ORTHEGROH News

Nachrichten aus 02.2021


Februar 2021


Veröffentlicht am 23.02.2021

Wir versorgen Deutschland

Infektionsschutz stärken – Höchstgrenze für Pflegehilfsmittel beibehalten!

Pressemitteilung

Die Bundesregierung zieht die Erhöhung des Ausgleichs für Pflegehilfsmittel von 40,00 auf 60,00 Euro zurück, die sich im Zuge der Covid-19-Pandemie bewährt hat. Ursprünglich sah man im Verfahren des „Gesetzes zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen“ die dauerhafte Anhebung des monatlichen Höchstbetrags für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel vor, darunter Desinfektion und Einmalhandschuhe. Jedoch wurde der entsprechende Passus in der aktuell vorliegenden Version gestrichen. In einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestags am 22. Februar 2021 stieß dies auf Unverständnis. In ihren Stellungnahmen bekundeten Pflege- und Sozialverbände die deutliche Ablehnung dieses Vorgehens.

Die Pressemitteilung des Bündnisses "Wir versorgen Deutschland" können Sie der beigefügten Pressemitteilung entnehmen.


Veröffentlicht am 22.02.2021

Wir versorgen Deutschland

Live-Videotalk: Gesundheitspolitik im O-Ton

Pressemitteilung

Es ist allerhöchste Zeit, dringliche Fragen zu den brisanten, aber immer noch ungeklärten Themen zu beantworten, die uns alle tagtäglich herausfordern - denn Infektionsschutz verträgt keine Kompromisse.

Seit dem 01. Januar 2021 soll laut GPVG (Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz) die Kostenübernahme von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) geregelt sein - bis dato ignorieren die Krankenkassen das GPVG und die Gesundheitspolitik schaut zu.

Gesundheitsminister Jens Spahn hat ab dem 01. März 2021 Corona-Schnelltests für alle Bürger zugesichert - die Umsetzung liegt noch im Dunkeln; Sanitätshäuser werden aktuell nicht berücksichtigt. 

Ebenfalls noch ungeklärt ist eine Verlängerung des erhöhten Maximalbetrags für Pflegehilfsmitel etc. ...

Zu all diesen Fragen fehlt und und Ihnen noch eine verbindliche Antwort. Daher lädt das Bündnis "Wir versorgen Deutschland" zum Live-Videotalk mit regierenden Gesundheitspolitikern ein.

Seine Teilnahme bestätigt hat bereits Dr. Roy Kühne, Bundestagsabgeordneter (MdB), Ausschuss für Gesundheit und zuständiger Berichterstatter für Hilfsmittel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Des Weiteren wurde ein gesundheitspolitischer Vertreter der SPD angefragt.

Termin: Samstag, 27. Februar 2021; 14:15 Uhr - 16:15 Uhr

Als Konferenzsystem wird "GoToWebinar" genutzt. Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf den Link.


Veröffentlicht am 22.02.2021

Wir versorgen Deutschland

Sanitätshäuser für kostenfreie Massentests bestens aufgestellt

Pressemitteilung

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kündigt per Twitter Corona-Schnelltests für alle an – kostenfrei: „Ab 1. März sollen alle Bürger kostenlos von geschultem Personal mit Antigen-Schnelltests getestet werden können. Sie sind mittlerweile ausreichend am Markt verfügbar. Die Kommunen können ihre Testzentren oder Apotheken mit solchen Angeboten beauftragen. Auch Laien-Selbsttests sollen nach ihrer bald erwarteten Zulassung durch das BfArM für alle zugänglich sein. Diese Testmöglichkeiten können zu einem sicheren Alltag beitragen, gerade auch in Schulen & Kitas“, so Spahn.

Die Forderungen des Bündnisses "Wir versorgen Deutschland" können Sie der beigefügten Pressemitteilung entnehmen.


Veröffentlicht am 18.02.2021

GWQ ServicePlus AG BIG direkt gesund

Reha-Vertrag

teilnehmende Kassen

Die BIG direkt gesund hatte durch die Fusion mit der actimonda Krankenkassen einzelne Verträge für den Bereich Rehatechnik übernommen. Nun kündigt die BIG direkt gesund die folgenden Anlagen zum 31.03.2021:

  • Anlage A21 Gehhilfen (LEGS 19 91 G21),
  • Anlage A25 Toilettenhilfen (LEGS 19 91 G25),
  • Anlage A27 Mobilitätshilfen (LEGS 19 91 G27).

Laut Aussage der Kasse hat diese nun eigene Anschlussverträge abgeschlossen. Die EGROH hatte hier ein Angebot abgegeben und hat die Verträge nun zur Prüfung angefordert.

Wir halten Sie auf dem Laufenden!


