ein vertragsloser Zustand droht.

Davon betroffen sind die folgenden Verträge:

  • PG 04 Badehilfen (LEGS 19 98 704)
  • PG 10 Gehhilfen (LEGS 19 98 710)
  • PG 11 Dekubitus (LEGS 19 98 711)
  • PG 18 Kranken-/Behindertenfahrzeuge (LEGS 19 98 718)
  • PG 19 Betten (LEGS 19 98 719)
  • Reha PG 02, 22, 26, 28, 32, 33 (LEGS 19 99 003)

Wir halten Sie auf dem Laufenden und werden Ihnen noch Tipps an die Hand geben, sollte der vertragslose Zustand eintreten.

Oktober 2021


Veröffentlicht am 21.10.2021

DAK Gesundheit

LETZTE AUFFORDERUNG ZUR LAGERBEREINIGUNG 2021

Hinweis

Wir möchten Sie erneut an die durchzuführende Lagerbereinigung erinnern. Die DAK hat hierfür die Frist bis zum 31.10.2021 letztmalig verlängert. Sollten Sie die Lagerbereinigung bis zum Fristablauf nicht durchgeführt haben, werden Ihnen die Hilfsmittel in Rechnung gestellt!

Bitte beachten Sie auch folgendes:

  • Die Lagerbereinigung muss von Ihnen auch durchgeführt werden, wenn Sie keine Hilfsmittel im Pool eingestellt haben. Sollten Sie zwischenzeitlich Hilfsmittel neu in den Pool einstellen, so laufen Sie Gefahr, dass Ihnen dieses von der DAK zurück verkauft wird.
  • Achten Sie darauf, dass Sie nach durchgeführter Lagerbereinigung in MIP "Lagerbestand verbindlich bestätigen" auswählen. Andernfalls ist aus 
    Sicht der DAK die Lagerbereinigung nicht abgeschlossen.
  • Führen Sie die Lagerbereinigung nicht nur theoretisch, sondern auch physisch durch. Sollte nach der Lagerbereinigung bspw. Merkmale oder die Zustandsbeschreibung nicht passen, so kann es auch im Nachhinein noch zu Rückverkäufen kommen.

Am 01.11.2021 wird die DAK alle Hilfsmittel, bei denen die Lagerbereinigung nicht vorgenommen wurde oder sich nicht mehr bei Ihnen am Lager befinden, als Verlust an Sie zurück verkaufen.

September 2021


Veröffentlicht am 30.09.2021

DAK Gesundheit

Information für MIP-Pool-Teilnehmer

Hinweis

Die DAK hat die Pool-Produktgruppen für die PG 32 therapeutische Bewegungsgeräte überarbeitet und neu aufgeteilt.

Näheres entnehmen Sie bitte dem beigefügten Schreiben. 


Veröffentlicht am 16.09.2021

DAK Gesundheit

Information für MIP-Pool-Teilnehmer

Hinweis

Die DAK hat neue Informationen zur aufbereiteten Einlagerung mit dem Zustand "sofort wiedereinsatzfähig" veröffentlicht. Näheres entnehmen Sie bitte dem beigefügten Schreiben.


Veröffentlicht am 02.09.2021

DAK Gesundheit

PG 32 CPM Bewegungsschienen

neuer Vertrag

Die DAK hat zum 01.09.2021 einen neuen Vertrag über die Versorgung mit fremdkraftbetriebenen Bewegungsschienen CPM (PG 32) abgeschlossen. Die EGROH ist dem Vertrag beigetreten.

Den neuen Vertrag und die dazugehörige Beitrittserklärung finden Sie im Anhang. 

Für Vertragsteilnehmer die dem vorherigen DAK CPM-Schienen Vertrag beigetreten sind, ist kein Neubeitritt erforderlich!

Den Vertrag und unsere Teilnahmeerklärung finden Sie im Anhang. 

LEGS: 19 97 058


Veröffentlicht am 02.09.2021

DAK Gesundheit

MIP Information über Bereinigung der Lagerbestände

Hinweis

In Kürze erhalten Sie über das MIP-System die Aufforderung, Ihre Lagerbestände zu bereinigen. Achten Sie darauf, dass die Ausstattung (z. B. Zubehör, anderer Rücken, Kopfstützen) und die jeweiligen Merkmale der eingelagerten Hilfsmittel korrekt gepflegt sind. Näheres entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Bitte schließen Sie die Lagerbereinigung bis spätestens 30.09.2021 ab! Beachten Sie bitte, dass Sie die Durchführung der Lagerbereinigung im MIP-System auch abschließen müssen, indem Sie "Lagerbestand verbindlich bestätigen" auswählen.

August 2021


Veröffentlicht am 12.08.2021

DAK Gesundheit

Aufbereitete Einlagerung mit Zustand „sofort wiedereinsatzfähig“

Hinweis

Um einen schnelleren und unbürokratischeren Wiedereinsatz zu ermöglichen, dürfen nachstehende Hilfsmittel ab dem 12.08.2021 nur noch aufbereitet, also sofort wiedereinsatzfähig, eingelagert werden. 


11 Hilfsmittel gegen Dekubitus (sofern im Neulieferungs-/Wiedereinsatzverfahren geregelt) 
14.24.06.0 stationäre Sauerstoffkonzentratoren (JBA) 
18.46.01 Dusch-/Toilettenrollstühle (MAA) 
18.46.03 Duschrollstühle (MAC) 
32.06.01.0 fremdkraftbetriebene Beintrainer (UD) 
32.29.01.0 fremdkraftbetriebene Kombinationstrainer für Arme und Beine (UH)

Weitere Informationen im Anhang. 

Juli 2021


Veröffentlicht am 22.07.2021

DAK Gesundheit

Neue Merkmale und Anpassungen von Merkmalen im MIP-Pool

Hinweis

Der MIP-Pool ist ein wichtiges Instrument, um eine wirtschaftliche Versorgung der Versicherten  mit Hilfsmitteln sicherzustellen. Um den Aufwand beim Wiedereinsatz zu reduzieren, hat die DAK erneut Optimierungen bei Sondersteuerungen für Elektrorollstühle vorgenommen. 

Sie finden die Information der DAK Gesundheit in der Anlage.


Veröffentlicht am 15.07.2021

DAK Gesundheit

PG 31 Schuhtechnik

Hinweis

Die Kasse weist uns darauf hin, dass das Datum der Verordnung zur Abgrenzung der Preislisten herangezogen werden soll. Bitte beachten Sie dies bei der eKV-Stellung bzw. der Abrechnung


Veröffentlicht am 08.07.2021

DAK Gesundheit

Neue Merkmale und Anpassungen von Merkmalen im MIP-Pool

Hinweis

Der MIP-Pool ist ein wichtiges Instrument, um eine wirtschaftliche Versorgung der DAK Versicherten mit Hilfsmitteln sicherzustellen. Um den Aufwand beim Wiedereinsatz zu reduzieren, hat die DAK erneut Optimierungen vorgenommen. Bitte beachten Sie die Änderungen bei den Tragbaren und mobilen Sauerstoffkonzentratoren sowie den Beatmungsgeräten ab Juli 2021

Sie finden die Information der DAK Gesundheit in der Anlage 


Veröffentlicht am 07.07.2021

AOK Baden-Württemberg AOK Bayern AOK Nordwest AOK Rheinland/Hamburg BARMER DAK Gesundheit AOK Hessen Novitas BKK

Hygienepauschale und Frachtkostenzuschläge

Hinweis

Die folgenden Krankenkassen habe ihre Empfehlungen zur Abrechnung einer Hygienepauschale verlängert:

  • AOK Baden-Württemberg - 30.09.2021,
  • AOK Bayern - 31.07.2021,
  • AOK Hessen - Ende pandemische Lage,
  • Barmer - 30.09.2021,
  • DAK - 30.09.2021,
  • Novitas BKK - 30.09.2021.

Von der Techniker Krankenkasse und der HEK liegen derzeit leider noch keine Informationen vor, ob diese ebenfalls die Empfehlung zur Abrechnung einer Hygienepauschale verlängern. 

Die folgenden Krankenkassen haben die Möglichkeit zur Abrechnung von Frachtkostenzuschläge verlängert:

  • AOK Baden-Württemberg - 31.08.2021,
  • AOK Bayern - 31.07.2021,
  • AOK Nordwest - 30.09.2021,
  • AOK Rheinland/Hamburg - 30.09.2021.

Von der AOK Niedersachsen liegt uns derzeit keine Information vor, ob diese weiterhin Frachtkostenzuschläge zahlen.

Die Dokumente "Übersicht Hygienepauschale" und "Übersicht Frachtkostenzuschläge" finden Sie auf der Startseite von ORTHEGROH aktualisiert hinterlegt.


Veröffentlicht am 01.07.2021

DAK Gesundheit

PG 31 Schuhtechnik

neuer Vertrag

Zum 01.07.2021 konnte ein neuer Vertrag mit der DAK im Bereich der PG 31 Schuhtechnik geschlossen werden. Der Vertrag enthält Staffelpreise, sodass ab dem 01.01.2022 und ab dem 01.01.2023 die Preise erneut angehoben werden. Beim Stundenverrechnungssatz konnte ebenfalls eine gestaffelte Erhöhung erzielt werden: ab dem 01.07.2021 gilt ein Stundenverrechnungssatz in Höhe von 58,80€, ab dem 01.01.2022 von 61,20€ und ab dem 01.01.2023 von 63,60€.  

Es ist kein Neubeitritt notwendig. Der LEGS lautet weiterhin 16 98 109. 

Der Vertrag steht Ihnen in Kürze digitalisiert im ORTHEGROH-Partnerportal zur Verfügung. 

Juni 2021


Veröffentlicht am 17.06.2021

DAK Gesundheit

PG 32 CPM-Schienen

Weitergeltung

Die Übergangsvereinbarung mit der DAK im Bereich PG 32 CPM-Schienen verlängert sich bis zum 31.08.2021.

Wir halten Sie auf dem Laufenden! 


Veröffentlicht am 17.06.2021

DAK Gesundheit

Neue Merkmale und Anpassungen von Merkmalen im MIP-Pool

Hinweis

Der MIP-Pool ist ein wichtiges Instrument, um eine wirtschaftliche Versorgung der DAK Versicherten mit Hilfsmitteln sicherzustellen. Um den Aufwand beim Wiedereinsatz zu reduzieren, hat die DAK erneut Optimierungen vorgenommen. Bitte beachten Sie die Änderungen ab Juli 2021.

