Veröffentlicht am 20.02.2025
Wie bereits berichtet, beendet die CERT iQ GmbH ihre Präqualifizierungsaktivitäten zum 31. März 2025.
Zur Aufrechterhaltung der Zertifikate muss das PQ-Verfahren bis spätestens 31. März 2025 an eine andere PQ-Stelle übertragen sein.
Wir raten dazu, hier unverzüglich tätig zu werden, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten
Veröffentlicht am 17.02.2025
Zahlreiche Gespräche mit unseren Mitgliedern haben gezeigt – es besteht noch immer Handlungsbedarf.
Noventi/azh möchte die noch immer bestehenden Unstimmigkeiten und Verzögerungen in der Abwicklung lösen und lädt Sie daher erneut zu einem Web-Talk ein.
Unterstützt von einem Vertreter der Sanivision möchte Noventi/azh gerne Ihre Fragen beantworten und über den aktuellen Stand berichten.
- Wie sieht es aktuell aus?
- Was wurde verbessert?
- Wo müssen wir noch ansetzen?
- Wie geht es weiter?
Im Web-Talk am Dienstag, 18. Februar 2025, von 14 Uhr bis ca. 15 Uhr nimmt Key Accounter Ralf Kulitzscher Stellung zu Ihren Fragen.
Der Web-Talk findet über MS-Teams statt. Den Teilnahmelink erhalten Sie rechtzeitig vorab!
Für die Anmeldung folgen Sie bitte der Verlinkung.
Veröffentlicht am 20.11.2024
Im Zuge der bevorstehenden Fusion zur ORTHEGROH, befinden sich die Vertragsabteilungen der EGROH und ORTHEG am 21.11.2024 und 22.11.2024 in einem Workshop.
An diesen beiden Tagen sind wir telefonisch sowie per E-Mail nicht erreichbar.
Ab Montag, den 25.11.2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da und werden Ihre Anliegen bearbeiten.
Veröffentlicht am 17.10.2024
In der Regel melden wir Ihre Beitrittswünsche zum 01. des Folgemonats. Das Datum des Vertragsbeitritts ist jedoch abhängig von dem mit der Krankenkasse vereinbartem Meldeverfahren. Das genaue Beitrittsdatum können Sie der Teilnahmebestätigung entnehmen, die Sie von uns nach Bearbeitung Ihrer Vertragsteilnahmen erhalten.
Die Meldung an die Krankenkasse erfolgt im Regelfall am drittletzten Werktag des Monats. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung von Neumeldungen bei einzelnen Kassen einige Tage in Anspruch nehmen kann.
Wir empfehlen daher, mit der Einreichung von Kostenvoranschläge und Abrechnungen ca. 10 Werktage nach Meldedatum zu warten.
Veröffentlicht am 01.08.2024
Die ORTHEG Vertragsabteilung ist am 02.08.2024 telefonisch nicht erreichbar!
Aufgrund einer Betriebsbesichtigung unserer zukünftigen Kollegen in Homberg (Ohm), sind wir am Freitag, den 02.08.2024 telefonisch nicht erreichbar.
Am Montag, den 05.08.2024, sind wir wieder wie gewohnt zu erreichen.
Veröffentlicht am 04.07.2024
Wir möchten Sie daran erinnern, dass Ihnen unser Forum zur Verfügung steht, um sich mit anderen Mitglieds-Sanitätshäusern auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und teilen Sie Ihre eigenen. Oftmals ist eine Antwort von anderen Leistungserbringern, die selbst täglich den praktischen Teil absolvieren und schon Erfahrungswerte gesammelt haben, sehr hilfreich.
Loggen Sie sich noch heute ein und beteiligen Sie sich an den Diskussionen! Um das Forum nutzen zu können, klicken Sie auf die Kachel FORUM, vergeben sich einen Benutzernamen und legen los.
Falls Sie Fragen zur Nutzung des Forums haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 11.04.2024
Noventi / azh stellt sich Ihren Fragen zur Modernisierung der Kundenkommunikation und der Abrechnungsprozesse:
- Wie sieht es aktuell aus?
