ORTHEGROH News

Nachrichten aus 03.2017


März 2017


Veröffentlicht am 30.03.2017

TK Techniker Krankenkasse

OT 1 und OT 2

Verhandlung

Die Verhandlungen zu den Verträgen sind bisher noch nicht abgeschlossen. Daher lässt die Kasse die gekündigten Anlagen bis zum 30. Juni 2017 weiter gegen sich gelten.


Veröffentlicht am 30.03.2017

TK Techniker Krankenkasse

OT-1-Vertrag PG 08

Hinweis

Die Kasse teilt mit, dass sie auf Grund der Fortschreibung des GKV-Spitzenverbandes in der Produktgruppe 08 eine Abrechnung von sensomotorischen bzw. propriozeptiven Einlagen ab 01. April 2017 nicht mehr akzeptiert.


Veröffentlicht am 30.03.2017

KKH kaufm. Krankenkasse

Open-House-Verträge

Hinweis

Die Kasse beabsichtigt, nach kurzfristigen Markterkundungen in diversen Produkt-gruppen sogenannte Open-House-Verträge anzubieten.
Betroffen ist der Wiedereinsatz in den PG 04 Badehilfen, 10 Gehhilfen, 11 Dekubitus, 14 Beatmung, 18 Krankenfahrzeuge, 22 Mobilitätshilfen, 25 Sehhilfen, 26 Sitzhilfen, 28 Stehhilfen, 33 Toilettenhilfen und 50 Pflegehilfsmittel sowie die Lieferung von Adaptions-hilfen 02.40.0 und Sitzringe 20.39.01.
Open-House-Verträge stammen eigentlich aus dem Pharmabereich und schließen Verhandlungen aus.
Aufgrund der angefragten Markterkundungsangebote will die KKH dann mit von ihr „vorgeschriebenen“ Vertragsentwürfen (Open-House-Verträgen) den Markt auf ihre Vorstellungen zwingen.
Die EGROH wird deshalb keine Angebote abgeben und versuchen, zusammen mit anderen Verbänden mit der Kasse ins Gespräch zu kommen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.


Veröffentlicht am 30.03.2017

IKK classic

PG 31 Schuhtechnik

Kündigung

Der Vertrag wurde zum 31.03.2017 gekündigt. Sollte ab dem 01.04.2017 aufgrund fortlaufender Vertragsverhandlungen ein vertragsloser Zustand eintreten, empfehlen wir Ihnen unverbindlich, Ihren Kostenvoranschlägen z.B. die aktuellen Preise der IKK Bayern zugrunde zu legen.
Die entsprechenden Preislisten (AOK-Bayern PG 31) übersenden wir Ihnen anbei. Hierbei ist zu beachten, dass die Preise der AOK Bayern auch für die IKK Bayern gelten.


Veröffentlicht am 30.03.2017

GWQ ServicePlus AG Salus BKK

PG 15 Inko-Verträge

Kündigung

Die Kasse hat die bestehenden Verträge der aufsaugenden (hier nur für die Salus BKK) und ableitenden Inko zum 30.06.2017 gekündigt. Es wird demnächst eine neue Vertragsabsicht veröffentlicht.


Veröffentlicht am 30.03.2017

BARMER

RT-2016 FAQ

Hinweis

Die Kasse hat die FAQ-Liste zum Reha-Vertrag aktualisiert und diese u. a. um häufig gestellte Fragen zur Fusion mit der Deutschen BKK ergänzt und rot gekennzeichnet.


Veröffentlicht am 30.03.2017

AOK Bayern

HHVG 2017

Hinweis

Die Kasse weist darauf hin, dass die nach in Kraft treten des HHVG erweiterten Dokumentationspflichten vorerst nicht voll umfänglich umgesetzt werden können. In den meisten Verträgen sind allerdings schon umfangreiche Dokumentationspflichten enthalten. Die Kasse bittet darum, diese künftig sehr genau einzuhalten. Über weitere Änderungen oder Ergänzungen wird die Kasse informieren.