Sie finden die Information der DAK Gesundheit in der Anlage 


Veröffentlicht am 11.06.2021

AOK Niedersachsen AOK Nordwest DAK Gesundheit HEK Hanseatische KK TK Techniker Krankenkasse mkk meine krankenkasse (ehem. VBU) IKK Brandenburg und Berlin IKK - Die Innovationskasse (Nord) SBK - Siemens BKK SVLFG

Neue Anschrift des Dienstleisters DAVASO

Allgemeine Information

Bitte beachten Sie, dass die DAVASO GmbH zur Annahme von Post und Paketen für die Abrechnung von Hilfsmitteln ab sofort eine neue Postanschrift hat. Diese lautet: 

DAVASO GmbH

Gärtnerweg 12

04425 Taucha

Bitte senden Sie alle Rechnungen mit den Verordnungen sowie bei einer Abrechnung per Datenträgeraustausch die Urbelege künftig nur noch an die neue Adresse. 

Es ändert sich die Postadresse zur Annahme von Post- und Paketen für folgende Kostenträger:

  • AOK Niedersachsen
  • AOK NORDWEST
  • BKK Verkehrsbau Union (VBU)
  • DAK-Gesundheit
  • Hanseatische Krankenkasse
  • IKK Innovationskasse
  • IKK Brandenburg Berlin
  • Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK)
  • SVLFG
  • Techniker Krankenkasse

Mai 2021


Veröffentlicht am 27.05.2021

DAK Gesundheit

DAK PG 32 CPM-Schienen

Weitergeltung

Da die Verhandlungen zum Vertrag PG 32 CPM-Schienen zwischen dem Verband CPM Therapie e.V. und der DAK noch nicht abgeschlossen sind, lässt die DAK die bereits verlängerte Übergangsvereinbarung weiterhin bis zum 30.06.2021 gegen sich gelten. 

Wir halten Sie auf dem Laufenden!


Veröffentlicht am 27.05.2021

DAK Gesundheit

Wiedereinsatz

Hinweis

Die DAK hat uns darauf hingewiesen, dass sie ihr Augenmerk vermehrt auf den Wiedereinsatz vor der Neulieferung richtet. Die Wiedereinsatz-Quote bei Vertragspartnern der EGROH-Service GmbH liegt in bestimmten Produktgruppen über dem Branchendurchschnitt. Um die Wiedereinsatzquote hier zu erhöhen, fragt die DAK nach Möglichkeiten zur Optimierung bzw. zur Klärung:

  • Sehen Sie Optimierungsbedarf für die Poolbuchungen?
  • Gibt es aktuell Störungen in den Prozessabläufen bei der Poolnutzung?

Sollten Sie hier Probleme haben bzw. Optimierungsbedarf sehen, bitten wir Sie um Rückmeldung an vertrag@egroh.de. Wir werden Ihre Anliegen gesammelt an die Kasse weiterleiten.

Die DAK weist auch darauf hin, bei Reservierungen auf die Fristen zu achten und diese einzuhalten. Sollten Sie das Hilfsmittel reserviert haben, so wird dies nach Ablauf von 28 Tagen auf Ihr Lager gebucht. Auch sollte der Rückholprozess so schnell wie möglich von statten gehen; sollte es hier Probleme geben, setzen Sie den Fall bitte auf "In Klärung". So können Sie unnötige Mahnstufen vermeiden. Die Kasse hat für die Poolbuchungen eine Arbeitshilfe veröffentlicht, die Sie dem beigefügten Dokument entnehmen können. 


Veröffentlicht am 20.05.2021

AOK Baden-Württemberg AOK Bayern AOK Bremen/Bremerhaven AOK Niedersachsen AOK Nordost AOK Nordwest AOK Rheinland/Hamburg DAK Gesundheit GWQ ServicePlus AG IKK classic vdek mhplus BKK Bosch BKK

PG 14 CPAP - Erweiterung des Vertragsportfolios

neuer Vertrag

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die EGROH-Service GmbH zum 01.06.2021 15 weiteren Verträgen im Bereich PG 14 CPAP beigetreten ist. 

Die Verträge und die dazugehörigen Beitrittserklärungen finden Sie im Anhang.


Veröffentlicht am 06.05.2021

DAK Gesundheit

Weitergeltung DAK PG 32 CPM-Schienen

Weitergeltung

Da die Verhandlungen zum Vertrag PG 32 CPM-Schienen zwischen dem Verband CPM Therapie e.V. und der DAK noch nicht abgeschlossen sind, lässt die DAK die bereits verlängerte Übergangsvereinbarung weiterhin bis zum 31.05.2021 gegen sich gelten. 

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

April 2021


Veröffentlicht am 09.04.2021

AOK Bayern BARMER DAK Gesundheit HEK Hanseatische KK TK Techniker Krankenkasse

Übersicht Hygienepauschalen

Zur einfacheren Handhabung haben wir für Sie eine Übersicht der derzeit gültigen Hygienepauschalen erstellt. Das Dokument werden wir bei Änderungen laufend aktualisieren. 

Künftig finden Sie die Übersicht auf der Startseite von ORTHEGROH unter "Allgemeine Dokumente".


Veröffentlicht am 01.04.2021

DAK Gesundheit

DAK PG 32 CPM-Schienen

Der Verband CPM Therapie e.V. und die DAK haben sich auf eine erneute Weitergeltung der Übergangsvereinbarung bis zum 30.04.2021 geeinigt.

Wir halten Sie auf dem Laufenden! 

März 2021


Veröffentlicht am 26.03.2021

DAK Gesundheit

Aktualisiert: Empfehlung der DAK für die Abrechnung von Hygienepauschalen

Hinweis

Die DAK Gesundheit hatte in der vergangenen Woche Empfehlungen zur Abrechnung von Hygienepauschalen im Zusammenhang mit dem Coronavirus herausgegeben. 


Diese Empfehlungen hatten im Wortlaut vorgesehen, dass eine entsprechende Verordnung/Bescheinigung bei der Abrechnung vorgelegt werden müsse, also eine Bescheinigung darüber, dass der Versicherte im häuslichen Bereich oder in einer Einrichtung versorgt werden muss, weil nur in diesen Fällen die Pauschale greifen soll.

Hier wurde ein erhebliches bürokratisches Hindernis gesehen, das zu den von der DAK eigenmächtig festgelegten und in der Höhe insgesamt unzureichenden Pauschalbeträgen in keinem wirtschaftlichen Verhältnis steht. 

In Folge dessen hat die DAK die Empfehlungen dahingehend überarbeitet, dass eine Vorlage einer Bescheinigung oder einer entsprechenden Verordnung unterbleiben kann.  

Die Empfehlung trat am 15.03.2021 in Kraft und gilt ausschließlich für Leistungen, die ab dem 01.03.2021 erbracht wurden. Diese Empfehlung endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, am 30.06.2021. Die DAK Gesundheit wird vor Ablauf der Vereinbarung prüfen, ob eine Verlängerung notwendig ist.

Die aktuelle Fassung der Empfehlungen der DAK finden Sie in der Anlage. 


Veröffentlicht am 18.03.2021

DAK Gesundheit

Empfehlung der DAK für die Abrechnung von Hygienepauschalen

Hinweis

Die DAK hat eine Empfehlung für die Abrechnung von Hygienepauschalen im Zusammenhang mit dem Coronavirus veröffentlicht. Bei einem deutlich erhöhten Aufwand für Hygienemaßnahmen haben Sie die Möglichkeit, eine Hygienepauschale abzurechnen. Der deutlich erhöhte Hygieneaufwand liegt laut DAK dann vor, wenn Sie die Versicherten Zuhause, in Pflegeeinrichtungen oder in Krankenhäusern aufsuchen müssen. Die abrechenbaren Hygienepauschalen sind:

  • Hygienepauschale 1: 3,73€ + MwSt. gemäß Hauptleistung. Anzuwenden bei nachgewiesener Corona-Erkrankung oder bei einem begründeten Verdachtsfall. Abrechnungsnummer: 99.00.99.0006, LKZ "00".
  • Hygienepauschale 2: 2,19€ + MwSt. gemäß Hauptleistung. Anzuwenden ohne Corona-Erkrankung und ohne begründeten Verdachtsfall. Abrechnungsnummer: 99.00.99.0007, LKZ "00".

Die Kasse weist darauf hin, dass die Hygienepauschale nur in der (Direkt-)Abrechnung geltend gemacht werden kann. Eine Genehmigung über eKV ist für die Abrechnung der Hygienepauschale nicht einzuholen.

Die Empfehlung gilt für Leistungen, die ab dem 01.03.2021 erbracht werden. Die Empfehlung endet am 30.06.2021.

Bitte beachten Sie auch das beigefügte Dokument.

Um die Hygienepauschale auch mit anderen Kostenträgern zu vereinbaren, sind wir nach wie vor in Verhandlungen. Auch mit der DAK werden wir weiterhin verhandeln, um eine höhere Hygienepauschale zu vereinbaren.

Januar 2021


Veröffentlicht am 08.01.2021

DAK Gesundheit

DAK PG 32 CPM-Schienen

Hinweis Weitergeltung

Wie bereits veröffentlicht wurde der DAK PG 32 CPM-Schienen Vertrag zum 30.04.2020 gekündigt. Der Verband CPM Therapie e.V. und die DAK haben sich auf eine Weitergeltung der Übergangsvereinbarung bis zum 31.12.2020 geeinigt.

Beide Parteien streben an, bis spätestens zum 31. März 2021 einen neuen Vertrag zu verhandeln und abzuschließen. 

Ab dem 01.01.2021 haben sich beide Parteien auf folgendes geeinigt. 

Die Kündigung des noch laufenden Rahmenvertrags bleibt bestehen für den Fall, dass wider Erwarten keine Einigung über einen neuen Vertrag ab spätestens dem 1. April 2021 zustande kommen sollte. Es soll dann jedoch die Wirkung dieser Kündigung erst am 31. März 2021 eintreten.

Es gelten in der Zeit ab dem 1. Januar 2021, längstens bis zum 31. März 2021 oder bis zum Abschluss eines neuen Vertrages, folgende Preise (insoweit einvernehmliche Abänderung der Preisanlage): 


Knie: Pauschale für bis zu 4 Wochen 274,00 EUR netto. Pauschale für einzelne Verlängerungswochen 62,50 EUR netto. 


Schulter: Pauschale 345,00 EUR netto. Pauschale für einzelne Verlängerungswochen 83,10 EUR netto. 

Die genannten neuen Preise gelten für die Belieferung der ab dem 1. Januar 2021 neu ausgestellten ärztlichen Verordnungen.

Die Regelungen der Übergangsvereinbarung sind ab sofort im MIP-System für Sie hinterlegt. 

November 2020


Veröffentlicht am 12.11.2020

DAK Gesundheit

Neues Merkmal und Anpassungen von Merkmalen im MIP-Pool

Hinweis

Der MIP-Pool ist ein wichtiges Instrument, um eine wirtschaftliche Versorgung der Versicherten  mit Hilfsmitteln sicherzustellen. Um den Aufwand beim Wiedereinsatz zu reduzieren, hat die DAK erneut Optimierungen vorgenommen. Bitte beachten Sie die Änderungen ab sofort.