Veröffentlicht am 18.02.2021

spectrumK

BKK ProVita

PG 17 Kompressionstherapie

teilnehmende Kassen

Ab dem 01.03.2021 nimmt die BKK ProVita an dem Kompressionsvertrag teil. Die aktualisierte Krankenkassenliste erhalten Sie anbei.


Veröffentlicht am 18.02.2021

GWQ ServicePlus AG

Aktualisierung der Anlage Brustprothetik LEGS 19 91 G41 gemäß Fortschreibung

Anpassung

PG 24C wird zu PG 37A

  • Im Paragraph 8 Vertragspreise werden die Spalten "Vertragspositionsnummer" und "PQ-Bereich" unter der Betrachtung der Fortschreibung v. 22. Januar 2018 angepasst.
  • Zudem wird die Position "Brustprothesen, individuell hergestellt" mit der Position 37.35.08.6 ergänzt.
  • Die Bezeichnung der Produktgruppe wird in der kompletten Anlage von 24 auf 37 angepasst.
  • Im Paragraphen 8 (3) wird die Position 37.35.08.6 als genehmigungspflichtig ergänzt.

Die Änderungen treten mit Wirkung zum 01.03.2021 in Kraft. 


Veröffentlicht am 12.02.2021

Bundesgesundheitsministerium

Coronavirus-Impfverordnung aktualisiert

Pressemitteilung

Die Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) wurde mit Wirkung zum 08. Februar 2021 aktualisiert. Dabei wurden die neu zugelassenen Impfstoffe mit berücksichtigt und die Impfpriorisierung in Teilen neu geordnet. In der Gesetzes- bzw. Verordnungsbegründung wird dabei klargestellt, dass auch „Personal von Hilfsmittel-/Homecare-Diensten und Sanitätshäusern“ Anspruch auf eine Schutzimpfung mit höchster Priorität (auch Gruppe 1 genannt) hat, wenn sie regelmäßig in (teil-)stationären Einrichtungen tätig sind. Dies trifft ebenfalls auf „Mitarbeitende in der Spezialpflege, z.B. Stoma- und Wundversorgung“ zu, die ambulant behandeln, betreuen oder pflegen. Der relevante Verordnungstext lautet: 


§ 2 Schutzimpfungen mit höchster Priorität 
Abs. 1: Folgende Personen haben mit höchster Priorität Anspruch auf Schutzimpfung: 
1. … 
2. Personen, die in stationären und teilstationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen… …tätig sind, 
3. Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder 
pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen, …

Die vollständige Gesetzesbegründung finden Sie verlinkt (Die Klarstellungen zu 
„Sanitätshausmitarbeiter*innen“ / „Mitarbeitende in der Spezialpflege“ finden Sie auf Seite 23 unter „Zu § 2 (Schutzimpfungen mit höchster Priorität)“)


Veröffentlicht am 11.02.2021

hkk Handelskrankenkasse

PG 37 Abrechnung der Versorgung mit Brustprothetik

Abrechnungsbesonderheit Hinweis

Im Rahmen einer vertragspartnerschaftlichen Versorgung möchten wir Sie auf die vertragskonforme Abrechnung der Versorgung mit Brustprothetik entsprechend der Anlage 8 – Vereinbarung über die Versorgung mit Brustprothetik (Produktgruppe 37) aufmerksam machen. Im Rahmen der Abrechnungsprüfung ist die Angabe des teilweise nicht korrekten Hilfsmittelkennzeichens auffällig. Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe des Hilfsmittelkennzeichens im Rahmen der Abrechnung der Versorgung mit Brustprothetik.

Das Hilfsmittelkennzeichen 11 ist gemäß § 2 Absatz 5 der Anlage 8 lediglich bei vorzeitigen Neuversorgungen anzugeben. Diese vorzeitigen Neuversorgungen sind genehmigungspflichtig unter Beifügung des Anhangs 9 des Vertrages. Eine genehmigungsfreie Abrechnung der Versorgung mit Brustprothetik unter Angabe des Hilfsmittelkennzeichens 11 ist daher nicht möglich.

Bei der Abrechnung der regulären Versorgung bitten wir daher auf die Angabe des Hilfsmittelkennzeichens 00 zu achten.


Veröffentlicht am 11.02.2021

KKH kaufm. Krankenkasse

Neue LEGS für Bade-, Geh- und Toilettenhilfen (PG 04, 10 und 33)

Hinweis

Die KKH hat dem Vertrag für Bade-, Geh- und Toilettenhilfen (LEGS 19 99 A95, PG 04, 10 und 33) neue LEGS vergeben. 

Die folgenden LEGS sind ab dem 01.03.2021 gültig:

04B - 19 99 L86

10A - 19 99 L87

33A - 19 99 L88

Eine Direktabrechnung ab dem 01.03.2021 wird nur noch über die neuen LEGS möglich sein.