- Was sind die Ziele, bis wann werden die Modernisierungen umgesetzt sein und wie sehen diese aus?
- Erklärung zum aktuellen Bearbeitungsstand der Rezeptabrechnungen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sprechen Sie im Online-Talk per Microsoft-Teams mit Key Accounter Ralf Kulitzcher als langjährigem Insider.
Gerne können Sie uns auch bereits vorab die Fragen, die Sie dringend beantwortet haben wollen, übermitteln. Wir werden diese - natürlich anonym - an Herrn Kulitzscher weiterleiten, damit er im Online-Talk gezielt auf diese Themen eingehen kann.
Termine:
- Dienstag, 23.04.2024 um 14:00 Uhr oder
- Donnerstag, 25.04.2024 um 11:30 Uhr
Für die Anmeldung zu einem der beiden Termine folgen Sie bitte der Verlinkung.
Veröffentlicht am 23.11.2023
Wie bereits berichtet hat HMM die bestehende Vereinbarung mit der EGROH und den beigetretenen Betrieben zum 31.12.2023 gekündigt.
Die neue Vereinbarung ist bei uns aktuell in Prüfung.
Wir halten Sie über den weiteren Fortgang auf dem Laufenden.
Veröffentlicht am 05.10.2023
HMM hat die bestehende Vereinbarung mit der EGROH und den beigetretenen Betrieben zum 31.12.2023 gekündigt. Wir befinden uns bereits in Gesprächen, um eine Vereinbarung, gültig ab 2024, zu vereinbaren.
Wir halten Sie über den weiteren Fortgang auf dem Laufenden.
Veröffentlicht am 02.05.2023
Der IT-Dienstleister Bitmarck wurde letzte Woche Opfer eines Cyberangriffs. Da 80 der aktuell 96 Krankenkassen dort Kunde sind, sind diese teilweise nur eingeschränkt bis gar nicht erreichbar.
Über das Ende der Störungen können Sie sich entweder beim Dienstleister Bitmarck oder auf den Internetauftritten der jeweiligen Kostenträger informieren.
Veröffentlicht am 09.03.2023
Ab sofort können Leistungserbringer sämtliche Kostenvoranschläge der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) in der SVLFG über das MIP-Hilfsmittel-Management der Firma medicomp elektronisch einreichen. Die Verwaltung wiedereinsetzbarer Hilfsmittel erfolgt bereits vollständig über den LKK-Pool im MIP-Hilfsmittel-Management. Bei Neuverkäufen (LKZ 00), die wiedereinsatzfähige Produkte betreffen, ist im Anhang des Vorgangs eine schriftliche Begründung für den Neuverkauf anzuhängen. Die Beantragung von Pflegehilfsmitteln ist vom eKV-Verfahren ausgeschlossen.
Veröffentlicht am 19.01.2023
Liebe Vertragspartner, um uns und Ihnen unnötigen Arbeitsaufwand zu ersparen, bitten wir höflichst darum, Unterlagen die uns per Email zugesendet werden, ausschließlich im PDF-Format zukommen zu lassen. Bitte nicht als JPG oder in sonstigen Bildformaten, da diese erst noch aufwändig umgewandelt werden müssen.
Dadurch könnte es zu Verzögerungen bei den Meldungen kommen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit.
Veröffentlicht am 07.04.2022
Die AOK Bayern fordert in Ihrem Vertrag RT2 unter Anlage 1; Punkt 6 (Seite 22), dass die Vertragsteilnehmer regelmäßig an Herstellerschulungen zur Versorgung von Patienten mit Adipositas teilgenommen haben. Hier ist der betreffende Teil:
"Sofern Hilfsmittel im Sonderbau erforderlich sind, setzt der Leistungserbringer für die Beratung und Versorgung Mitarbeiter ein, die über adipositasspezifische medizinische, ergonomische und anatomische Grundkenntnisse verfügen und regelmäßig an Herstellerschulungen zur Versorgung von Patienten mit Adipositas teilgenommen haben."