Alle Neuerungen entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Oktober 2020


Veröffentlicht am 01.10.2020

DAK Gesundheit

LETZTE AUFFORDERUNG ZUR LAGERBEREINIGUNG 2020

Hinweis

Ende September wurden Sie über die jährliche Lagerbereinigung informiert. Nahezu die Hälfte von Ihnen haben die Lagerbereinigung abgeschlossen. 

Alle, die die Lagerbereinigung noch nicht abgeschlossen haben, erhalten letztmalig die Gelegenheit, die Lagerbereinigung bis zum 31.10.2020 abzuschließen. Der Abschluss ist im MIP-Pool elektronisch vorzunehmen. Eine Kurzanleitung für den technischen Umgang mit der Lagerbereinigung finden Sie im MIP-System nach Auswahl der Lagerverwaltung unter dem Menüpunkt Hilfe.


Bei Verlust oder Verschlechterung der Hilfsmittel wird die DAK Ihnen den Restwert ggf. inkl. einer Aufwandspauschale in Rechnung stellen. Um Verkäufe bei unverschuldet verloren gegangenen Hilfsmitteln zu vermeiden, buchen Sie bitte einen Klärfall und teilen Sie uns die Verlustgründe mit. Grundlage sind die Regelungen in der Anlage A MIP/Wiedereinsatz. 


Für Hilfsmittel, die nicht mehr wiedereingesetzt werden können, stellen Sie bitte einen ordnungsgemäßen Aussonderungsantrag. Eine eigenmächtige Aussonderung ohne Genehmigung durch die DAK-Gesundheit muss leider als Verlust gewertet werden.

Am 01.11.2020 wird die DAK alle Hilfsmittel, bei denen die Lagerbereinigung nicht vorgenommen wurde oder sich nicht mehr bei Ihnen am Lager befinden, als Verlust an Sie zurück verkaufen.

September 2020


Veröffentlicht am 24.09.2020

DAK Gesundheit

Übergangsvereinbarung PG 32 CPM-Schienen

KündigungWeitergeltung

Die DAK hat für den zum 30.04.2020 gekündigten Vertrag mit dem Verband CPM Therapie e.V. eine Übergangsvereinbarung mit neuen Preisen bis zum 30.09.2020 getroffen. Bis dahin sollte ein neue Vertrag verhandelt werden. Leider ist es bisher noch nicht zum Vertragsabschluss gekommen. Daher hat der Verband CPM Therapie e.V. und die DAK sich auf eine Weitergeltung der Übergangsvereinbarung bis zum 31.12.2020 geeinigt.

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

August 2020


Veröffentlicht am 20.08.2020

DAK Gesundheit

MIP Rückholfristen am 01.08.2020 wieder in Kraft gesetzt

Hinweis

Im März hatte die DAK auf Grund der Corona-Pandemie die Rückholfristen, Mahnläufe und Rechnungs-stellungen vorübergehend ausgesetzt. Da mittlerweile auch die Corona-Lockerungen seitens des GKV-SV wieder zurückgenommen wurden, hat die Kasse die Rückholfristen, Mahnläufe und Rech-nungsstellungen seit dem 01.08.2020 wieder aktiviert. 
Bitte unternehmen Sie weiterhin alle Anstrengungen, die Hilfsmittel fristgerecht bei Ihren Kunden abzuholen. Die zurückgeholten Hilfsmittel müssen schnell für den Wiedereinsatz zur Verfügung stehen, um eine wirtschaftliche Versorgung sicherstellen zu können.

Juli 2020


Veröffentlicht am 23.07.2020

DAK Gesundheit

Davaso - Rechnungskürzungen wegen falscher PQ-Daten

Hinweis

Die Davaso hat in letzter Zeit zahlreiche unberechtigte Rechnungskürzungen aufgrund angeblich fehlender Präqualifizierung vorgenommen. Die unberechtigten Kürzungen waren wohl auf ein technisches Problem bei Davaso zurückzuführen. Die vorgenommenen Absetzungen aufgrund angeblicher fehlender Präqualifizierung seien nun korrigiert worden, die Nachzahlung soll ebenfalls veranlasst worden sein.

Sollten Sie Absetzungen aufgrund falscher PQ-Daten erhalten haben, wenden Sie sich bitte direkt an Davaso mit der Bitte um Korrektur Ihrer Abrechnung.


Veröffentlicht am 02.07.2020

DAK Gesundheit vdek

Konditionen für die PG 17 „lymphatisch“ ab 01.07.2020

Weitergeltung

Die DAK-Gesundheit hatte die Verträge zur PG 17 „lymphatisch“ mit Wirkung zum 30.06.2020 gekündigt. Beabsichtigt war, ab 01.07.2020 einen neuen Vertrag anbieten zu können. Nicht zuletzt auf Grund der zwischenzeitlich eingetretenen Ereignisse konnten jedoch keine neuen Verträge ausgehandelt werden. 
Die DAK bietet Ihnen daher an, für Kostenvoranschläge ab 01.07.2020 weiterhin und bis auf Widerruf die Konditionen gemäß den gekündigten vdek-Verträgen anzuwenden.

Wir werden Sie informieren, sobald sich Änderungen ergeben.

April 2020


Veröffentlicht am 30.04.2020

DAK Gesundheit

Übergangsvereinbarung PG 32 CPM-Schienen

KündigungAnpassung

Die DAK hat für den zum 30.04.2020 gekündigten Vertrag mit dem Verband CPM Therapie e.V. eine Übergangsvereinbarung mit neuen Preisen bis zum 30.09.2020 getroffen. Bis dahin soll ein neuer Vertrag verhandelt sein. Die Vereinbarung gilt für alle beigetretenen Betriebe und ab dem 01.05.2020 ausgestellten Verordnungen.

LEGS 19 97 054


Veröffentlicht am 01.04.2020

DAK Gesundheit

PG 31 Schuhe

Änderung Hinweis

Die EGROH hat mit der DAK eine Nachtragsvereinbarung abgeschlossen, die ab sofort gilt. In der Nachtragsvereinbarung wird das Folgende geregelt:

  • Die Genehmigungsfreigrenze wird auf 250,00€ (netto) festgesetzt, es sei denn, es handelt sich um genehmigungspflichtige Hilfsmittel.
  • Festlegung von Fällen, in denen von einer Retaxierung abgesehen wird:
    • reine Formverstöße bzw. Übertragungsfehler, sofern kein Vorsatz erkennbar ist
    • nachträgliche Korrektur formaler Fehler (z.B. Zahlendreher)
    • Vertrags-/Gesetzesverstoß, aber der Krankenkasse ist dabei kein wirtschaftlicher Schaden entstanden und/oder der Verstoß wird als die Hilfsmittelsicherheit und Wirtschaftlichkeit nicht wesentlich tangierender Fehler angesehen. Ein Leistungserbringer darf einen derartigen Fehler nur zweimal pro Kalenderjahr begehen - Verstöße darüber hinaus werden mit Retaxierungen geahndet.
  • neue Preise ab 01.07.2020 (Ausschlaggebend ist das Verordnungsdatum)
  • die neuen Preise gelten bis zum 30.06.2021. Der Vertrag endet zu diesem Zeitpunkt, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

Die Nachtragsvereinbarung sowie die neuen Vergütungspreise, die ab dem 01.07.2020 gelten, finden Sie an den Anlagen. Die aktualisierten Preise werden Ihnen in ORTHEGROH in Kürze zur Verfügung stehen.

März 2020


Veröffentlicht am 31.03.2020

DAK Gesundheit vdek

PG 17 Kompression (Flachstrick)

Kündigung

Die DAK hat den Vertrag PG 17 Kompression (Flachstrick) mit dem LEGS 1550171 zum 30.06.2020 gekündigt. Die Kasse beabsichtigt, bis zum 01.07.2020 einen neuen Vertrag in diesem Produktbereich abzuschließen.

Wir halten Sie auf dem Laufenden!


Veröffentlicht am 31.03.2020

DAK Gesundheit vdek

PG 24 Beinprothetik

Kündigung

Die DAK hat die Vereinbarung über die Lieferung von Prothesen nach Beinamputation mit dem LEGS 1500242 zum 31.03.2020 gekündigt. Versorgungen von Versicherten mit Beinprothesen erfolgt ab dem 01.04.2020 über den OT-Vertrag der GWQ. 

Die Kündigung erfolgte ohne Einhaltung der Kündigungsfrist im gegenseitigen Einvernehmen.

Bitte prüfen Sie, ob Sie dem OT-Vertrag der GWQ ServicePlus AG bereits beigetreten sind.


Veröffentlicht am 30.03.2020

DAK Gesundheit GWQ ServicePlus AG

DAK tritt Verträgen der GWQ ServicePlus AG zum 01. April 2020 bei

teilnehmende Kassen

Sowohl die GWQ ServicePlus AG als auch die DAK teilten uns am Mittwoch, den 25. März 2020 mit, dass die DAK den bestehenden Verträgen der GWQ in den Produktbereichen 05 und 23 zum 01. April 2020 beigetreten ist. Somit endet die vereinbarte Weitergeltungsvereinbarung des alten Vertrags zum 31. März 2020. 
Weiterhin teilte uns die DAK mit, dass sie auch Ihren Beitritt zum PG-24-Beinprothetik-Vertrag und dem PG-26-Sitzhilfen-Vertrag der GWQ ServicePlus AG zum 01. April 2020 erklärt hat. 
Damit Sie als Leistungserbringer auch weiterhin ab dem 01. April 2020 Patienten der DAK versorgen können, ist es zwingend notwendig, dass Sie einen Vertragsbeitritt zu den Verträgen der GWQ in den Produktgruppen 05, 23 und 24 erklärt haben. Für den Fall, dass Sie noch kein Vertragsteilnehmer sind, können Sie uns gegenüber den Beitritt erklären. 

Bitte beachten Sie, dass für jede Produktgruppe ein separater Vertragsbeitritt notwendig ist. 
Sollten Sie bereits an den oben genannten Verträgen teilnehmen, ist keine weitere Handlung Ihrerseits notwendig.


Veröffentlicht am 20.03.2020

DAK Gesundheit

Hinweise im DAK-Internet-Portal für Hilfsmitteleistungserbringer

Pressemitteilung

Der GKV-SV hat am 19.03.2020 Empfehlungen zur Sicherung der Hilfsmittelversorgung während der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV2 abgegeben. Die DAK hat diese aufgenommen und um eigene Punkte ergänzt.

Sie finden die Hinweise im Internet unter dieser Adresse:

https://www.dak.de/dak/hilfsmittellieferanten/aktuelle-hinweise-2251154.html

Die Hinweise werden bei Bedarf aktualisiert und ergänzt.


