Anerkanntes Seminar nach den Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes
Dieses Modul ist Teil der Qualifikation zum/zur REHA-Fachberater/in, sowie auch zur Qualifikation zur SPIA.
Für die vollständig Qualifizierung zum/zur REHA-Fachberater/in bzw. zur SPIA müssen alle nachstehend aufgeführten Module besucht werden:
REHA-Fachberater: Modul 1 / Modul 2a / Modul 2b / Modul 2c / Modul 3 / Modul 4
SPIA: Modul 1 / Modul 2 SPIA / Modul 3 / Modul 4
Zum Erlangen beider Qualifizierungen (RFB und SPIA) ist der Besuch der Seminare Modul 1, Modul 3 und Modul 4 nur einmal notwendig. Diese werden dann für beide Bereiche anerkannt.
Wir empfehlen die Qualifizierung mit Modul 1 zu beginnen, da diese Inhalte als Grundlage für verschiedene Themenblöcke in den übrigen Modulen dienen!
Die Qualifizierung zum/zur REHA-Fachberater/in umfasst die folgenden Versorgungsbereiche:
04 A - 04 B - 10 A - 10 B - 18 A - 18 B - 19 A - 19 B - 22 A - 22 B - 28 A - 32 A - 32 B - 33 A
Die detaillierte Agenda ist unter der Bezeichnung “Zusatz-Information” zum Download hinterlegt
Seminarnummer | 525 |
---|---|
Seminarzeitraum | 27.02.2024 - 28.02.2024 |
Seminarort | ORTHEGROH eG RAUM 1, 35315 Homberg/Ohm |
Referent | Paul, Matthias |
Kosten für Mitglieder | 595 € |
Kosten für Nicht-Mitglieder | 595 € |
Freie Plätze | 8 von 16 |
Downloads | |
Teilnahmebedingungen | Voraussetzung für die Teilnahme und die spätere Anerkennung der Qualifizierung durch die PQ-Stelle, ist eine dreijährige Berufserfahrung im jeweiligen Produktbereich. |
Tag | Von | Bis | Inhalt |
---|---|---|---|
27.02. | 09:30 Uhr | 17:00 Uhr | 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
|
28.02. | 09:00 Uhr | 15:00 Uhr | 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
|
28.02. | 15:00 Uhr | 17:00 Uhr | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
|