Die EGROH bietet ein solches Seminar am 06.05.2022 mit der Firma Dietz an.
"Die Last mit der Last - Professionelle Versorgung von Adipositas-Patienten/innen"
Für EGROH-Mitglieder ist das Seminar kostenfrei. Detaillierte Infos können über seminare@egroh.de angefordert werden.
Veröffentlicht am 11.06.2021
Bitte beachten Sie, dass die DAVASO GmbH zur Annahme von Post und Paketen für die Abrechnung von Hilfsmitteln ab sofort eine neue Postanschrift hat. Diese lautet:
DAVASO GmbH
Gärtnerweg 12
04425 Taucha
Bitte senden Sie alle Rechnungen mit den Verordnungen sowie bei einer Abrechnung per Datenträgeraustausch die Urbelege künftig nur noch an die neue Adresse.
Es ändert sich die Postadresse zur Annahme von Post- und Paketen für folgende Kostenträger:
- AOK Niedersachsen
- AOK NORDWEST
- BKK Verkehrsbau Union (VBU)
- DAK-Gesundheit
- Hanseatische Krankenkasse
- IKK Innovationskasse
- IKK Brandenburg Berlin
- Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK)
- SVLFG
- Techniker Krankenkasse
Veröffentlicht am 26.05.2021
Das Schiedsverfahren mit der IKK Classic zum Reha-Vertrag läuft noch weiter. Es haben bisher drei Anhörungstermine stattgefunden. Am 04. 06. 2021 wird der vierte Anhörungstermin stattfinden.
Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten.
Veröffentlicht am 12.05.2021
Die AOK Niedersachsen teilte uns heute mit, dass der pandemiebedingte Frachtkostenzuschlag bis zum 14.06.2021 verlängert wird. Maßgeblich für die Abrechnung der Frachtkostenzuschläge ist das Abgabedatum.
Veröffentlicht am 25.03.2021
Zum Ausgleich der aktuell nachgewiesenen extrem erhöhten Frachtkosten für Reha-Hilfsmittel bedingt durch die SARS-CoV2-Pandemie können ergänzend zu den vertraglich vereinbarten Konditionen die im Anhang genannten Positionen zusätzlich in Ansatz gebracht werden. Dies gilt ausschließlich für die genannten Produktbereiche und die je Produktbereich beschriebenen Versorgungen. Eine Abrechnung im Zusammenhang mit Folgeversorgungspauschalen, Wiedereinsätzen und Reparaturen ist nicht möglich. Die anzusetzenden Konditionen verstehen sich als Mischkalkulation, mit der sämtliche diesbezüglichen Aufwände abgedeckt sind. Eine darüber hinaus gehende Kostenübernahme kommt nicht in Betracht.
Details entnehmen Sie bitte der Anlage. Die Abrechnung setzt voraus, dass eine alternative Beschaffung, z.B. innerhalb Europas, nicht möglich ist.
Veröffentlicht am 20.08.2020
Die Bahn BKK hat überarbeitete Preisanlagen zu vielen Produktgruppen im Internet zum Vertragsbeitritt angeboten. Da es sich hierbei nicht um mit den Leistungserbringerverbänden verhandelte Verträge mit aus unserer Sicht nicht akzeptablen Konditionen handelt, raten wir Ihnen vom Beitritt ab.
Wie wir nun erfahren haben, werden bei den festbetragsgeregelten Hilfsmitteln in der PG 08 und PG 17, die mit wirtschaftlicher Aufzahlung abgegeben werden, von der BAHN-BKK die Versorgungen nicht in Höhe der aktuellen Festbeträge abgerechnet, sondern gemäß der im Internet veröffentlichen Vertragskonditionen um 9,75% gekürzt.
Wir raten Ihnen dringend, Abrechnungen mit der BAHN-BKK sorgfältig zu prüfen und Absetzungen nicht zu akzeptieren. Grundsätzlich sollten Sie Versorgungen von BAHN-BKK-Versicherten erst nach in voller Höhe genehmigten Kostenvoranschlag durchführen.