Veröffentlicht am 18.03.2020

Erste Verwaltungsvereinfachungen AOK Nordost AOK Nordwest DAK Gesundheit AOK Hessen

Verwaltungsvereinfachung in der Corona-Krise

Hinweis

Info der AOK Hessen:

  • Erst- oder Neu-Verordnungen durch Ärzte sind weiterhin notwendig, für Folge-Versorgungen ist keine ärztliche Verordnung erforderlich
  • Die in den Hilfsmittel-Richtlinien begrenzte Gültigkeit der ärztlichen Verordnungen auf 28 Tage wird aufgehoben.
  • Der Versorgungsbeginn durch die Leistungserbringer ist auch bereits VOR der Ausstellung der ärztlichen Verordnung in Ordnung. Im Bezug auf das Krankenhaus-Entlassmanagement gilt: Auch hier sind Versorgungsübernahmen durch Leistungserbringer in Ordnung, auch wenn noch keine Verordnung vorliegt. In diesen Fällen ist allerdings eine nachträgliche Verordnung vom Krankenhaus einzureichen. 
  • Sofern Empfangsbestätigungen nicht möglich sind (z.B. in Pflegeheimen wegen des Besuchsverbotes), reichen die Dokumentationen der Leistungserbringer über die Versorgung und die nicht erhaltene Empfangsbesätigung aus.
  • Bei ,,einfachen" Hilfsmitteln, die denen eine komplexe Einweisung nicht zwingend erforderlich ist, ist der Versandweg per Post oder Lieferunternehmen in Ordnung.
  • Reparaturen, die aufgrund verweigerten Zugangs nicht möglich sind, liegen in der Verantwortung der Versicherten bzw. der Pflegeheime.

 

Info der AOK Nordost:

In dieser aktuellen außergewöhnlichen Krisensituation sind pragmatische Lösungen zur weiteren Sicherstellung der Hilfsmittelversorgung in den Bereichen Sauerstoffsysteme, Beatmungssysteme und Systeme zur Behandlung schlafbezogener Atemstörungen notwendig.

Bezogen auf unsere gemeinsamen Verträge über die Versorgung mit den o. g. Hilfsmitteln sind abweichende Regelungen durch die Anwendung der salvatorischen Klausel im Einvernehmen der Vertragsparteien möglich. Folgende Maßnahmen sind vorstellbar und können ab sofort umgesetzt werden, um weitere Kontaktanlässe mit dem Versicherten und anderen Personen zu reduzieren bzw. zu vermeiden:

  • Verzicht auf die Verordnung bei Folgeversorgungen
  • Empfangsbestätigung über die erfolgte Hilfsmittelversorgung bzw. Nachlieferung (z. B. Sauerstofffüllung, Zubehör, Verbrauchsmaterial) kann  auch auf alternativem Weg erfolgen (z. B. digitale Unterschrift auf Pad-Geräten, ausliefernder Mitarbeiter Ihres Unternehmens dokumentiert die Hilfsmittelabgabe sofern Unterschrift des Versicherten / Angehörige / Betreuer nicht möglich sein sollte)
  • Beratungen mit dem Versicherten und/oder Angehörigen/Betreuer können auf alternativem Weg erfolgen (z. B. per Telefon, Webschulung)

Sofern von den o. g. Maßnahmen Gebrauch gemacht wurde, ist Transparenz für alle Beteiligten sehr wichtig. Die Versorgungsdokumentation zum jeweiligen Einzelfall ist nachvollziehbar zu führen. Bei der Beantragung von Folgeversorgungen (ohne aktuelle ärztliche Verordnung) bitte uns mitteilen (z. B. elektronischer Kostenvoranschlag im Freitextfeld für den Leistungserbringer), dass im Einzelfall davon Gebrauch gemacht wurde.

Ergänzend beachten Sie bitte in jedem Fall:

  • Bei Zutrittsbeschränkungen zu Heimen, Einrichtungen bzw. privaten Haushalten aufgrund einer Anordnung eines Kontaktverbots bei einer Corona-Infektion oder Quarantäne-Situation durch das zuständige Gesundheitsamt sind die weiteren Schritte zur Hilfsmittelversorgung vorab mit dem zuständigen Gesundheitsamt abzustimmen.
  • Bei sonstigen Zutrittsbeschränkungen zu Heimen, Einrichtungen bzw. privaten Haushalten ist die Hilfsmittelversorgung im Einzelfall mit dem Versicherten und/oder anderen Verantwortlichen abzustimmen (z. B. Heimleitung, Angehörigen, Betreuer), um auch hier gemeinsame Lösungen zu finden.

 

Die vorbenannte Regelung gilt vorerst bis zum 19.04.2020 und bis auf Widerruf durch die AOK Nordost – Die Gesundheitskasse. Bitte informieren Sie Herrn Guglielmi, sofern Sie von den o. g. Regelungen kein Gebrauch machen möchten, da die Anwendung nur im beiderseitigen Einvernehmen möglich ist. Da sich die Situation derzeit sehr schnell ändern kann, ist es wichtig, dass wir weiterhin eng in Kontakt bleiben. 

 

Info der AOK Nordwest:

Sehr geehrte Damen und Herren,

angesichts der weltweiten Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen erreichen uns derzeit vermehrt Anfragen von Leistungserbringern und Leistungserbringerverbänden, welche die Sicherstellung der Hilfsmittelversorgung in der aktuellen Situation beinhalten.

Um weiterhin eine flächendeckende Hilfsmittelversorgung sicherstellen zu können, entwickeln wir Empfehlungen für die agierenden Leistungserbringer, welche Versorgungen unter erschwerten Bedingungen ermöglichen. Dazu stehen wir im engen Austausch innerhalb der AOK-Gemeinschaft und auch mit Krankenkassen auf Bundesebene. Heute Nachmittag findet eine Abstimmung unter Teilnahme des GKV-Spitzenverband statt, um eine möglichst bundesweit einheitliche und kassenartenübergreifende Vorgehensweise in der Hilfsmittelversorgung für die Zeit der Corona-Pandemie zu vereinbaren.

Sobald uns die Ergebnisse dieser Abstimmung vorliegen, werden wir Sie umgehend in Kenntnis setzten.

 

Info der DAK: 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

die Rückholungen von Hilfsmitteln gestalten sich zunehmend schwieriger. Sie haben uns gemeldet, dass die Rückholfristen deshalb nicht mehr eingehalten werden können. 
Die DAK-Gesundheit sieht vorübergehend von Mahngebühren und Verkaufsbuchungen wegen Fristüberschreitungen bei Rückholungen ab. 
Bitte unternehmen Sie alle Anstrengungen, die Hilfsmittel trotz der Corona-Krise bei unseren Kunden abzuholen. Die zurückgeholten Hilfsmittel müssen schnell für den Wiedereinsatz zur Verfügung stehen, damit keine Versorgungsengpässe entstehen. Es kann nicht garantiert werden, dass neue Hilfsmittel flächendeckend geliefert werden können. 
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. 


Freundliche Grüße 
Ihre DAK 

Wir arbeiten weiter mit allen Verbänden daran, weitere Kassen um Stellungnahme zu bitten. Ebenfalls wurde bereits ein Schreiben an GKV verfasst. Wir hoffen, ihnen schnellstmöglich weitere Informationen zur Verfügung stellen zu können. 

Wir halten Sie auf dem laufenden. 


Veröffentlicht am 05.03.2020

DAK Gesundheit

Verhandlungen in den Produktgruppen 04,10 und 18

Verhandlung

Zwischenstand: Wir teilen Ihnen mit, dass wir uns in den oben genannten Bereichen weiterhin bemühen Verhandlungen mit dem Kostenträger zu beginnen. Es ist weiterhin kein Beitritt zu den am Markt existierenden Verträgen erfolgt. Das Preisniveau ist, unserer Meinung nach, deutlich zu niedrig.   

Wir informieren Sie natürlich bei Veränderungen an der Situation. 

Februar 2020


Veröffentlicht am 27.02.2020

DAK Gesundheit hkk Handelskrankenkasse

Weitergeltung des OT-Vertrags PG 05 und 23

Weitergeltung

Dieser Vertrag wurde im vergangenen Jahr zum 30. September 2019 seitens des BIV-OT gekündigt und eine bisher vereinbarte Weitergeltungsvereinbarung mit beiden Kostenträgern gilt bis zum 31. März 2020. 
Die Verhandlungen werden zukünftig nicht mehr mit beiden Kostenträgern zusammen geführt. 
Mit der hkk wurden intensive Gespräche geführt. Plan ist es, zum 1. Mai 2020 einen vollumfänglichen OT-Vertrag zu schließen. 
Mit der DAK wird weiterhin lediglich die PG 05 und 23 verhandelt. 
Aus der Situation heraus haben wir die derzeit gültige Weitergeltungsfrist mit der hkk bis zum 30. April 2020 verlängert. Für die DAK gilt weiterhin der 31. März 2020, sodass Sie weiterhin die vertraglich geregelten Konditionen anwenden können. 
 

Wir halten Sie auf dem Laufenden. 

Januar 2020


Veröffentlicht am 09.01.2020

DAK Gesundheit hkk Handelskrankenkasse

PG 05 Bandagen und PG 23 Orthesen

Weitergeltung

Der bestehende Bandagen- und Orthesenvertrag wurde von Seiten der EGROH zum 31.12.2019 gekündigt. Zurzeit befinden wir uns noch in Neuverhandlungen mit der DAK und hkk. Daher haben wir eine Weitergeltungsfrist bis zum 31.03.2020 vereinbart, sodass Sie weiterhin die vertraglichen Konditionen anwenden können. 

Wir halten Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden!

Dezember 2019


Veröffentlicht am 21.12.2019

DAK Gesundheit

Badewannenlifter, Rollatoren, Rollstühle

Hinweis

Die DAK versucht aktuell Leistungserbringer zum Beitritt auf die von Einzelbetrieben auf Regionalebene abgeschlossenen neuen Verträge mit Preisen auf Ausschreibungsniveau zu bewegen. Dazu wurde nun auch von MIP ein Rundschreiben an alle teilnehmenden Partner versendet. In unserer Mitteilung vom 05.12.2019 haben wir die ruinös unwirtschaftlichen Preise veröffentlicht.

Wir gehen davon aus, dass die Kasse eine flächendeckende und wohnortnahe Versorgung momentan nicht gewährleisten kann und bestehen weiterhin auf unserem gesetzlichen Verhandlungsrecht. Wir weisen deshalb nochmals eindringlich darauf hin, dass ein Beitritt zu diesen Verträgen für die Verhandlungsposition der Leistungserbringerverbände extrem schädlich wäre. 


