alt

Anmeldung an Seminar

Anmeldung an Seminar

medi "Kompressionstherapie Teil 2 - Aufbaukurs"


Seminarbeschreibung

Schwerpunkt dieses Seminars ist die richtige Versorgung phlebologischer Patienten und Patientinnen im Rahmen eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes. 

Medizinische Kompressionsstrümpfe sind die Basis für die moderne Venentherapie. Um optimal wirken zu können, muss die Versorgung mit medizinischen Kompressionsstrümpfen gezielt auf die Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen abgestimmt sein. Für jede Indikation gibt es 
den richtigen Kompressionsstrumpf. 

Darüber hinaus hat die Wahl von Zusätzen sowie Sonderausführungen einen ausschlaggebenden Einfluss auf die richtige und 
indikationsgerechte Versorgung. 

Im interaktiven Teil des Seminars üben Sie das richtige An- und Ausziehen der Strümpfe sowie die gezielte Reklamationsbearbeitung anhand 
von Fallbeispielen.

 

Ziele:
• Sie vertiefen und erweitern Ihr Wissen sowie Ihre Expertise im Bereich der patientenindividuellen Versorgung in der phlebologischen Kompressionstherapie.
• Durch das praktische An- und Ausziehtraining bekommen Sie Sicherheit im Kundenkontakt bei der Anprobe und ein Gefühl für die Trageeigenschaften der Kompressionsstrümpfe.
• Sie können Ihre phlebologischen Kunden und Kundinnen besser beraten und stärken Ihre Kompetenz in der Abgabe medizinischer Kompressionsstrümpfe.

 

Bitte bringen Sie zum Seminar eine kurze Hose oder ähnliches mit, da das Anmessen von Kompressionstrümpfen geübt wird. 

 

 

Rahmendetails

Seminarnummer 591
Seminarzeitraum 11.09.2024
Seminarort ORTHEGROH eG RAUM 2, 35315 Homberg/Ohm
Kosten für Mitglieder 119 €
Kosten für Nicht-Mitglieder 149 €
Freie Plätze 12 von 12
Downloads

Seminardetails

Teilnahmebedingungen Der Besuch des Seminars Kompressionstherapie Teil 1 oder einer vergleichbaren Schulung ist zwingende Teilnahmevoraussetzung für dieses Seminar!

Seminartage

Tag Inhalt
11.09. 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Richtiges An- und Ausziehen von rundgestrickten Kompressionsstrümpfen
  • Versorgungsvarianten, Zusätze und Sonderausführungen
  • Aufbau und Erkrankungen des Lymphgefäßsystems
  • Wiederholung und Vertiefung der medizini schen Grundlagen zum Blutkreislauf
  • Kontraindikationen der Kompressionstherapie
  • Therapiemethoden - Unterschied von rund- und flachgestrickten Kompressionsstrümpfen
  • Patientenindividuelle Versorgung mit rundgestrickten Kompressionsstrümpfen (Versorgungsbereich 17A4)
  • Pflegeprodukte, An- und Ausziehhilfen als fester Bestandteil der Kompressionstherapie
  • Fachkundiges Beschwerdemanagement für eine hohe Patienten-Compliance

Firma

* Pflichtfeld
** 00000 wenn keine EGROH-Kdnr vorhanden
*** 00000 wenn keine HAWE-Kdnr vorhanden

Ansprechpartner für evtl. Rückfragen

* Pflichtfeld

Anmeldung hinzufügen

Teilnehmerdaten * Pflichtfeld
Teilnehmer entfernen

Weitere Teilnehmer anmelden