Veröffentlicht am 30.03.2017

GKV-Spitzenverband

EGROH-Service GmbH - Fortschreibung und Festbeträge Einlagen (PG 08)

Festbeträge

Die Produktgruppe 08 Einlagen wurde mit Wirkung zum 01. April 2017 fortgeschrieben.
Näheres können Sie dem verlinkten Dokument entnehmen.
Eine Vorab-Version der Festbeträge liegt vor. Die endgültige Fassung soll zum 01. April 2017 veröffentlicht werden. Wir halten Sie auf dem Laufenden.


Veröffentlicht am 30.03.2017

EGROH-Service GmbH - HHVG

Hinweis

Voraussichtlich ab dem 01. April 2017 tritt das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) in Kraft. Zu den neuen gesetzlichen Regelungen gehören verschiedene Dokumentationspflichten, für die es derzeit noch keine Hinweise oder Vorgaben zur Umsetzung gibt. Dazu gehören im Folgenden:
- Dokumentation der Beratung einschließlich Unterschrift des Versicherten bzw.
der Betreuer
- Dokumentation über das Angebot mehrerer aufzahlungsfreier Produkte/
Versorgungsmöglichkeiten
- Dokumentation über die Höhe der wirtschaftlichen Aufzahlung
- Dokumentation über die Einweisung in den Gebrauch des Hilfsmittels
Erfüllen Sie daher bitte die aus den jeweiligen Verträgen hervorgehenden Dokumen-tationspflichten sehr genau.
Zu Ihrem eigenen Schutz empfehlen wir Ihnen, die über die bisher vertraglich vereinbarten Dokumentationen hinausgehenden Angaben für sich intern zu archivieren.
Über die weitere Entwicklung werden wir Sie auf dem Laufenden halten.


Veröffentlicht am 28.03.2017

KKH kaufm. Krankenkasse

PG 31 Schuhe endet zum 31.03.2017

Kündigung

EILMELDUNG
Zu unserem Bedauern müssen wir Sie heute darüber informieren, dass ab dem 01.04.2017 die Möglichkeit des vertragslosen Zustands in der PG 31 mit der KKH besteht. Leider ist die KKH lediglich bereit, im Rahmen einer Nachtragsvereinbarung die bisherigen Vertrags-preise für ein weiteres Jahr festzuschreiben. Unserer Forderung nach neuen, höheren Vertragspreisen, spätestens zum 01.07.2017, wurde eine Absage erteilt. Die Preisver-handlungen sollen allerdings fortgeführt werden. Die Verbände sind sich einig, dass sie die Weitergeltung der derzeitigen Vertragspreise nicht für ein weiteres Jahr akzeptieren werden. Eine Versorgung kann dann nur noch vorab per genehmigtem Kostenvoranschlag im Einzelfall erfolgen.
Wir empfehlen Ihnen, aufgrund des für Sie entstehenden Mehraufwands die Versorgung mit einem deutlichen Aufschlag von mind. 10 % im Maßschuhbereich und mind. 20 % im Bereich Schuhzurichtungen auf die bisherigen Vertragspreise anzubieten. Damit Ihr Kostenvoranschlag als Leistungsantrag des KKH-Versicherten geprüft wird und nicht automatisiert vom System abgelehnt oder gekürzt wird, sollten die Kostenvoranschläge ausschließlich in Papierform abgegeben werden.
Wir bitten Sie, hier unbedingt weitere Informationen der EGROH abzuwarten und empfehlen Ihnen dringend, keinesfalls eine Einzelvereinbarung mit der KKH zu unterschreiben. Bitte bleiben Sie hier solidarisch, wir brauchen Ihre Unterstützung, um unsere berechtigten Forderungen gegenüber der KKH durchzusetzen. Für Fragen von Versicherten haben wir einen Textentwurf für eine Patienteninformation beigefügt, um Ihre Kunden über mögliche Unannehmlichkeiten zu informieren.


Veröffentlicht am 15.03.2017

spectrumK BKK 24

PG 29 Stoma-Vertrag

teilnehmende Kassen

Als erste Kasse ist die BKK24 dem neuen Vertrag beigetreten.