Veröffentlicht am 06.12.2019

DAK Gesundheit

Verhandlungen in den Produktgruppen 04,10 und 18

Verhandlungvertragsloser Zustand Hinweis

Wir informieren Sie über den aktuellen Verhandlungsstand mit der DAK Gesundheit. Weiterhin ist es, nach dem Ende der Ausschreibungen am 30.11.2019, nicht zu einer Einigung zu einem bundesweiten Versorgungsvertrag gekommen. Die DAK Gesundheit hat nach Ihren Ausstieg aus der vdek ARGE regional aufgeteilte Verträge zum Beitritt angeboten. Die Preise der Pauschale bewegen sich beim Standard-Badewannenlifter inkl. Drehteller/-scheiben zwischen 77,00 EUR und 153,00 EUR für 24 Monate. Im Bereich PG 10 liegen die Preise beim Rollator bis 130kg beispielsweise zwischen 29,61 EUR und 70,00 EUR für 5 Jahre. In der PG 18 wird der Standardgreifreifenrollstuhl inkl. Trommelbremse und Therapietisch zwischen 90,00 EUR und 198,00 EUR für 48 Monate angeboten. Eine Übersicht der Preise finden Sie in der Anlage. 

 

Aufgrund der aktuellen Preise haben wir uns definitiv gegen einen Beitritt entschlossen. Zu den angebotenen Preisen ist keine wirtschaftliche / hochwertige Versorgung der Versicherten (Ohne Aufzahlung des Versicherten) möglich. 

 

Wir empfehlen Ihnen bei Versorgungen einen Papier-Kostenvoranschlag auf Grundlage Ihrer eigenen Kalkulation an den  Kostenträger per Fax zu senden. Dieser kann nicht automatisch durch das System aufgrund eines fehlenden Vertrages abgelehnt werden. Nach § 127 Abs. 3 des SGB V haben Sie das Recht auf den Abschluss eines Einzelvertrages. 

Sollten sich eine Änderung an der Situation ergeben, informieren wir Sie umgehend.

Sollte Ihnen ein Vertrag der DAK Gesundheit mit den in der Tabelle aufgeführten Preise zum Beitritt angeboten werden, prüfen Sie bitte genau, ob Sie diesem unter den geforderten Konditionen beitreten möchten. 

November 2019


Veröffentlicht am 28.11.2019

DAK Gesundheit

PG 04 Badewannenlifter, PG 10 Rollatoren und PG 18 Rollstühle (ehemals Ausschreibungsvertrag)

AusschreibungHinweis Kein Beitritt von EGROH

Anfang November ist die DAK Gesundheit aus der ARGE vdek (PG 04) ausgestiegen. Am 12.11.2019 schloss sie mit einem regionalen Leistungserbringer einen Vertrag über Badewannenlifter sowie auch über Rollatoren und Rollstühle (PG 04/10/18) auf Ausschreibungsniveau ab. 

Danach hat die DAK am Folgetag (13.11.2019) eine Vertragsabsicht bekannt gemacht und bietet den genannten Regional-Vertrag auf Ausschreibungsniveau nun Nach "Open-House-Manier" zum Beitritt an.

EGROH lehnt einen Beitritt entschieden ab und wird ein neues Angebot abgeben. 

Wir können von einem Beitritt zu diesen Konditionen nur abraten. Nach § 127, Abs. 1, S.3, SGB V) sind Sie verpflichtet, eine "hinreichende Anzahl an mehrkostenfreien Hilfsmitteln" anzubieten. Da dies bei den angebotenen Preisen nach unseren Berechnungen gar nicht möglich ist, würden Sie einen Konflikt mit dem Gesetz riskieren.

EGROH und die anderen Verbände arbeiten weiter daran, eine für alle Seiten tragbare Lösung finden. 


Veröffentlicht am 28.11.2019

DAK Gesundheit

PG 29 Stoma (ehemals Ausschreibungsvertrag)

AusschreibungHinweis Kein Beitritt von EGROH

Die EGROH hatte im August ein Angebot zur PG 29 Stoma abgegeben. Zu einem Verhandlungstermin ist es nicht gekommen, da laut der DAK eine qualitätsorientierte Versorgung mit umfangreichen Dienst- und Serviceleistungen auf Basis deutlich niedrigerer Pauschalen sichergestellt werden kann. Die Kasse bietet den Vertrag nun nach "Open-House-Manier" zum Beitritt an.

Die EGROH-Service GmbH wird aufgrund der unwirtschaftlichen Preise nicht beitreten.

(s. oben: 30.11.2019: Ausschreibungsende und kein neuer Vertrag?)


Veröffentlicht am 14.11.2019

BARMER DAK Gesundheit HEK Hanseatische KK hkk Handelskrankenkasse KKH kaufm. Krankenkasse TK Techniker Krankenkasse

PG 04 Badenwannenlifter

Hinweis

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Barmer Ersatzkasse uns mitgeteilt hat, dass ab Mittwoch, den 13.11.2019 beitrittsfähige Einzelverträge für die Ersatzkassen auf dem Postwege versendet werden.

Hierzu möchten wir mitteilen, dass die ARGE Leistungserbringer immer noch mit der Barmer (stellvertretend für die ARGE der Ersatzkassen) in Verhandlung steht. In der Zwischenzeit hat sich die Information gefestigt, dass eine Krankenkasse (DAK) aus der dem Verbund der ARGE Ersatzkassen ausscheidet und eigene Verhandlungen führen wird. Die Barmer wird uns kurzfristig mitteilen, welche Kassen noch im Verbund der ARGE Krankenkassen organisiert sind und für welche Ersatzkassen ein möglicher Vertrag mit der ARGE Leistungserbringer bindend wäre.

Ferner hat die Barmer zugesagt, dass sich unser Angebot immer noch in der Prüfungsphase der ARGE der Ersatzkassen befindet.

Nach unserem Kenntnisstand gibt es derzeit nur eine sehr geringe und nicht ernstzunehmende Anzahl einzelner regionaler Anbieter, die den Vertrag in der PG 04 unterzeichnet haben.

Die Verhandlungen gehen also weiter, und wenn die gesamte Branche und alle Sanitätshäuser Ruhe bewahren, können wir eine für beide Seiten vernünftige Lösung finden

Bitte informieren Sie uns, wenn Ihnen beitrittsfähige Verträge vorliegen und halten mit uns den Kontakt!

Oktober 2019


Veröffentlicht am 17.10.2019

BARMER DAK Gesundheit HEK Hanseatische KK KKH kaufm. Krankenkasse TK Techniker Krankenkasse

Verhandlung PG04- Badewannenlifter Ersatzkassen

VerhandlungHinweis

Der gestrigen Meldung aus der MTD Instand (42/2019) ist zu entnehmen, dass die Ersatzkassen auf neue Verträge ab dem 01.12.2019 hinweisen. Diese -können ab dem 21.10.2019 -über den vdek abgerufen werden. 
Hierzu möchten wir mitteilen, dass die Sanitätshaus Aktuell über die ARGE Leistungserbringer mit den o.g Kassen weiter in Verhandlungen steht!

Der Vertragsarbeitsgemeinschaft (ARGE) der Leistungserbringer haben sich folgende Gemeinschaften angeschlossen: 


• Bundesinnungsverband für Orthopädietechnik 
• Cura San GmbH 
• EGROH-Service GmbH 
• RehaVital Gesundheitsservice GmbH 
• RSR Reha-Service-Ring GmbH 
• Sanitätshaus Aktuell AG 


Nach unserem Kenntnisstand gibt es derzeit keine Vertragspartner, die einen möglichen Vertrag mit den o.g. Ersatzkassen abgeschlossen haben. Ein uns namentlich bekanntes Sanitätshaus, dass in den Endverhandlungen stand, hat sein Angebot an die Ersatzkassen zurückgezogen! 
Aktuell haben unsere Mitglieder unter Bezugnahme des BVA- Schreibens vom 31.05.2019 bei der Barmer/ vdek um Offenlegung möglicher Verträge unter Nennung des Vertragspartners gebeten. 
Die aktuelle Verhandlungstaktik der Ersatzkassen ähnelt dem Vorgehen im Rahmen der Verhandlungen der PG 09 (Tens/EMS) - siehe unser Newsletter 31/2019. Die Sanitätshaus Aktuell AG hat hierzu das Verhandlungsmandat an die Sanum e.V. erteilt. Durch die Ersatzkassen wurden im Laufe der Verhandlungen Konditionen über deren Homepages veröffentlicht, die aus Sicht der Sanum e.V. als nicht wirtschaftlich betrachtet werden. Aktuell scheint die Situation die zu sein, dass die Sanum e.V. nun wieder in Verhandlungen mit den Ersatzkassen tritt. 
Die ARGE der Leistungserbringer wird kurzfristig bei den Ersatzkassen um einen weiteren Termin bitten. Die Verhandlungen gehen also weiter, und wenn die gesamte Branche und alle Sanitätshäuser Ruhe bewahren, können wir eine für beide Seiten vernünftige Lösung finden. 


Veröffentlicht am 11.10.2019

BARMER DAK Gesundheit HEK Hanseatische KK KKH kaufm. Krankenkasse TK Techniker Krankenkasse

PG 04 Badewannenlifter

VerhandlungHinweis

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir uns weiterhin in Verhandlungen mit den oben genannten Kostenträgern bezüglich der Badewannenlifter befinden. Bitte führen Sie keine Verhandlungen bzw. treten Sie keinem der angebotenen Verträge bei, solange EGROH und die anderen Verbände noch verhandeln. Sie würden damit unsere Verbandsverhandlungen zunichte machen und sich selbst schaden. Gleichzeitig bitten wir um Information, wenn die Ersatzkassen bezüglich Einzelverhandlungen auf Sie zukommen sollten.

Wir halten Sie über den Fortgang auf dem Laufenden!


Veröffentlicht am 11.10.2019

DAK Gesundheit

PG 10 Rollatoren u. PG 18 Krankenfahrzeuge

VerhandlungHinweis

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir uns weiterhin in Verhandlungen mit der DAK bezüglich der Rollatoren und Krankenfahrzeuge befinden. Bitte führen Sie keine Verhandlungen bzw. treten Sie keinem der angebotenen Verträge bei, solange EGROH und die anderen Verbände noch verhandeln. Sie würden damit unsere Verbandsverhandlungen zunichte machen und sich selbst schaden. Gleichzeitig bitten wir um Information, wenn die DAK bezüglich Einzelverhandlungen auf Sie zukommen sollte.

Wir halten Sie über den Fortgang auf dem Laufenden!


Veröffentlicht am 01.10.2019

BARMER DAK Gesundheit HEK Hanseatische KK hkk Handelskrankenkasse KKH kaufm. Krankenkasse TK Techniker Krankenkasse vdek

PG 09 Tens + EMS

Hinweis Kein Beitritt von EGROH

Für die Verhandlung mit der vdek-Arbeitsgemeinschaft hatte die EGROH dem Spitzenverband ambulante Nerven- und Muskelstimulation e.v. (sanum) das Verhandlungsmandat übertragen. 