Veröffentlicht am 04.02.2021

mkk meine krankenkasse (ehem. VBU)

Neuer Reha Vertrag der BKK VBU

neuer Vertrag Kein Beitritt von EGROH

Die BKK VBU hat einen neuen Vertrag im Bereich Reha. Wir haben diesen Vertrag geprüft und uns vorerst gegen einen Beitritt entschieden. 

Eine Erläuterung finden Sie in den Anlagen. 

Sie finden den BKK VBU Reha Vertrag zu Ihrer Information in der Anlage dieses News-Eintrages.


Veröffentlicht am 04.02.2021

Präqualifizierung

Ende der Übergangsfrist für Präqualifizierung von nicht-akkreditierten Stellen

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Übergangsfrist für die Präqualifizierung von nicht-akkreditierten Stellen zum 30.04.2021 endet. Seit dem Inkrafttreten des HHVG (Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz) gilt eine Pflicht der PQ-Stellen, sich durch die deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditieren zu lassen. 

Sollten Sie eine Präqualifizierungsurkunde haben, die vor dem 30.04.2019 und damit von einer nicht-akkreditierten PQ-Stelle erteilt wurde, muss die PQ-Stelle ihnen bis spätestens 30.04.2021 im Rahmen einer erfolgreichen Überwachung eine akkreditierte Präqualifizierungsurkunde erteilen. 

Wir empfehlen Ihnen dringend sich mit Ihrer Präqualifizierungsstelle in Verbindung zu setzen, sollten Sie noch ein "altes" Zertifikat haben.

Inwiefern sich "alte" Zertifikate auf die Abrechnungsberechtigung auswirkt, ist im Moment noch nicht bekannt.  


Veröffentlicht am 04.02.2021

spectrumK

BKK Gildemeister Seidensticker Bosch BKK BIG direkt gesund BKK 24 BKK Public BKK Salzgitter BKK Scheufelen mkk meine krankenkasse (ehem. VBU) BKK VerbundPlus R+V BKK TUI BKK WMF BKK BKK MAHLE

Weitere Kassenbeitritte zum SpectrumK TENS Vertrag

teilnehmende Kassen

Weitere Kassen sind dem spectrumK-Vertrag im Bereich TENS (PG 09,PG 15) beigetreten. Anbei erhalten Sie die erweiterte Liste. 


Veröffentlicht am 02.02.2021

GWQ ServicePlus AG

PG 31 Schuhtechnik

Hinweis

In den vergangenen Tagen haben Sie möglicherweise ein Schreiben der GWQ ServicePlus AG erhalten. Darin werden Sie aufgefordert einem neuen Vertrag G84 zur PG 31 Schuhe beizutreten.

Wir möchten dazu erneut Stellung nehmen:

Die Vertrags-AG, bestehend aus den Landesinnungen für Orthopädie-Schuhtechnik der Länder Hessen, Niedersachsen und Bayern in Verbund mit der EGROH-Service GmbH, vertritt die Interessen von Betrieben aus dem Bereich Orthopädie-Schuhtechnik, Orthopädie-Technik und Sanitätshäuser. Mehr als drei Jahre lang führten wir Verhandlungen mit GWQ zu PG 31. Erfolglos! GWQ hat am 21.01.2021 mitgeteilt, dass Sie die Verhandlungen als gescheitert ansehen und ein Schiedsverfahren anstrengen.

Wir wollen für unsere Mitglieder Verträge mit akzeptablem Preisniveau. Der GWQ Vertrag G84 liegt jedoch deutlich darunter. Die prozentual angegebenen Gesamtvergütungen, beziehen sich auf Altverträge.

Mit dem in der vergangenen Woche verschickten Schreiben unternimmt die GWQ den recht durchsichtigen Versuch Sie zu verunsichern. Das Schreiben bietet nur zwei Möglichkeiten zum Ankreuzen:

  • Ja, ich trete bei oder
  • Nein, ich will selbst verhandeln.

Selbstverständlich müssen Sie weder das eine noch das andere tun! Es gibt weder eine Verpflichtung zum Beitritt noch einen Zwang, selbst zu verhandeln! Und aus § 127 Abs. 3 SGB V – wie in dem Schreiben der GWQ suggeriert – lässt sich das schon gar nicht ableiten. Lassen Sie sich nicht verunsichern!

Dass es anders geht, beweist der erst kürzlich mit spectrumK abgeschlossene Vertrag, der faire Preise beinhaltet. Lassen Sie sich durch die Aufforderung von GWQ nicht beirren. Rechnen Sie bei den Kassen weiterhin über Kostenvoranschläge ab und ignorieren Sie dieses Schreiben. Einen Beitritt zum GWQ Vertrag G 84 können wir nicht empfehlen!

Die Vertrags AG setzt sich bereits mit den einzelnen Krankenkassen in Verbindung um eine andere, faire Lösung zu finden.