Veröffentlicht am 15.03.2017

spectrumK

OT-Vertrag

Weitergeltung

Aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Neuverhandlungen verlängert sich die Gültigkeit des Vertrags bis zum 30.04.2017.


Veröffentlicht am 15.03.2017

IKK classic

Reha-Vertrag

Hinweis

Im letzten Infobrief vom 27.02.2017 haben wir Ihnen mitgeteilt, dass die IKK classic sich an die Friedenspflicht bis Ende März halten wolle. Dies hat sich leider in der Realität nicht bestätigt. Die gemeinsamen Bemühungen von BIV und EGROH um einen neuen Vertrag lau-fen zwar nach wie vor, die IKK classic übt aber weiterhin massiven Druck auf die Leistungs-erbringerbetriebe aus. Schon im Dezember 2010 hat das BVA in einem mahnenden Brief an die „bundesunmittelbaren Kassen“ geschrieben, dass Leistungserbringer zwar ein Beitritts-recht hätten, jedoch keine Beitrittspflicht und dass die Leistungserbringer auch dann weiterhin ein Recht auf Verhandlungen haben, wenn bereits ein Vertrag abgeschlossen ist. Das interessiert die IKK classic aber anscheinend nicht.
Zurzeit bleibt Ihnen keine andere Wahl, als Kostenvoranschläge einzureichen und nach § 127 Abs. 3 SGB V sogenannte „Einzelverträge“ pro Versorgung zu schließen. Lassen Sie sich nicht ohne Widerstand auf Niedrigpreisniveau drücken. Wenn nötig, reichen Sie auch Widerspruch ein. Wir arbeiten weiter an einem wirtschaftlichen Vertrag für Sie. Kürzungen/Absetzungen senden Sie bitte weiterhin per Fax an 06633 - 183 906 oder per eMail an vertrag@egroh.de.


Veröffentlicht am 15.03.2017

GWQ ServicePlus AG

Reha-Vertrag

Vertragsabsicht

Die Kasse hat Vertragsabsichten für die Produktgruppen 11, 18, 19/50, 26, 28 und 32 veröffentlicht. EGROH wird hier Angebote abgeben.


Veröffentlicht am 15.03.2017

GWQ ServicePlus AG

OT-Vertrag

Änderung teilnehmende Kassen

Mit Wirkung zum 01.04.2017 wird die BIG direkt gesund dem GWQ-Vertrag LEGS 1591100, 1691100, 1991100 (Bundesinnungsverband für Orthopädietechnik) für die Produktgruppen 08 (Einlagen) und 31 (Orthopädieschuhtechnik) beitreten.


Veröffentlicht am 15.03.2017

DAK Gesundheit

PG 32 fremdkraftgetriebene Bewegungstrainer

Abrechnungsbesonderheit

Die Kasse veröffentlicht Eingabehinweise im elektronischen Kostenvoranschlag für diese Produktgruppe, um Genehmigungsprozesse zu beschleunigen und ungerechtfertigte Ablehnungen zu vermeiden. LEGS 19 97 054


Veröffentlicht am 15.03.2017

MOBIL Krankenkasse

Schuhtechnik-Vertrag

Kündigung

Die Kasse hat den laufenden Vertrag zum 31.05.2017 gekündigt. Ab dem 01.06.2017 sollen die Produkte der PG 08 Einlagen und PG 31 Schuhe über die Verträge der Landesverbände laufen.


Veröffentlicht am 15.03.2017

BKK LV Bayern BKK LV Mitte

OT-Vertrag

Hinweis

Der OT-Vertrag gilt ausdrücklich nicht für die Bundesländer Baden Württemberg und Hessen. Da es sich um einen Vertrag über die wohnortnahe (also im Umfeld des Sanitäts-hauses befindliche) Lieferung handelt, ist eine Teilnahme von Betrieben aus Baden-Württemberg und Hessen generell nicht möglich. Eine Ausnahme könnten Betriebe in Grenzregionen zu anderen Bundesländern sein.
Eine Versorgung in Baden-Württemberg und Hessen wird vom BKK-LV nach dem gültigen Vertrag abgelehnt, was u.U. zu wirtschaftlichen Nachteilen führen kann.