Wie sanum nun mitteilt, werden die Verhandlungen mit der vdek-ARGE vorerst nicht weitergehen, da mit einzelnen ARGE-Krankenkassen vorerst keine Einigung erzielt werden konnte.

Die verhandelten (und teilweise auch bereits akzeptierten) Preise waren wie folgt:

09.37.01.1 (TENS-Geräte):

  • 3 Monate (Erstversorgung) 39,00€
  • 3 Monate (1. Folgeversorgung) 35,00€
  • 6 Monate (2. Folgeversorgung) 50,00€
  • 12 Monate (weitere Folgeversorgungen) 50,00€

09.37.02.1 (EMS-Geräte):

  • 3 Monate (Erstversorgung) 45,00€
  • 3 Monate (1. Folgeversorgung) 40,00€
  • 6 Monate (2. Folgeversorgung) 50,00€
  • 12 Monate (weitere Folgeversorgungen) 50,00€

Einzelne vdek-Kassen haben jetzt einen Vertrag zur Versorgung Versicherter mit TENS- und EMS-Geräten ab dem 01.10.2019 veröffentlicht. Ob bzw. mit wem dieser Vertrag verhandelt worden ist, ist uns leider nicht bekannt. Jedenfalls sind die angebotenen Vergütungen deutlich niedriger (z.B. 24,50€ bzw. 25,50€ in der Erstversorgung) und nach unserer Auffassung unwirtschaftlich. Es entsteht der Eindruck, dass es sich hier um ein gesetzeswidriges Open-House-Verfahren handeln könnte.

Wir empfehlen Ihnen deshalb, dem angebotenen Vertrag der vdek-ARGE nicht beizutreten. 

Sollten Sie die Versorgung eines Versicherten mit einem TENS- oder EMS-Gerät durchführen wollen, reichen Sie bitte bei der jeweiligen vdek-Kasse einen Kostenvoranschlag ein. Damit der Kostenvoranschlag auf elektronischem Wege nicht im Vorfeld vom System als „nicht-vertragskonform“ abgelehnt wird, empfehlen wir die Versendung von Papier-Kostenvoranschlägen. 

Gerne können Sie die oben angegebenen Verhandlungspreise als Grundlage für Ihren Kostenvoranschlag verwenden. Beachten Sie jedoch bitte, dass der durch den Kostenvoranschlag entstehende Aufwand bei den o.g. Preisen nicht berücksichtigt ist. Des weiteren sollte ein Kurzvertrag jedem Kostenvoranschlag beigefügt werden, der mindestens die folgenden Punkte enthält:

  1. Der angebotene Preis gilt in Abhängigkeit von der Dauer der jeweiligen Verordnung.
  2. Der Zeitpunkt, zu dem die Pauschale abgerechnet werden kann.
  3. Der genaue Lieferumfang (welches Gerät, welches Zubehör).
  4. Die Art und Weise der Lieferung (Versand).
  5. Die Art und Weise der Einweisung (Bedienungsanleitung und z.B.: telefonische Beratung).
  6. Die Modalitäten der Nachlieferung von Zubehör (wenn nötig und nur nach Vorlage einer ärztlichen Verordnung).
  7. Der Preis für eine ggf. noch später verordnete Verlängerung (in Abhängigkeit von der Dauer).
  8. Wie vorgegangen wird, wenn es keine Verlängerung gibt, also insbesondere die Modalitäten der Rücksendung des Geräts an den Leistungserbringer.

Wir empfehlen Ihnen, die weitere Entwicklung bei den Verhandlungen abzuwarten. Wir halten Sie auf dem Laufenden!


Veröffentlicht am 01.10.2019

DAK Gesundheit hkk Handelskrankenkasse

PG 05 Bandagen und PG 23 Orthesen

Kündigung

Die EGROH-Service GmbH hat den Bandagen- und Orthesen-Vertrag mit der DAK und hkk zum 31.12.2019 gekündigt und ein Verhandlungs-Mandat an den Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik abgegeben. 

Über die weitere Entwicklung halten wir Sie auf dem Laufenden .

September 2019


Veröffentlicht am 12.09.2019

DAK Gesundheit

MIP - Bestands-/Lagerbereinigung

Hinweis

Wie wir bereits mehrfach informierten, war eine Lagerbereinigung über MIP bis zum 31.07.2019 abzuschließen. Sowohl durch DAK als auch über MIP wurden Sie mehrfach aufgefordert, die Lagerbereinigung durchzuführen.

Es gibt bereits Fälle, in denen die DAK die Hilfsmittel an die Leistungserbringer zwangsverkauft hat, da eine Lagerbereinigung nicht durchgeführt wurde.

Wir möchten Sie daher dringlichst bitten, den Aufforderungen durch die Kasse nachzukommen. Nur so können Sie vermeiden, Verlust oder Verschlechterung des Hilfsmittels in Rechnung gestellt zu bekommen. Gemäß Vertrag hat die DAK darüber hinaus auch das Recht, in Einzelfällen eine Vertragsstrafe zu verlangen.

Juli 2019


Veröffentlicht am 18.07.2019

DAK Gesundheit

MIP - Bereinigung der Lagerbestände - Erinnerung

Hinweis

Wir informierten Sie bereits im Mai 2019 über die anstehende Lagerbereinigung. Diese war bis zum 30.06.2019 abzuschließen. 
Die DAK hat festgestellt, dass die Bereinigung bisher noch nicht abgeschlossen worden ist. Aus diesem Grund wird die Frist letztmalig bis zum 31.07.2019 verlängert.
Nach Ablauf dieser Frist wird Ihnen bei Verlust oder Verschlechterung der Hilfsmittel der Restwert ggf. inkl. einer Aufwandspauschale in Rechnung gestellt. Grundlage sind die Regelungen in der Anlage A MIP/Wiedereinsatz. Die Erhebung von Vertragsstrafen gemäß des Rahmenvertrags behält sich die DAK-Gesundheit in Einzelfällen vor. 
 

Bitte achten Sie unbedingt darauf, die eingelagerten Hilfsmittel zukünftig verstärkt wieder einzusetzen. Sofern ein wiedereinsatzfähiges Hilfsmittel gemäß der Anlage A MIP/Wiedereinsatz (Wiedereinsatz – 6-Wochen-Frist) zur Verfügung steht, können die Anträge auf Neulieferungen nur in Höhe der vertraglich vereinbarten Wiedereinsatzpauschale genehmigt werden.

Juni 2019


Veröffentlicht am 13.06.2019

DAK Gesundheit hkk Handelskrankenkasse vdek

PG 11 Dekubitus

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die PG 11 Dekubitus in dem vdek-Rahmenvertrag nicht mehr geregelt ist. Die beiden Kassen, DAK Gesundheit und hkk Handelskrankenkasse, halten in diesem Produktbereich eigene Verträge, die auch die EGROH-Service GmbH  gezeichnet hat. 

Mai 2019


Veröffentlicht am 16.05.2019

DAK Gesundheit

Vorab-Information über geplante Lagerbereinigung im MIP-Pool

Hinweis

Die DAK Gesundheit Kasse informiert vorab über die Bereinigung der Lagerbestände des MIP-Hilfsmittel Pools. Die Bereinigung soll bis zum 30.06.2019 abgeschlossen sein.

Das Schreiben finden Sie unter "Dokumente".

September 2018


Veröffentlicht am 20.09.2018

DAK Gesundheit

PG 31 eKV jetzt obligatorisch

Hinweis

Bisher hat die Kasse stillschweigend die Direktabrechnung sowie die Einreichung des Kostenvoranschlags in Papierform geduldet. Ab dem 01.
Oktober 2018 werden Abrechnungen (Datum der Verordnung) nur noch mit
genehmigten Kostenvoranschlägen (nur eKV – nicht in Papierform) erfolgen.
Diese Vorgehensweise empfehlen wir auch für alle anderen DAK-Verträge

August 2018


Veröffentlicht am 30.08.2018

DAK Gesundheit

PG 31

Abrechnungsbesonderheit Hinweis

Seit einigen Wochen häufen sich wieder Absetzungen im Bereich der Produktgruppe 31 der DAK mit dem Absetzungsgrund: „Die Abgabe erfordert die vorherige Genehmigung der Kasse. Ein Anspruch auf nachträgliche Kostenübernahme besteht nicht. Ihr Versäumnis begründet auch keinen Zahlungsanspruch gegenüber unserem Versicherten.“ Nach telefonischer Recherche handelt es sich hierbei um Absetzungen, die aufgrund fehlender Genehmigung per eKV vorgenommen wurden. Lt. Aussage der DAK werden ab dem 01.09.2018 keine Versorgungen ohne vorherige Genehmigung per eKV mehr akzeptiert. Das gilt auch für Schuhzurichtungen.

Juni 2018


Veröffentlicht am 19.06.2018

DAK Gesundheit

Umsetzung elektr. Kostenvoranschlag

Abrechnungsbesonderheit

Die Kasse weist auf Ihre Verträge mit der darin enthaltenden Verpflichtung zur Einreichung des eKV’s und die bis dahin in Papierform geduldete Einreichung des Kostenvoranschlags
hin und bittet zukünftig um Einreichung in elektronischer Form. Bei Nichteinhaltung behält sich die Kasse ggf. die Beendigung des Vertragsverhältnisses vor.

Juli 2017


Veröffentlicht am 20.07.2017

DAK Gesundheit

PG 32 CPM-Schienen

Änderung

Die DAK-Gesundheit hat den Hauptvertrag mit dem Verband CPM-Therapie zur Versorgung ihrer Versicherten mit Therapeutischen Bewegungstrainern (PG 32 des Hilfsmittelverzeichnisses) in einer neuen Anlage 32 ergänzt/angepasst. An den Versorgungsmodalitäten (Fristen, Indikationen, Preise) haben sich keine wesentlichen Änderungen ergeben. EGROH-LEGS 19 97 054.
Eine Änderung gibt es im eKV: Eine Positionsnummer für Produktbesonderheiten
(PB) ist nicht mehr anzugeben. Zukünftig sind die Hilfsmittelkennzeichen Versorgungspauschale (08) und Folgeversorgungspauschale (09) anzuwenden.
Diese Änderungen treten zum 24.07.2017 in Kraft.

März 2017


Veröffentlicht am 15.03.2017

DAK Gesundheit

PG 32 fremdkraftgetriebene Bewegungstrainer

Abrechnungsbesonderheit

Die Kasse veröffentlicht Eingabehinweise im elektronischen Kostenvoranschlag für diese Produktgruppe, um Genehmigungsprozesse zu beschleunigen und ungerechtfertigte Ablehnungen zu vermeiden. LEGS 19 97 054

Februar 2017


Veröffentlicht am 21.02.2017

DAK Gesundheit

Ablehnung von nachträglichen Genehmigungen

Abrechnungsbesonderheit Hinweis

Da sich die Fälle von Ablehnungen durch die Kasse immer mehr häufen, würden wir es begrüßen, diese nicht „heilbaren“ Ablehnungsschreiben bei uns sammeln zu dürfen, um ggf. rechtliche Schritte einleiten zu können. Senden Sie diese unter dem Stichwort Ablehnung der DAK an vertrag@egroh.de oder faxen Sie an die 06633 – 183 906. Bitte achten Sie darauf, die entsprechende HiMi-Nummer sowie den zur Anwendung gebrachten Leistungs-erbringergruppenschlüssel zu vermerken.

Januar 2017


Veröffentlicht am 16.01.2017

DAK Gesundheit

PG 18 Toiletten-, Standard- und Leichtgewichtrollstühle

Hinweis

Die DAK hat die Verhandlungen für die regionalen Verträge in den Postleitzahlengebieten 17, 18, 19 und 70, 71, 73 und 74 nun für ein halbes Jahr bis zur nächsten Ausschreibung mit zwei Leistungserbringern abgeschlossen. Zwischen EGROH und DAK gibt es keine Vereinbarung. Die Verträge können auf der Plattform MIP eingesehen werden. Prüfen Sie bitte genau, ob Sie zu diesen Konditionen versorgen können.

Dezember 2016


Veröffentlicht am 08.12.2016

DAK Gesundheit

PG 04 Badewannenlifter

Ausschreibung

Die Kasse hat erneut die Badewannenlifter zum 01.04.2017 für zwei Jahre ausgeschrieben.

November 2016


Veröffentlicht am 29.11.2016

DAK Gesundheit

PG 11 Dekubitus

neuer Vertrag

Die Verhandlungen zwischen der DAK und der EGROH sind nun abgeschlossen. Der neue Vertrag tritt mit Wirkung zum 01.12.2016 in Kraft. D ie Versorgung läuft über Fallpauschalen, im Eigentum der DAK befindliche Matratzen werden bei Abholung zum Rückkauf angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.


Veröffentlicht am 17.11.2016

DAK Gesundheit

PG 18 Toiletten-, Standard- und Leichtgewichtrollstühle

VerhandlungHinweis

Die Kasse hat Vertragsabsichten über diese Produkte für die PLZ-Gebiete 17, 18 u. 19 (Mecklenburg-Vorpommern) sowie die PLZ-Gebiete 70, 71, 73, 74 (Baden-
Württemberg) veröffentlicht. Hier waren die Produkte vorher in einer Ausschreibung vergeben. EGROH wird die Verhandlungen aufnehmen, sobald dies möglich ist. Wir halten Sie auf dem Laufenden.


Veröffentlicht am 17.11.2016

DAK Gesundheit

Dekubitus PG11

Hinweis

Die Kasse informiert, dass für zurückgeholte Hilfsmittel gegen Dekubitus, deren Eigentümer die DAK-Gesundheit ist, ab sofort keine Rückhol-/Aufbereitungspauschale abgerechnet werden kann. Die entsprechenden Hilfsmittel sind ohne Aufbereitung einzulagern. Da künftig die Versorgung über Fallpauschalen abgewickelt wird, schlägt die DAK dazu eine Rückkaufregelung vor. Nähere Informationen der DAK folgen in Kürze. Diese Änderung gilt nicht für Sonderanfertigungen und Sitzkissen für Versorgungen ab Kategorie/Stadium IV nach NPUAP/EPUAP, da die Versorgung weiterhin im Wege einer Neulieferung bzw. im Wiedereinsatzverfahren erfolgt.
EGROH ist nach wie vor in Vertragsverhandlungen mit der DAK. Sobald sich etwas Neues ergibt, informieren wir Sie.

Oktober 2016


Veröffentlicht am 20.10.2016

DAK Gesundheit

PG 11 Dekubitus

Weitergeltung

Trotz des Anschreibens der Kasse besteht kein Druck beizutreten. Es gibt derzeit 3 abgeschlossene Verträge mit Leistungserbringern, aber noch keinen Verbandsvertrag. EGROH ist weiterhin in Verhandlung. Bis auf weiteres lässt die Kasse die bisherigen Regelungen gegen sich gelten. Wir informieren Sie, sobald die Verhandlungen abgeschlossen sind.

September 2016


Veröffentlicht am 22.09.2016

DAK Gesundheit

PG 11 Dekubitushilfen

KündigungWeitergeltung

Die DAK hat den Vertrag PG11 zum 30.06.2016 gekündigt (siehe Infobrief VI/2016). Die Kasse lässt die bisherigen vertraglichen Regelungen weiterhin bis zum Zustandekommen eines neuen Vertrages gegen sich gelten, da wir uns derzeit mit der DAK noch in Verhandlung befinden. EGROH wird Sie informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.


Veröffentlicht am 22.09.2016

DAK Gesundheit vdek

PG 10

Hinweis

Uns erreichen fast täglich Anfragen zu einem neuen Vertrag im Bereich PG 10. Nach unserer Kenntnis gibt es derzeit keinen neuen Vertrag. Bitte beachten Sie, dass in dem Vertrag mit dem LEGS 19 98 710 lediglich nur nachfolgend aufgeführte Hilfsmittel geregelt sind: DAK: 10.46.01.0 Gehgestelle / 10.46.01.1 reziproke Gehge-stelle / 10.46.02.0 Gehwagen / 10.50.04.0 dreirädrige Gehhilfen / 10.50.04.1 Arthritis-Rollatoren / 10.50.04.1 XXL Rollatoren sowie Anfahrtpauschale und Reparaturen.
vdek: Hand- u. Gehstöcke, Mehrfußgehhilfen und Weiteres sind im nach wie vor gültigen Vertrag des vdek mit dem LEGS 15 00 102 vom 01.04.2004 geregelt. Dieser Vertrag gilt für die DAK! Welche Produkte diese im Einzelnen sind, entnehmen Sie bitte dem Vertrag.
Sollte die DAK den Gehhilfen-Vertrag neu verhandeln wollen, wird EGROH Sie umgehend hierüber informieren.

Juli 2016


Veröffentlicht am 14.07.2016

DAK Gesundheit

PG 31

Änderung

Im bestehenden PG31-Schuhtechnikvertrag wird das Hilfsmittel-kennzeichen ab 01.09.2016 von „07 Kauf“ auf „00 Neulieferung“ abgeändert. Das Kennzeichen „07“ ist dann für Arbeitszeit vorgesehen. Weitere Infos dazu in folgendem Link.

Juni 2016


Veröffentlicht am 29.06.2016

DAK Gesundheit

PG 32

neuer Vertrag

EGROH tritt dem bestehenden Vertrag über die Versorgung mit CPM-Schienen der DAK zum 01.07.2016 bei.


Veröffentlicht am 29.06.2016

DAK Gesundheit

Fusion

Fusion

DAK-Gesundheit und BKK Beiersdorf fusionieren zum 01.07.2016. Ab diesem Datum läuft die Versorgung der BKK-Beiersdorf-Versicherten über die Verträge und die Einrichtungen der DAK.


Veröffentlicht am 07.06.2016

DAK Gesundheit vdek

PG 11 Dekubitus

VerhandlungKündigungWeitergeltung

Die Kasse hat die Anlage PG 11 zur Versorgung ihrer Versicherten mit Hilfsmitteln gegen Dekubitus (LEGS 1999003) zum 30.06.2016 gekündigt. Darüber hinaus hat die DAK auch den Anhang 4 des vdek-Vertrages (LEGS 1500112) zum 30.09.2016 gekündigt. Bis zum Zustandekommen eines neuen Vertrages lässt die Kasse die bisherigen Preise weiterhin gegen sich gelten. Die DAK beab-sichtigt, für den Bereich PG 11 / Dekubitus einen neuen Vertrag nach § 127 Abs. 2 SGB V zu vereinbaren. Die EGROH wird die Verhandlungen mit der DAK aufnehmen.

Mai 2016


Veröffentlicht am 25.05.2016

DAK Gesundheit

PG 08 Einlagen und 17 Kompression

Hinweis

Ein Schreiben der DAK bringt Klarheit zur Abrechnungsproblematik mit Einlagen und Kompressionsversorgungen. Die Kasse informiert, dass weiterhin nach Festbeträgen ohne KV abgerechnet werden soll und gibt Hinweise zur Abrechnung. Hierfür sind die folgenden LEGS zugeordnet:
Für Einlagen: 15 00 008 oder 16 00 008 oder 19 00 008
Für Kompressionsstrümpfe: 15 00 017 oder 16 00 017 oder 19 00 017

April 2016


Veröffentlicht am 28.04.2016

DAK Gesundheit

Kündigung PG 03 parenterale Ernährung

KündigungKein Beitritt von EGROH

Die Kasse kündigt die Applikationshilfen sowie die Ergänzungsvereinbarung zur Anlage 4 (gültig ab 01.01.2006) aus dem Hauptvertrag (LEGS 1150000) mit dem VdAK/AEV von 2002 heraus zum 30.06.2016. Einem inzwischen neu geschlossenen Vertrag können Sie online über MIP oder der DAK beitreten.

März 2016


Veröffentlicht am 30.03.2016

DAK Gesundheit

MIP Poolpflege

Hinweis

Die Kasse weist erneut auf den richtigen Umgang mit den Regelungen zur Nutzung des MIP Hilfsmittelpools hin. Bis zum 30.04.2016 muss eine Lagerbereinigung durchgeführt werden, anderenfalls können Schadensersatzforderungen auf Sie zukommen.

Februar 2016


Veröffentlicht am 23.02.2016

DAK Gesundheit

PG 18 Krankenfahrzeuge

Vertragsabsicht

Die Kasse hat bekannt gemacht, dass sie in den PLZ-Gebieten 34, 35, 36, 60, 61, 63, 64 und 65 einen Vertrag nach § 127 Abs. 2 SGB V abzuschließen beabsichtigt. EGROH wird fristgemäß bis zum 26.02.2016 ein Angebot an die DAK erstellen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Juli 2015


Veröffentlicht am 29.07.2015

DAK Gesundheit

PG 18 Rollstühle

Hinweis

Rückholung von DAK-Rollstühlen durch ehemalige Vertragspartner
Im MTD instant KW 30/2015 war dazu zu lesen (Zitat):
„Die DAK-Gesundheit hatte die Versorgung mit Rollstühlen ausgeschrieben. Nun dürfen nur noch die Ausschreibungsgewinner exklusiv versorgen. Die MTD-Redaktion bekam Beschwerden, wonach die bisherigen Versorger von der DAK aufgefordert werden, die Rollstühle bei den Versicherten abzuholen, wenn diese nicht mehr gebraucht werden. Diese alten Versorgungen fanden aber nicht im Rahmen von Fallpauschalen statt, vielmehr handelt es sich um Rollstühle im Besitz der DAK und im Wiedereinsatzverfahren. Wenn ein Leistungserbringer dieser Aufforderung nicht nachkommt, wird er mit Vergütungskürzungen sanktioniert.
In seiner Stellungnahme an die MTD-Redaktion bestätigte Sascha Graf, Leiter des DAK-Hilfsmittelmanagements, grundsätzlich diese Vorgehensweise. Graf weist aber darauf hin, dass bei der Vergütung nach dem alten System die Rückholung vertraglich festgelegt und auch schon bei der Auslieferung eingepreist worden sei. Eine gesonderte Vergütung an die ehemaligen Vertragspartner für die Rückholung sei deshalb nicht vorgesehen. Wenn der Aufforderung nicht rechtzeitig nachgekommen wird, gebe es nach den Verträgen Rechnungskürzungen. Die zurückgeholten Bestandsgeräte würden den jeweiligen Leistungserbringern zum Rückkauf angeboten. Besteht kein Rückkauf-Interesse, erfolge eine Abholung. Leistungserbringer, die Interesse am Kauf von Rollstühlen haben, könnten sich an die Hilfsmittel-Kompetenzzentren wenden.“
Bitte nehmen Sie Aufforderungen der Kasse ernst und lassen Sie sie nicht unbeantwortet. Sie sind nicht verpflichtet, die Hilfsmittel zu kaufen. Aber wenn Sie sie Rollstühle geliefert haben, sind Sie vertraglich verpflichtet, sie zurück zu holen. Wenn Sie die Hilfsmittel nicht geliefert haben, bearbeiten Sie bitte auf jeden Fall trotzdem die Vorgänge in MIP, da Ihnen sonst „Vergütungskürzungen“ drohen.

Juni 2015


Veröffentlicht am 29.06.2015

DAK Gesundheit

PG 05 Bandagen + PG 23 Orthesen

Hinweis

Die LEGS für den DAK / hkk-Vertrag PG 05 u. 23 lauten final:
- 15 96 051 für Bandagen
- 15 96 052 für konfektionierte Orthesen
- 15 96 053 für maßgefertigte Orthesen, Reparaturen


Veröffentlicht am 29.06.2015

DAK Gesundheit

PG 14 Sauerstoff

Änderung

Weiterhin gibt es eine Änderung und Ergänzung zum bestehenden Vertrag der DAK zur Versorgung mit Sauerstoff (Ursprungsvertrag von Reha Vital).


Veröffentlicht am 29.06.2015

DAK Gesundheit

PG 31 Schuhtechnik

Anpassung

Zum 01.07.2015 ersetzt ein neuer Schuhtechnik-Vertrag zur PG 31 die bisherige Version. Bereits beigetretene Leistungserbringer bleiben Vertragspartner, soweit nicht innerhalb 14 Tagen schriftlich widersprochen wird. Es wird nur noch einen Leistungserbringergruppenschlüssel (1998109) geben.

Mai 2015


Veröffentlicht am 20.05.2015

DAK Gesundheit hkk Handelskrankenkasse

PG 05 Bandagen + PG 23 Orthesen

neuer Vertrag

Neuer Vertrag zwischen BIV-OT und DAK sowie hkk über die Versorgung mit Hilfsmitteln der PG 05 und 23 ab 1. Mai 2015 Gegenstand dieses Vertrages ist die Versorgung von Versicherten der DAK-Gesundheit und der hkk mit Hilfsmitteln der PG 05 (Bandagen) und PG 23 (Orthesen) gemäß den Anlagen dieses Vertrages. Der Rahmenvertrag der DAK/hkk ist weitestgehend inhaltsgleich mit dem neuen Vertrag zwischen BIV-OT und KKH. Jedoch ergeben sich Unterschiede in den Preisteilen. Entgegen der im Vertrag mit der KKH vereinbarten zusätzlichen Anlage 5, Preisvereinbarung für Miete und Restkauf, sind diese Positionen im Vertrag mit der DAK/hkk in der Anlage 2 geregelt. Ferner regelt der Vertrag mit der DAK/hkk, dass zum Vertragspreis je Produktart (7-Steller) mindestens ein Produkt aufschlagsfrei abzugeben ist. Das aufzahlungsfreie Produkt hat den Anforderungen des Hilfsmittelverzeichnisses zu entsprechen. Bei einer hiervon abweichenden Produktauswahl des Versicherten innerhalb der Produktart können die Betriebe wirtschaftliche Aufzahlungen von dem Versicherten verlangen. Die DAK/hkk verzichten auf die Erstellung eines Kostenvoranschlags, wenn das abgegebene Produkt in den Anlagen 1 bis 4 preislich geregelt ist und die Kosten dafür 165,00 EUR netto nicht übersteigen. Ist die Abgabe einer individuell hergestellten Bandage oder Orthese (Unikat) erforderlich, ist immer ein Kostenvoranschlag einzureichen.

März 2015


Veröffentlicht am 05.03.2015

DAK Gesundheit

PG 29 Stomapauschalen

Kündigung

Des Weiteren hat die Kasse den Vertrag PG 29 Stomapauschalen zum 31.03.2015 gekündigt. Anderen bestehenden Verträgen können Sie über
die MIP-Plattform beitreten. EGROH wird sich aus wirtschaftlichen Gründen an diesen Verträgen nicht mehr beteiligen.


Veröffentlicht am 05.03.2015

DAK Gesundheit

Ausschreibung PG 18

AusschreibungÄnderung

bedingt durch die aktuelle Ausschreibung in der PG 18 Rollstühle weist die Kasse auf die Änderungen bei Poolabholungen und die Möglichkeit einer Rückkaufregelung hin.

Dezember 2014


Veröffentlicht am 11.12.2014

DAK Gesundheit

PG 18

Ausschreibung

Die Kasse informiert auf Grund einer Ausschreibung über die Teilkündigung zur Anlage 18 des Reha-Vertrages vom 01.12.2011 zum 31.12.2014 für die PG 18.46.02.0 Toilettenrollstühle, PG 18.50.02.0 Standardrollstühle, PG 18.50.02.2 Leichtgewichtrollstühle. Die Liste der Ausschreibungsgewinner finden Sie hier zu Ihrer Information.

Oktober 2014


Veröffentlicht am 17.10.2014

DAK Gesundheit

PG 15 aufsaugende Inko

Ausschreibung

Zum 01.10.2014 trat die Ausschreibung der Kasse für aufsaugende Inkontinenzartikel in Kraft. Eine Liste der Ausschreibungsgewinner finden Sie verlinkt.


Veröffentlicht am 17.10.2014

DAK Gesundheit

PG 01 Absaugg. Jetzt in PG 12 Tracheostoma

Änderung

Zum 30.09.2014 änderte die Kasse das Versorgungsmodell der PG 01 Absauggeräte von Poolversorgung auf Fallpauschalen um. Die Absauggeräte sind jetzt im aktuellen Tracheostoma-Vertrag enthalten. Die Preise entnehmen Sie bitte dem angehängten Vertrag. Sie können natürlich auch teilnehmen, wenn Sie den Bereich Tracheostoma PG 12 nicht versorgen.


Veröffentlicht am 17.10.2014

DAK Gesundheit

PG 10 Rollatoren

Ausschreibung

Nach der Vergabe der beendeten Ausschreibung für Rollatoren 10.50.04.1 weist die Kasse darauf hin, dass ab 01.10.2014 ausschließlich die Ausschreibungsgewinner liefern dürfen. Bei notwendigen Neu- oder Folgeversorgungen verweisen Sie die Versicherten bitte an die DAK-Gesundheit-Servicezentren.

September 2014


Veröffentlicht am 26.09.2014

DAK Gesundheit

PG 12 Tracheostoma

neuer Vertrag

Die Kasse hat einen neuen Vertrag im Bereich Tracheostoma PG 12 mit der Firma Heimomed Heinze GmbH & Co KG abgeschlossen. Die EGROH Service GmbH ist diesem Vertrag mit Monatspauschalen beigetreten. Bei Interesse zum Beitritt nutzen Sie bitte die anhängende Teilnahmeerklärung.

August 2014


Veröffentlicht am 26.08.2014

DAK Gesundheit

PG 10 Rollatoren

Kündigung

Des Weiteren kündigt die DAK Gesundheit die Standardrollatoren 10.50.04.1 aus der Anlage 10 des Reha-Vertrags vom 01.12.2011 (LEGS 19 98 710) zum 30.09.2014 wegen der laufenden Ausschreibung. Eine Bekanntmachung vom 20.08.2014 weist auf eine weitere Ausschreibung der DAK Gesundheit über die Vergabe von Toilettenrollstühlen, Standard- und Leichtgewichtrollstühlen hin.


Veröffentlicht am 26.08.2014

DAK Gesundheit

Wiedereinsatz von Hilfsmitteln

Hinweis

in der Vergangenheit ist es im Rahmen von Wiedereinsätzen von Hilfsmitteln im Reha-Bereich zu Auslegungsschwierigkeiten der vertraglichen Inhalte gekommen. Insbesondere war vertraglich nicht explizit geregelt, dass die Rückholung und Einlagerung von Hilfsmitteln mit der Wiedereinsatzpauschale abgegolten sind. Hierzu hat die EGROH Service GmbH eine Protokollnotiz zu den Reha-Verträgen unterschrieben, die nun die Rückholung klar regelt und Vertragsbestandteil wird.
Gerade nach der Ausschreibung der Badewannenlifter Anfang des Jahres war es oft zu Missverständnissen gekommen. Dabei können zurück holende Betriebe die Lifter mit einem Alter von bis zu drei Jahren für 30,00 € und bei einem Alter von über drei Jahren kostenfrei in den eigenen Bestand für die Verwertung bei Fallpauschalen für andere Kassen übernehmen.

Juni 2014


Veröffentlicht am 04.06.2014

DAK Gesundheit

Hinweis Reparatur, Rückholung, Einlagerung, Verkauf von Bestands-/Poolgeräten

Hinweis

Die Kasse gibt ergänzende Hinweise zu Reparaturen, Rückholungen, Einlagerungen und Verkauf von DAK-Bestands-/Poolgeräten nach der seit 01.04.2014 geltenden Ausschreibung bei Badewannenliftern.

Mai 2014


Veröffentlicht am 05.05.2014

DAK Gesundheit

PG 04 Badewannenlifter

Ausschreibung

Die Kasse informiert über die Ausschreibungsgewinner der PG 04 Badewannenlifter und den Umgang mit im Einsatz befindlichen Bestandsgeräten.

Januar 2014


Veröffentlicht am 30.01.2014

DAK Gesundheit

ISO-Zertifizierung

Hinweis

Die Kasse informiert, dass sie bei Vorliegen einer Präqualifikationsurkunde für den im entsprechenden Vertrag geregelten Versorgungsbereich das Vorliegen einer ISO-Zertifizierung nicht mehr prüft und verlangt.